Hochadel im 14. Jahrhundert

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Havoc
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6392
Registriert: 2. Mai 2006, 12:53

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Beitragvon Havoc » 30. Jun 2024, 18:21

Alita hat geschrieben:
30. Jun 2024, 18:15
Du bist mir eine Inspiration! Danke, dass du auch die Innenverarbeitung und die geteilten Keile zeigst. Theoretisch weiß ich ja, dass so gearbeitet wurde. Trotzdem widerstrebt es mir gewöhnlich. Aber nach deinen Bildern ist es viel besser, denn die sind sehr gelungen.
Ich verstehe dich vollkommen! Ich war auch kurz davor, auch den zweiten Keil noch längs zu teilen und hab überlegt, ob ich für den hinteren Keil nicht doch noch Stoff nachkaufen soll :lol:
Aber nachdem im Mittelalter ja teilweise dann sogar mit anderen Stoffen gestückelt wurde (und das oft auch sehr kleinteilig), konnte ich mich doch überwinden

We are bruised, we are broken,
But we are goddamn works of art!



Ich war Niamh

Benutzeravatar
Florence
**
**
Beiträge: 680
Registriert: 21. Apr 2017, 18:15

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Beitragvon Florence » 30. Jun 2024, 21:58

Ich liebe die Farbkombi aus Kleid und Gürtel!

Zu den Keilen: Es gibt einen Fund (Herjolfsnes) bei dem ein Seitenkeil eine Schein-Naht entlang der Mitte hat (also nicht auseinander geschnitten, spart man sich das Versäubern) damit er symmetrisch zu dem geteilten Keil auf der anderen Seite ist. Das wäre also auch ne Variante.

Benutzeravatar
Hana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3557
Registriert: 16. Feb 2005, 12:36

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Beitragvon Hana » 1. Jul 2024, 22:27

Die Farben! Wunderschön.
(Bei mir passen Ärmel auch immer maximal fast - zum Glück ist da ja meist irgendwas leicht schräg geschnitten und der Stoff dadurch etwas dehnbar ...)
Nria und ich bloggen über Selbstgemachtes: mondkunst.blogspot.com
Liverollenspiel im Münsterland: www.danglar.de
Mein Pinterest-Account: http://www.pinterest.com/ajannek/

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Beitragvon Thalliana » 2. Jul 2024, 08:02

Das sieht sehr stimmig aus. Ich finde enge Ärmel aus Webware echt anspruchsvoll, da bin ich echt froh, im FrühMi unterwegs zu sein :lol: .
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Beitragvon Sevenah » 6. Jul 2024, 00:16

Tolle Frau in tollem Kleid. Mal wieder :)
Ich bin auch so eine, die eher selten auf die Idee kommt, zu stückeln und mit Absicht unsymmetrisch zu arbeiten. Aber es ist authentisch und ja, niemand wäre damals auf die Idee gekommen, Stoffreste einfach liegen zu lassen, weil die nötige Menge nicht mehr in einem Stück herauszuholen ist. Da ging man ja auch nicht so einfach zum Stoffhändler des Vertrauens und hat einfach nachgekauft.

Diesmal fand ich die Farbkombi übrigens eine optische Herausforderung. Mein (modernes) Auge sträubt sich einfach, das Pastellige passend zum Knallorange zu empfinden :D Dafür habe ich absolut keine Probleme mit dem total coolen Gürtel in Grün.


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste