Campervan-Bastelei

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 24. Mär 2025, 19:25

Hi :winke:

mein Mantel-WIP geht ja aktuell gar nicht voran, liegt unter anderen daran, dass wir seit Anfang des Monats eine neue Spiel- und Bastelwiese haben und es da viel zu nähen, häkeln und werkeln gibt... :mrgreen: :angel:
Eingezogen ist ein Campervan, und zwar ein...
Bild
Bild
So ein Van von der Stange ist ja schon ganz nett, aber es gibt natürlich sehr viel, das man so an die eigenen Ansprüche (und seien sie nur ästhetischer Natur) anpassen möchte :mrgreen:
Einen liebevollen Spitznamen hat er von uns auch schon bekommen: Rappel :lol:

Gehäkelt habe ich vor Abholung schon mal aus Wollresten:
- Untersetzer für Tassen/Becher
- Topfuntersetzer
- Körbchen für Krimskrams
Bild Bild


Innen ist es sehr farblos, daher mussten auf jeden Fall Sitzbezüge mit einem Farbtupfer her (die sind nur selbst ausgesucht und gekauft :wink: )
vorher:
Bild

nachher:
Bild
Fahrersitz ist auch schon bezogen, der Beifahrersitz noch nicht komplett. Brauche den noch zum Stoff für Vorhang (siehe unten) aussuchen.

**Überblick**
Ich ergänze hier dann regelmäßig.

*Fertig! :jippieh:
- übliche Klapper- und Rappelstellen mit Filz/Silikon-Nupsis beklebt :jippieh:
- Bezüge für die Matratzen
- extra Regalbretter für den Kleiderschrank
- Aufbewahrungslösung für Teller (Stofftäschchen in einem Zeitschriftenständer)
- Pfannenschnoner für zwischen Teller, Schüssel, etc. (damit es unterwegs nicht klappert)
- Teppich (wärmere Füße und gemütlicher) [Teil 1 und Teil 2]
- Tasche/Beutel für den Besuch des Sanitärbereichs [--> Fertige Projekte-Thread]

*In Progress / noch zeigen :naeh:
- Vorhang-Abtrennung (in Orange) zum Fahrerraum (ideal wäre, wenn der auch noch zum Verdunkeln der Front- und Seitenscheibe einsetzbar wäre --> nach Rücksprache mit meinem Freund: Seitenscheibe reicht, Frontscheibe wird mittels Solarmodul verdeckt (Prototyp)
- Holzkiste für Wechselrichter und das Elektroteil fürs Solarmodul (--> Baustelle von Herrn deepdarksin)

*To Do / Idee :gruebel:
- Vorhänge in Orange passend zum Bezug für die Sitzecke
- Utensilo
- Organizerbox für Kleiderschranktür (3D-Druck --> Herr deepdarksin)
- Haken für an die Kopfstützen (3D-Druck --> Herr deepdarksin)
Zuletzt geändert von deepdarksin am 30. Apr 2025, 19:16, insgesamt 18-mal geändert.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Thalliana » 25. Mär 2025, 07:59

Das klingt spannend, hier guck ich mal zu *mit Strickzeug aufs Sofa lümmel*
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Bluemoon » 25. Mär 2025, 08:24

Bin ebenfalls sehr gespannt, was du uns hier präsentierst. Dieses ganze VanLife ist bisher ein Mysterium für mich. :lol:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9402
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Zetesa » 25. Mär 2025, 09:40

Da schau ich auch gerne zu.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson

wuselwesen
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/ihr/they
Beiträge: 6144
Registriert: 15. Dez 2004, 11:52

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon wuselwesen » 25. Mär 2025, 10:02

Ich hol mir auch mal ein Schluffzkissen und gucke zu :D
Die Häkeleien sehen schon mal toll aus (der Flower-Power-Look passt perfekt zum Unterwegs-Gefühl) 🥰💗🩷💜🥰
wusi wuselt weiter als wuselwesen :mrgreen:

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 25. Mär 2025, 18:56

Bluemoon hat geschrieben:
25. Mär 2025, 08:24
Bin ebenfalls sehr gespannt, was du uns hier präsentierst. Dieses ganze VanLife ist bisher ein Mysterium für mich. :lol:
Wir sind da auch Neulinge. Vor zwei Jahren haben wir uns einen VW-Bus gemietet und sind zwei Monate durch Skandinavien. Zwei Monate auf so kleinem Raum hätte grandios schiefgehen können :lol: War aber supertoll und joah.. jetzt sind wir hier :mrgreen:
wuselwesen hat geschrieben: Ich hol mir auch mal ein Schluffzkissen und gucke zu :D
Die Häkeleien sehen schon mal toll aus (der Flower-Power-Look passt perfekt zum Unterwegs-Gefühl) 🥰💗🩷💜🥰
Danke :) Mir macht das bunte direkt gute Laune 🌞🤩


Zwischenstand Regalbretter
Am vergangenen Wochenende habe ich mit Hilfe meines Onkels und seines Werkzeugs neue Regalbretter zugesägt.

Erstmal nach Vorlage bzw. Muster aus dem Internet aufgezeichnet. Es sind gewöhnungsbedürftige Formen für Regalbretter. :mrgreen: Dann mit der Stichsäge zugeschnitten und geschliffen. Gestern Abend und heute Abend habe ich dann die Ober- und Unterseite schon mal gestrichen (auf dem Foto noch ohne die gestrichene zweite Seite):
Bild

Die Farbe ist höchst professionell gemischt und lief so ab: Hm.. hier steht noch ne Dose klare Farbe, schwarze und weiße Holzlasur. Naja, klar ist doof, das passt ja so gar nicht. Das weiß war Mist und wurde total komisch fleckig nach dem Auftragen... Schwarz war super zu verarbeiten, aber ist bisschen zu düster für den Kleiderschrank. :gruebel: Grau wäre gut.. Ach, dann kipp ich einfach die beiden Reste schwarz und weiß zusammen! :angel:
Das Ergebnis finde ich ganz gut :)

Achja, und die komische Form der Regalfächer kommt davon, dass der Schrank dem Verlauf der Karosserie folgt (befindet sich hinten links rechts* im Heck)
Bild
Hier sieht man auch das Originalbrett. Das wird im Keller eingemottet und durch das mittlere Brett auf dem Foto ersetzt. Die Leiter, um ins Bett im Hochdach zu kommen, werden wir einfach mit ins Bett werfen statt diese in die Halterungen an der Innenseite der Schranktür zu klippen. Somit ist diese Aussparung überflüssig und wir haben mit dem neuen Brett ohne Aussparung mehr Ablagefläche! Stauraum ist wichtig :mrgreen:

*edit: Achja, man gibt Richtungen ja in Fahrtrichtung an, also hinten rechts :lol:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Priscylla
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 7758
Registriert: 7. Feb 2012, 13:28

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Priscylla » 26. Mär 2025, 08:45

Ich selbst bin überhaupt kein Camping Typ aber ich finde Leute, die IHREN Camper umbauen immer super sympatisch und die Projekte extrem spannend.

Wir haben in der Nachbarschaft ein Pärchen, die das Nebenberuflich auch machen (das dauert zum Teil ein halbes Jahr aber danach ist der jeweilige Camper auf Kundenwünsche gebaut, inklusive Arbeiten unter der Motorhaube) und dazu noch zwei andere Paare, die das nur für sich und ihren Camper machen.

Und ich bewundere alle 3 Paare für ihre Kreativität.

Ich schaue hier gerne zu!
Das klingt spannend.

Wiegt ihr alles, was in den Camper kommt? Von wegen maximale Lademenge (in D, B, NL, IT wird da ja sehr stark kontrolliert zu den Reisezeiten)...
Diese maximale Zuladung hat bei unseren Nachbarn schon das ein oder andere an Idee zu Nichte gemacht...
Man muss mit ALLEM rechnen - auch mit dem Guten!

Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Tudor-Ballkleid in schwarz und rot

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 26. Mär 2025, 17:39

Priscylla hat geschrieben:
26. Mär 2025, 08:45
Wiegt ihr alles, was in den Camper kommt? Von wegen maximale Lademenge (in D, B, NL, IT wird da ja sehr stark kontrolliert zu den Reisezeiten)...
Diese maximale Zuladung hat bei unseren Nachbarn schon das ein oder andere an Idee zu Nichte gemacht...
Nee, wir wiegen nichts aus, aber es hat mich nun neugierig gemacht :lol: Das tatsächliche Leergewicht wäre aber tatsächlich mal interessant, da der Fahrzeugschein einen Bereich angibt. Mögliche Zuladung liegt daher zwischen 400 kg und 600 kg. Wir haben das Gepäckgewicht (und uns) für unsere 2-Monatsreise damals großzügig überschlagen und waren da nicht annähernd bei 500 kg trotz Kasten Bier, Ersatzgaspulle, etliche Großpackungen Nudeln, etc. Von daher, mache ich mir da erstmal wenig Sorgen für künftige deutlich kürzere Reisen. :)
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
EnfantD'Enfer
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1800
Registriert: 11. Mär 2011, 08:25

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon EnfantD'Enfer » 27. Mär 2025, 23:50

Aha, daher die Überlegungen mit der Maratze. Cooles Projekt! Und ne tolle Herausforderung!
Statistik 2025:
Stoff gekauft: 2 m
Stoff vernäht: 2,5 m

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Campervan-Bastelei: Aufbewahrung Teller

Beitragvon deepdarksin » 29. Mär 2025, 13:23

Ertappt! :lol:


Weiter geht's mit der Aufbewahrung für die Teller
Eine schlichte rechteckige Stofftasche, in die drei flache Teller passen. Es sind aber nun nur zwei Teller pro Tasche geworden, weil wir ja eh zu zweit reisen, da hat man dann die passende Menge mit einem Griff.
Bild

Zwischen die Teller kommt so ein (selbstgemachter) Pfannenschutz:
Bild

Und dann kommt alles in einen Zeitschriftenständer. Rein passen: 3 flache Teller, 1 kleiner flacher Teller und zwei kleine Brettchen.
Bild

So weit so gut.. es gibt da noch ein kleines Problem :lol:
Bild
Der Zeitschriftenständer passt (noch) nicht in den Schrank. Zumindest nicht hochkant.. aber liegen wäre nicht zweckmäßig. Jetzt gibt es drei Optionen: a) Ständer kürzen, b) Regalbrett höher setzen oder c) anderen Ständer besorgen. Ich geh mal in mich..
Ahja, und weil Priscylla mich neugierig gemacht hat: 2,6 kg :wink:

edit: Ganz vergessen. Stoff für den Vorhang haben wir auch gestern gekauft. Gewaschen ist er auch schon, gleich noch bügeln. Der wird dann aber vermutlich erstmal zur Seite gelegt, bis ich die Matratzenbezüge genäht hab.
Bild
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Luthya
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3868
Registriert: 9. Feb 2006, 18:46

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Luthya » 29. Mär 2025, 19:02

Uhh, noch ein cooles WIP! hier schaue ich gerne zu -wenn ich die Zeit finde. :)

Das Mantel WIP finde ich auch richtig gut, und hätte gerne mehr kommentiert und mit überlegt bei den Schnittfragen, es aber aktuell einfach nicht geschafft. (Und deshalb irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil ich das Projekt echt cool finde).
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Bluemoon » 29. Mär 2025, 19:10

Teller getarnt als Zeitschriften. :kicher: Ich denke, eine Möglichkeiten zum Plaste/Plexiglas/.. abschmelzen oder punktieren ist eh sinnvoll im weiteren Projekt, mein Votum wäre für: "Plastewerkzeug" besorgen und Zeitschriftenhalter kürzen.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5965
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Caterina » 29. Mär 2025, 19:56

Kunststoff kann man auch ganz gut sägen. Das sollte keine allzu große Hürde sein.. :)
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9402
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Zetesa » 30. Mär 2025, 10:23

Ich wäre auch für kürzen.
Und wie Caterina sagt, absägen.
Eine Laubsäge mit Kunststoffsägeblatt könnte eine Option sein, wenn du noch häufiger kleinere Kunststoffsachen bearbeiten willst. Wenn es zukünftig eher um größere Teile geht, könnte eher ein Elektrowerkzeug in Frage kommen.
Und hinterher mit ganz feinem Schleifpapier über die Kanten.

Der Stoff für die Teller hat einen schönen Retroflair, das passt für mich super zum Camper.
Und die Farbe vom Vorhangstoff macht einfach gute Laune.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson

Benutzeravatar
Kuhfladen
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 8114
Registriert: 11. Jan 2011, 17:08

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Kuhfladen » 30. Mär 2025, 11:04

Hier sitze ich auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge dabei, denn das zeigt mir, wie sehr ich unseren VW Bus vermisse, aber ich freue mich, hier bei eurem Weg zum mobilen Zuhause begleiten zu dürfen! Ich bin auch für absägen, würde aber noch die Erfahrung rein werfen, bloß nicht zu ungeduldig zu sein. Zu viel Druck und es macht Knack, ask me how I know :angel:
als mod schreibe ich grün


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste