Tausend Dank für eure vielen Reaktionen, es freut mich, dass es euch so gut gefällt! Inzwischen hatte ich es schon mehrfach an und bin immer noch sehr zufrieden. Es kommt tatsächlich vor, dass ich mich blöd an einen der Knöpfe am Rücken lehne, aber im Großen und Ganzen stören sie erstaunlich wenig und dürfen deshalb wohl bleiben.
Bluemoon hat geschrieben:
Wäre es eine Möglichkeit, nen separaten Futterrock unter dem Kleid anzuziehen?
Ja, habe ich letztens gemacht und funktioniert, fällt viel besser.
BeRúThiel hat geschrieben:
Zuerst habe ich aus irgendeinem Grund die Farben andersrum vorgestellt - also schwarz oben und kariert unten - und war irritiert, aber es steht Dir so herum ganz ausgezeichnet!
Caterina hat geschrieben:
Hihi, ich hatte auch im Kopf, dass es untenrum kariert sein würde.
Lustigerweise wurde ich auch von Areitskolleginnen schon darauf angesprochen, dass man Schottenkaro doch normalerweise untenrum trägt, ihr seid also nicht alleine
Es gibt zwei Gründe, warum ich an die Möglichkeit gar nicht gedacht habe: Der schwarze Stoff ist so sehr Hosenstoff und der rote relativ fliessend, dass es auf der Hand lag, die beiden so zu verwenden. Nach alternativen Stoffen habe ich dann gar nicht mehr gesucht.
Ausserdem habe ich einen dunkelgrünen Kilt (bzw. einen kilted Skirt, habe ich mal hier im Forum gekauft, aber ich weiss nicht mehr, von wem), den ich immer mit schwarzem Oberteil trage. Ein Kleid in dieser Kombination wäre also stylingtechnisch eine Redundanz gewesen.

Wer also näht, der weiß auch, wie man trennt.
Elizabeth Barrett-Browning
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.