Mein erstes Lace

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
lehmtoene
Pronomen: du :-)
Beiträge: 42
Registriert: 7. Apr 2024, 15:08

Mein erstes Lace

Beitragvon lehmtoene » 2. Dez 2024, 15:21

Hallo,
Seit den Autofahrten im Sommer stricke ich mein erstes Lace.
Ich bin ja eh nicht so der Stricker, hab das eher aus Nostalgie zu meiner verstorbenen Wander-Tante gemacht, die wunderbare Pullis gemacht hatte-und auch tolle Wollen hatte, und ich Depp hab auf die Frage, ob ich ihr Strickzeuch nicht erben wollte " ich kann leider nicht stricken" geantwortet.
Naja, seitdem hab ich mal angefangen, mit Schals in rechten und linken Maschen, ner Mütze mit Abnahmen und jetzt -tadaaa- ein Lace-Top.
Garn ist reines Leinen, soll ja für Sommer sein.

Gut die Löcher sind unterschiedlich groß, aber im Großen und Ganzen bin ich ziemlich begeistert, daß sowas tatsächlich funktioniert.

Bild

Jetzt bin ich beim Vorderen Seitenteil, der in den Träger ausläuft, und wie man im Bild sehe kann, hab ich die Zunahmen in den letzten 3-4 Blättern nicht mehr mit Umschlag gemacht, sondern...
Erst 3 Maschen aus einer, das gibt ein Megaloch.
Dann aus dem Querfaden zwischen 2 Maschen gestrickt, das gibt auch noch n Loch.
Zwischendurch hab ich auch was berschränktes probiert, aber es gibt immer noch Löcher.

Bild

Ja ich weiß, Lace ist mit Löchern, allerdings wollte ich die Löcher im Brustbereich weglassen, damit man nix drunter ziehen muss, das wär für Sommer zu warm. Auf der Rückseite hab ich die Umschlag-Zunahmen weitergestrickt.
Hat nur so halbwegs funktioniert, vielleicht nähe ich die delikatesten Löcher am End etwas zu.

Also, falls wer Tipps oder Kommentare dazu hat, immer her damit ...

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Mein erstes Lace

Beitragvon chaotic » 2. Dez 2024, 20:00

Dein Lace-Gestrick sieht klasse aus! Für erstes ELace stricken sehen deine Löcher sehr gleichmäßig aus, und der Rest gibt sich normalerweise nach dem ersten Waschen und in Form ziehen.

Ich würde gegen die Löcher im Brustbereich wahrscheinlich einen dünnen Stoff (vermutlich feines Leinen...) dahinter nähen. Aber erst mal fertig stricken, waschen und anprobieren bevor du ans nähen gehst.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
lehmtoene
Pronomen: du :-)
Beiträge: 42
Registriert: 7. Apr 2024, 15:08

Re: Mein erstes Lace

Beitragvon lehmtoene » 11. Dez 2024, 23:08

Oh, hatt ich die Antwort mal wieder nicht abgeschickt... :gruebel:

Vielen Dank für die Rückmeldung, chaotic, ich hab sofort aufgehört, mir n Kopp zu machen. :bussi:

Das mit dem in Form ziehen hab ich noch nicht gemacht, ich hoffe, es hilft.
Und dann schauen wir mal. Stoff dahinter möchte ich auf alle Fälle vermeiden, zu warm, und zu sichtbar im Muster.
Ich hoffe einfach mal, daß man durch die Löcher eher nix sieht...

Naja, erst mal fertig werden... Bislang strick ich das ja eher auf Autofahrten

Benutzeravatar
MissWunderlich
****
****
Beiträge: 1642
Registriert: 8. Jan 2015, 21:03

Re: Mein erstes Lace

Beitragvon MissWunderlich » 11. Dez 2024, 23:15

Weder Tipps noch Kommentare, aber ich finde es auch schon wirklich schon. Ich sehe da als Laie keinen Unterschied zu den Profis!
Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste