Nähen- kurze Fragen und Antworten

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Fr.Ausverkauft!
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4295
Registriert: 1. Apr 2011, 14:00

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon Fr.Ausverkauft! » 25. Sep 2025, 06:35

Hi Mara, ich hab die Brother CV3550 und nähe zuerst Seitennähte und ganz zum Schluss Saum und Ärmelsaum mit dem Cover.
Ich starte immer kurz vor (oder bei den Ärmeln gegengleich einmal kurz nach) dem Nahtkreuz. Zum Glück lässt es bei mir nur selten Stiche aus, wie du beschreibst. Zu Anfang meiner Nutzung war das allerdings häufiger. Vielleicht liegt es doch an einer der Fadeneinstellungen?
Die industrielle Verarbeitung gefällt mir leider selber gar nicht, auch, wenn sie einfacher wäre ^^'
Hebamme müsste ich auch mal ausprobieren!
Viel Erfolg auf jeden Fall :)
Stoffstatistik 2023
Gekauft: 35,5 m
Vernäht: 24,3 m
2015: -18,40m -- 2016: -2,9m -- 2017: -15,1m -- 2018: -18,8m -- 2019: +12,6m -- 2020: +10,9m -- 2021: -18,3m -- 2022: ~+10m

Benutzeravatar
GluteCurveCover
Beiträge: 47
Registriert: 16. Mai 2025, 11:31

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon GluteCurveCover » 25. Sep 2025, 14:54

Mara Macabre hat geschrieben:
20. Sep 2025, 13:45
Aber ich habe auch gesehen, dass einige erst den Saum covern und dann erst die Seitennähte mit der Ovi schließen. (Also vom Ärmel oder Shirt).
Ich hab das im Schneiderkurs anders gelernt.

Wie macht ihr das?
Ich bin da strikt - ich mag die Knubbel nicht, die sich dabei bilden, sei es nun Industriestandard oder nicht. Ich vernähe zuerst mit der Overlock und danach wird mit der Coverstich der Saum gemacht. Für mich wird es flacher, angenehmer, genauer.

Hebamme habe ich deshalb noch nie gebraucht, habe aber schon gehört, dass es für die großen Kreuzungen hilfreich sein soll. Ich versuche das schon im Schnitt zu vermeiden (z.B. im Schritt einen Einsatz statt einfacher Kreuzung) und wenn nicht verhinderbar, dann durch gegenseitiges Umschlagen der ersten Ovi-Naht weniger stressig zu machen.

Benutzeravatar
Mara Macabre
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 8461
Registriert: 20. Mär 2004, 20:06

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon Mara Macabre » 28. Sep 2025, 09:19

Danke für eure Antworten.
Ich glaube, ich werde einfach alles mal ausprobieren.
Meine Hebamme ist auch schon da und ich teste mal rum.
Eigentlich fände ich seitennähte als letztes schließen auch weniger schön aber bevor mein Saum Gefahr läuft aufzugehen wäre das wohl besser
Mein Instagram


Sind denn Ideale zum Erreichen da? Leben wir denn, wir Menschen, um den Tod abzuschaffen? Nein, wir leben, um ihn zu fürchten und dann wieder zu lieben, und gerade seinetwegen glüht das bißchen Leben manchmal eine Stunde lang so schön.
- Hermann Hesse, Der Steppenwolf

Benutzeravatar
Eanzined
Pronomen: sie / they
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jan 2023, 00:42

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon Eanzined » 17. Okt 2025, 21:50

ich hoffe ich bin hier richtig.. ich möchte mich an ein neues Cosplay setzen und müsste dafür ein Schnittmuster komplett pimpen.
meine zwei Fragen:
1. wie mache ich den Kragen höher oder gestalte die Kapuze so um?
2. wie setze ich den Schwanz, im besten Fall ohne ihn in zwei Teilen zu nähen, hinten an?
Zuletzt geändert von Eanzined am 17. Okt 2025, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
𝙽ä𝚑-𝙰𝚗𝚏ä𝚗𝚐𝚎𝚛:𝚒𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝙲𝚘𝚜𝚙𝚕𝚊𝚢𝚎𝚛:𝚒𝚗 ♥

Benutzeravatar
EnfantD'Enfer
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1848
Registriert: 11. Mär 2011, 08:25

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon EnfantD'Enfer » 18. Okt 2025, 13:52

Hi Eanzined,
so weit ich das überblicke gibt es von dem Schnittmuster keine technische Zeichnung oder eine Abbildung von den Schnittmusterteilen, so dass es schwierig ist, dir konkrete Tipps zu geben. Du müsstest schauen, wie die jeweiligen Schnitteile aussehen und diese dann nach deinen Vorstellungen verändern. Vielleicht nähst du zuerst einmal dein Probeteil aus dem Originalschnittmuster und lässt dir dann bei der Anprobe von jemandem helfen um die gewünschten Veränderungen zu markieren?
Statistik 2025:
Stoff gekauft: 2 m
Stoff vernäht: 2,5 m

Benutzeravatar
Eanzined
Pronomen: sie / they
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jan 2023, 00:42

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon Eanzined » 18. Okt 2025, 17:39

Spoiler!
Bild
ah, vielleicht ist es jetzt leichter mir zu helfen? aber ja, ich würde auf jeden Fall ein Mock-up nähen
Bild
𝙽ä𝚑-𝙰𝚗𝚏ä𝚗𝚐𝚎𝚛:𝚒𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝙲𝚘𝚜𝚙𝚕𝚊𝚢𝚎𝚛:𝚒𝚗 ♥

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4310
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon Thalliana » 20. Okt 2025, 08:24

Das Originalschnittmuster hat ja eine Mittelnaht hinten oder sehe ich das falsch? Dann würde ich die Seitenteile und den roten Einsatz am Bauch wohl direkt um den Schwanz erweitern (dafür unbedingt ein Probeteil machen, damit der vernünftig sitzt), so dass du im Prinzip nicht mehr Schnitteile und Nähte hast. Das braucht dann zwar etwas mehr Stoff, sieht aber meiner Meinung nach am besten aus.
Und bei der Kapuze erreichst du die Mehrweite ganz gut, wenn du bei dem Schnittteil etwa in der Mitte eine Linie im 90° Winkel zu der Linie wo du vorne rausschaust einzeichnest, dort das Teil auseinander schneidest und einen Streifen einsetzt (die Kurve auf der Rückseite dabei so pi mal Daumen anpassen, wenn du ein Kurvenlineal hast geht das am besten, aber wenn nicht, geht das auch mit Augenmaß). Ich würde da glaube ich mit etwa 5cm Breite anfangen und auch ein Probeteil machen, wenn die Kapuze zu groß ist, wird die oft auch zu schwer und rutscht runter.
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Eanzined
Pronomen: sie / they
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jan 2023, 00:42

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Beitragvon Eanzined » 20. Okt 2025, 14:01

Thalliana hat geschrieben:
20. Okt 2025, 08:24
Das Originalschnittmuster hat ja eine Mittelnaht hinten oder sehe ich das falsch? Dann würde ich die Seitenteile und den roten Einsatz am Bauch wohl direkt um den Schwanz erweitern (dafür unbedingt ein Probeteil machen, damit der vernünftig sitzt), so dass du im Prinzip nicht mehr Schnitteile und Nähte hast. Das braucht dann zwar etwas mehr Stoff, sieht aber meiner Meinung nach am besten aus.
Und bei der Kapuze erreichst du die Mehrweite ganz gut, wenn du bei dem Schnittteil etwa in der Mitte eine Linie im 90° Winkel zu der Linie wo du vorne rausschaust einzeichnest, dort das Teil auseinander schneidest und einen Streifen einsetzt (die Kurve auf der Rückseite dabei so pi mal Daumen anpassen, wenn du ein Kurvenlineal hast geht das am besten, aber wenn nicht, geht das auch mit Augenmaß). Ich würde da glaube ich mit etwa 5cm Breite anfangen und auch ein Probeteil machen, wenn die Kapuze zu groß ist, wird die oft auch zu schwer und rutscht runter.
ich danke dir vielmals, das ist super hilfreich und perfekt erklärt!
Bild
𝙽ä𝚑-𝙰𝚗𝚏ä𝚗𝚐𝚎𝚛:𝚒𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝙲𝚘𝚜𝚙𝚕𝚊𝚢𝚎𝚛:𝚒𝚗 ♥


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste