Seit den Autofahrten im Sommer stricke ich mein erstes Lace.
Ich bin ja eh nicht so der Stricker, hab das eher aus Nostalgie zu meiner verstorbenen Wander-Tante gemacht, die wunderbare Pullis gemacht hatte-und auch tolle Wollen hatte, und ich Depp hab auf die Frage, ob ich ihr Strickzeuch nicht erben wollte " ich kann leider nicht stricken" geantwortet.
Naja, seitdem hab ich mal angefangen, mit Schals in rechten und linken Maschen, ner Mütze mit Abnahmen und jetzt -tadaaa- ein Lace-Top.
Garn ist reines Leinen, soll ja für Sommer sein.
Gut die Löcher sind unterschiedlich groß, aber im Großen und Ganzen bin ich ziemlich begeistert, daß sowas tatsächlich funktioniert.

Jetzt bin ich beim Vorderen Seitenteil, der in den Träger ausläuft, und wie man im Bild sehe kann, hab ich die Zunahmen in den letzten 3-4 Blättern nicht mehr mit Umschlag gemacht, sondern...
Erst 3 Maschen aus einer, das gibt ein Megaloch.
Dann aus dem Querfaden zwischen 2 Maschen gestrickt, das gibt auch noch n Loch.
Zwischendurch hab ich auch was berschränktes probiert, aber es gibt immer noch Löcher.

Ja ich weiß, Lace ist mit Löchern, allerdings wollte ich die Löcher im Brustbereich weglassen, damit man nix drunter ziehen muss, das wär für Sommer zu warm. Auf der Rückseite hab ich die Umschlag-Zunahmen weitergestrickt.
Hat nur so halbwegs funktioniert, vielleicht nähe ich die delikatesten Löcher am End etwas zu.
Also, falls wer Tipps oder Kommentare dazu hat, immer her damit ...