Campervan-Bastelei

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5367
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 11. Sep 2025, 18:08

Nachtrag:
Und wir waren jetzt das erste Mal mehrere Tage auf einem Campingplatz bei gutem Wetter. Da haben wir festgestellt, dass ein Sonnenschutz für an die Markise doch auch ganz nett wäre. Jetzt gibt es da echt wunderschön-stylische Markisensegel (Shop-Link), aber die sind natürlich a) nicht billig und b) haben wir ein ungenutztes Tarp zuhause rumfliegen. Das ist natürlich nur langweilig weiß, dafür aber auch wasserdicht und mit 50er UV-Schutz. Plan ist es nun das Tarp auf zur Markise passende Maße zu verkleinern und ein Kederband anzunähen, sodass man es in die Markise schieben kann. Nicht so stylisch, aber sinnvoller das vorhandene ungenutzte passend zu machen statt sich was Neues zu kaufen, nur weil es schön ist. Und günstiger ist es auch :lol:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6449
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon chaotic » 11. Sep 2025, 22:28

Dein Camper sieht echt gemütlich aus auf dem letzten Foto.
Ich kann das mit der Kork-Trittfläche komplett verstehen. Durch die Auflage wird das Stück Van quasi "umgewidmet", und ist damit nicht mehr Küche sondern Treppe.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5367
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 21. Sep 2025, 14:39

Das trifft es sehr gut, danke :)

Da unser Plan dieses Wochenende bei dem sommerlichen Wetter nochmal nach Oberstdorf in die Berge zu fahren, davon vereitelt wurde, dass wir nicht die einzigen mit dieser Idee waren und keine WoMo-Stellplätze mehr frei waren, geht es hier nun weiter mit dem Markisensegel und der "zusätzliche[n] Verdunklung für Fenster oben am Bett, die Belüftung ermöglicht".

*Markisensegel*
Tarp bändigen... Wohnzimmer zu klein :lol:
Bild
Jetzt muss das 2,85 x 2,90 m Tarp auf 2,40 m x 2,00 m zurechtgestutzt werden. Ans obere Ende kommt dann ein Kederband zum Einziehen in die Kederschiene an der Markise. Zum Glück hab ich Stylefix gekauft, das ist bestimmt sehr hilfreich (und war es schon für die "Lamellenvorhänge").
Plan ist von der Mitte ausgehend auf jeder Seite dann so 45 cm wegzunähen, damit die bereits angenähten Schlaufen zum Befestigen im Boden weiter verwendet werden können. Dazu werden wir den Stoff einfach falten und die Falte mit zwei Nähten fixieren. Ich wollte erst französische Nähte machen, aber dazu muss ich den Stoff einmal gerade durchschneiden, richtig hinlegen und einfach viel mehr damit hantieren. Lieber quick and dirty und diese riesige Stofffläche möglichst wenig hin-und-her bewegen... Ich hoffe, dass es dadurch halbwegs gerade wird :angel:

*luftdurchlässige Verdunklung an den Hochdachfensternn aka Lamellenvorhänge*
Hier geht es um diese Fenster:
Bild
Man kann sie mit einem Rollo verdunkeln, das man von unten hochzieht oder nur mittels Fliegengitter schließen, dass man von oben runterzieht. (Oder eine Kombi aus beiden). Da wir immer gerne ein wenig Luftzufuhr beim Schlafen haben, lassen wir die Fenster meist einen Spalt auf. Dann kommt aber morgens das Licht rein, die Sonne strahlt einem genau ins Gesicht und es ist uns zum Weiterschlafen zu hell. Daher habe ich nun einen Lamellenvorhang zum Ankletten gemacht, der hoffentlich Luft durchlässt und halbwegs abdunkelt, sodass einem zumindest nicht mehr das Tageslicht genau ins Gesicht strahlt.
Oben wird es mittels Hakenband (die rauhe Seite von einem Klettband) einfach an den Flausch-Stoff des Hochdachs geklettet.
Es lässt sich auch als Rock tragen :P :mrgreen:
Bild
Stoff ist ein dünner Verdunklungsstoff mit silberer Thermobeschichtung auf der Rückseite. Abwischbar, aber nicht waschbar.

Hier ein Bild montiert:
Bild

Ob das so klappt wie gehofft, werden wir dann hoffentlich demnächst mal testen können. Ich werde berichten und dann ggf. noch etwas aussagekräftigere Bilder versuchen zu machen.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5367
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 14. Okt 2025, 20:00

*Lamellenvorhänge*
Die Lamellenvorhänge konnten wir nun testen und sie scheinen so zu funktionieren wie gehofft :) Es gab zwar keine sonnigen Morgen, aber das normale Tageslicht wurde ausreichend abgeschwächt und es kam auch ausreichend Luft durch die offenen Fenster :jippieh:
Das Foto gibt so eine Idee (es ist etwas dunkler als in real):
Bild


*Markisensegel*
Es hat zwei Menschen gebraucht, um das halb eingerollte Stoffstück durch die Nähmaschine zu geleiten. (Ein Jammer, dass kein Dritter anwesend war, um das zu fotografieren :lol: ).
Bild

Markisensegel ist aber nun auch fertig genäht und passt gut an die Kederschiene der Markise. Das wird dann sicher auch gut, wenn es wieder sommerlicher wird. Also, getestet wird erst 2026 :wink:
Bild


Und neulich habe ich eine Freundin getroffen und wir haben noch spontan den Sonnenuntergang beobachtet, ne Runde im Auto geschnackt uuuuund Tee gekocht :mrgreen:
Bild
Einen Campervan als Auto zu haben, hat durchaus Vorteile :lol:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast