Das trifft es sehr gut, danke
Da unser Plan dieses Wochenende bei dem sommerlichen Wetter nochmal nach Oberstdorf in die Berge zu fahren, davon vereitelt wurde, dass wir nicht die einzigen mit dieser Idee waren und keine WoMo-Stellplätze mehr frei waren, geht es hier nun weiter mit dem Markisensegel und der "zusätzliche[n] Verdunklung für Fenster oben am Bett, die Belüftung ermöglicht".
*Markisensegel*
Tarp bändigen... Wohnzimmer zu klein

Jetzt muss das 2,85 x 2,90 m Tarp auf 2,40 m x 2,00 m zurechtgestutzt werden. Ans obere Ende kommt dann ein Kederband zum Einziehen in die Kederschiene an der Markise. Zum Glück hab ich Stylefix gekauft, das ist bestimmt sehr hilfreich (und war es schon für die "Lamellenvorhänge").
Plan ist von der Mitte ausgehend auf jeder Seite dann so 45 cm wegzunähen, damit die bereits angenähten Schlaufen zum Befestigen im Boden weiter verwendet werden können. Dazu werden wir den Stoff einfach falten und die Falte mit zwei Nähten fixieren. Ich wollte erst französische Nähte machen, aber dazu muss ich den Stoff einmal gerade durchschneiden, richtig hinlegen und einfach viel mehr damit hantieren. Lieber quick and dirty und diese riesige Stofffläche möglichst wenig hin-und-her bewegen... Ich hoffe, dass es dadurch halbwegs gerade wird
*luftdurchlässige Verdunklung an den Hochdachfensternn aka Lamellenvorhänge*
Hier geht es um diese Fenster:

Man kann sie mit einem Rollo verdunkeln, das man von unten hochzieht oder nur mittels Fliegengitter schließen, dass man von oben runterzieht. (Oder eine Kombi aus beiden). Da wir immer gerne ein wenig Luftzufuhr beim Schlafen haben, lassen wir die Fenster meist einen Spalt auf. Dann kommt aber morgens das Licht rein, die Sonne strahlt einem genau ins Gesicht und es ist uns zum Weiterschlafen zu hell. Daher habe ich nun einen Lamellenvorhang zum Ankletten gemacht, der hoffentlich Luft durchlässt und halbwegs abdunkelt, sodass einem zumindest nicht mehr das Tageslicht genau ins Gesicht strahlt.
Oben wird es mittels Hakenband (die rauhe Seite von einem Klettband) einfach an den Flausch-Stoff des Hochdachs geklettet.
Es lässt sich auch als Rock tragen

Stoff ist ein dünner Verdunklungsstoff mit silberer Thermobeschichtung auf der Rückseite. Abwischbar, aber nicht waschbar.
Hier ein Bild montiert:
Ob das so klappt wie gehofft, werden wir dann hoffentlich demnächst mal testen können. Ich werde berichten und dann ggf. noch etwas aussagekräftigere Bilder versuchen zu machen.