Nähzimmer (Plural) einrichten

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2380
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Miss Porter » 29. Mär 2025, 23:06

Das Haus, in dem ich wohne hat drei Wohneinheiten: eine an der Seite, die über mehrere Stockwerke geht, eine im Erdgeschoss und eine im ersten Stock. Im zweiten Stock gibt es noch zwei Zimmer, die bisher so verteilt waren, dass eins zur Wohnung im Erdgeschoss gehörte und eins zur Wohnung im ersten Stock, also meiner.
Jetzt benötigt meine Nachbarin ihr Zimmer im zweiten Stock nicht mehr und ich kann es bekommen.

Ich weiß, dass es ein Luxus ist, ein extra Nähzimmer zu haben und dass "mein Nähzimmer ist klein" ein Luxusproblem ist. Wohnungen sind häufig so teuer, dass solche Hobbyräume nicht möglich sind.
Ich habe echt Glück mit meinem Vermieter und meinem Wohnort, dass ich mir die Miete für dieses zusätzliche Zimmer leisten kann.

Solange meine Nachbarin das Zimmer noch ausräumt, mache ich mir schon mal Gedanken, wie ich das am sinnvollsten gestalte.

Beide Zimmer haben eine Dachschräge, was die Einrichtung gleich etwas schwieriger gestaltet.
Das zweite Zimmer ist etwas größer als das, das ich bisher habe und das aktuell leider so voll ist, dass ich immer erst mal was umräumen muss, bevor ich irgendwas mache, und grundsätzlich einen Karton in den Kniekehlen habe.


Hier möchte ich jetzt also erst mal Ideen sammeln und nehme auch gern Input, falls ihr heiße Tipps habt, woran ich unbedingt denken sollte.


Der Grund-Plan ist der, die beiden Zimmer nach Funktion zu trennen.
Im kleineren Zimmer plane ich hauptsächlich Stofflager und Zuschnitt/Schnittzeichnen - unter anderem, damit ich die Schränke nicht umräumen muss.
- eventuell Kommoden anschaffen, um Sachen unter der Dachschräge besser zu lagern
- Organisation für Schneidwerkzeuge und Schreibsachen (dazu auch Spitzer und Radiergummi) - ich denke schon länger über die Lochplatten von Ikea nach, bei denen man Haken und Behälter einhängen kann, so könnte ich gut die Wand nutzen und muss nichts auf auf den Tisch stellen
- ich kann einen größeren Tisch bekommen als meinen aktuellen Zuschneidetisch, ich müsste nur eine neue Tischplatte besorgen. Das wäre schon nicht schlecht. Ich muss dann nur überlegen, was ich mit dem bisherigen Tisch mache.
- Das wäre auch eine ideale Gelegenheit, endlich mal die Lampe aufzuhängen, die ich fürs Nähzimmer gekauft habe


Im größeren Zimmer möchte ich (ich muss natürlich noch ausmessen/ausprobieren, ob das funktioniert) sozusagen eine "Insel" aus Nähmaschinen in der Mitte bauen.
- von meiner einen Oma habe ich eine alte Pfaff aus den 60ern in einem Tisch, von der anderen Oma eine Ideal-Nähmaschine zum Treten aus den 70ern in einem Schränkchen und dazu meine Bernina und meine Overlock, die aktuell zusammen auf einem Tisch stehen. Dazu will ich den Tisch, der noch in der Küche steht, um die Insel zu vervollständigen - entweder, um meine beiden Maschinen zu trennen oder als Platz zum Stecken/Handnähen u.ä. Das schafft in der Küche Platz für eine Kücheninsel, damit ich da mehr Arbeitsfläche habe. Win-Win!
- Bügelbrett und Bügelhilfen
- Stauraum für Nähgarn, Knöpfe, Reißverschlüsse usw.
- Ich möchte es mir da gemütlich machen. Da die Räume nicht in meiner Wohnung sind, ist es für das Hirn immer ein Gedanke von "Ich muss rausgehen" und kostet mehr Überwindung als einfach nur in einen anderen Raum innerhalb der Wohnung zu gehen. Ist nicht logisch, aber ist so. Also muss es oben eben auch gemütlich sein. In meinem Elternhaus habe ich noch ein kleines Sofa stehen, das ich, sofern ich noch Platz habe, da rein stellen könnte. Ich möchte Getränke dort haben, damit ich dafür nicht jedes mal runter gehen muss. Außerdem will ich meine CDs (ja, ich hab noch CDs^^) und einen CD-Player dort platzieren. Das hatte ich früher immer so und mochte das. Irgendeine sinnvolle CD-Aufbewahrung brauche ich also noch.
- Beleuchtung: je nachdem, was für eine Deckenlampe in dem Zimmer ist, eine neue Deckenlampe anbringen. Zusätzlich eventuell eine Stehlampe beim Sofa.
- Strom: Die nächste spannende Frage ist, wie ich Strom an all die Maschinen und Lampen bringe in meiner Nähmaschineninsel, ohne dass ich mir Stolperfallen bastle.
- der große Spiegel, am liebsten auch tatsächlich an der Wand befestigt und nicht nur angelehnt.

Noch offen:
- ich besitze eine kleine Bügelpresse, die seit geraumer Zeit nur in ihrem Karton unter dem Tisch steht. Die würde ich gern endlich mal wieder auspacken, damit ich sie auch benutze. Wo sie dann stehen soll, habe ich nicht nicht wirklich entschieden. Thematisch gehört sie ja irgendwie zum Bügeln, aber vielleicht ist sie auch praktisch beim Zuschnitt, damit Stoff und Einlage direkt vom Zuschneidetisch in die Presse wandern können. Sie könnte entweder auf dem kleinen Tisch (aktuell: Nähmaschinen) oder auf dem großen Tisch (aktuell: Zuschneidetisch) stehen und der jeweils andere Tisch wird dann der Nähmaschinentisch.
- Schneiderpuppen. Sinnvoll sind sie bestimmt im Nähmaschinenraum, aber eventuell ist es auch sinnvoll, immer nur die gerade in Benutzung befindliche dort zu haben und die anderen im anderen Raum zu haben. Das wird sich wahrscheinlich erst in der Benutzung zeigen.


Ich kann noch nicht versprechen, dass das hier besonders ästhetisch wird, da ich erst mal mit dem arbeiten will, was ich bereits habe.
Ich nehme gern Tipps für die Einrichtung - egal, ob für die Praktikabilität oder für die Gemütlichkeit ;)
Zuletzt geändert von Miss Porter am 30. Mär 2025, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9507
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Zetesa » 30. Mär 2025, 13:28

Da schau ich gerne zu. Kreativräume einrichten ist toll.
Den Effekt mit dem es ist nicht in der Wohnung, damit ist es rausgehen, obwohl es im Haus ist, kenn ich auch, das hatte ich bei meiner alten Wohnung mit der Werkstatt im Keller genauso.

Wo du Strom gesagt hast: Wird das Zimmer dann an deinen Stromzähler gehängt? Das solltet ihr klären, bevor du es übernimmst.
Für die Mittelinsel könntest du vielleicht ein Verlängerungskabel in einem Kabelkanal an Wand und Decke entlangführen und dann eine Mehrfachsteckdose in der Mittel hängen/liegen haben, so wie das in Handwerksräumen in Schulen manchmal gemacht wird.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2380
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Miss Porter » 30. Mär 2025, 22:04

Tatsächlich hängt das Zimmer schon an meinem Stromzähler und die Nachbarn haben mir ihren Anteil gezahlt, da muss also gar nichts neues passieren.

An so eine Steckdose habe ich schon gedacht, ich hab nur bisher noch nicht recherchiert, wie man so was installiert. Ist wahrscheinlich gar nicht besonders schwierig und Papa kann mir bestimmt helfen. (Haken in die Decke für die Kette, an der die Mehrfachsteckdose hängt und dann irgendwie das Kabel dorthin führen (Kabelkanal?))
Ich muss auch schauen, wo die Steckdosen im Raum sind und was damit praktikabel ist. Ich will ja nicht alles im Raum nur an eine einzelne Steckdose hängen.


Was ich noch im ersten Post vergessen habe (und ich werde es gleich ergänzen): die Schneiderpuppen. Sinnvoll sind sie bestimmt im Nähmaschinenraum, aber eventuell ist es auch sinnvoll, immer nur die gerade in Benutzung befindliche dort zu haben und die anderen im anderen Raum zu haben. Das wird sich wahrscheinlich erst in der Benutzung zeigen.
Außerdem: der Spiegel soll in den Nähmaschinenraum.

Für Stauraum unter der Schräge denke ich über solche Regale nach, eventuell mit Rollen drunter wie bei diesen Schränken. Papa baut gerade in seiner Werkstatt alles auf Rollen, da kann ich von seiner Expertise profitieren.
Ob das die praktischste Lösung ist oder ob ich Kommoden aussuche oder spezielle Unter-Dachschrägen-Schränke suche, muss sich zeigen. Vielleicht wohnt mein Kram auch weiterhin erst mal in Kartons, bis ich eine Lösung gefunden habe.
Wenn die Schräge so weit runter geht wie in meinem bisherigen Zimmer, kann es sein, dass ich mit abgeschrägten Schränken/Kommoden eine Menge Platz verschenke.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
Dark Thoughts
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 9448
Registriert: 3. Jan 2008, 21:09

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Dark Thoughts » 7. Apr 2025, 23:31

Das klingt sehr spannend und auch luxuriös, ich freue mich drauf zu sehen was du dir überlegst.
Noctua hat geschrieben:
9. Jun 2021, 10:58
Du bist eine Disney-Prinzessin! :kicher:

2025
+ 0g / -661 (g Wolle)
+ 0 / -3,5 (m Stoff)

Du möchtest deinen Vorrat verkleinern oder hast Mount Doom bezwungen und brauchst dringend Nachschub? Dann besuch den Online-Flohmarkt Termin im Rittersaal

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2380
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Miss Porter » 10. Apr 2025, 23:55

Neulich habe ich mal kurz das Zimmer inspiziert und festgestellt: die Schräge geht gar nicht so weit runter wie im anderen Zimmer, sodass ich wahrscheinlich ganz ohne Gebastel Kommoden oder Schränkchen dort hinstellen kann, ohne viel Fläche zu verlieren.
An einer Wand steht noch ein Kallax, das meine Nachbarin entweder selbst behält oder das ich übernehmen kann. Falls ich es übernehme, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es einfach genau da stehen bleibt oder höchstens an dieser Wand ein Stückchen verschoben wird.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
EnfantD'Enfer
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1846
Registriert: 11. Mär 2011, 08:25

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon EnfantD'Enfer » 12. Apr 2025, 11:55

Ich liebe Raumeinrichtung und schau gerne zu. Wie toll, dass du so viel Platz bespielen kannst!
Statistik 2025:
Stoff gekauft: 2 m
Stoff vernäht: 2,5 m

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2380
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Miss Porter » 14. Apr 2025, 20:53

Vor einer Weile habe ich schon beim Schweden
diese Mini-Kommode geholt, um meine Nähgarne zu sortieren. Außerdem habe ich kleine Griffe mit integriertem Schild besorgt, um die Schubladen beschriften zu können. Ich möchte außerdem das Holz etwas dunkler lasieren/streichen - dafür werde ich aber, wenn Papas Werkstatt wieder benutzbar ist, die Werkstatt und auch Papas Materialien benutzen. Für das kleine Ding extra neue Farbe zu kaufen, wenn es sicher noch Reste gibt ist ja Quatsch. Welche Darreichungsform von Farbe es wird, entscheidet sich vermutlich nach dem vorhandenen Material.

Jetzt hatte ich noch die spontane Idee, ob ich nicht drei Kommoden kaufe (also noch zwei zu der, die ich schon habe) und dann jeweils alle kleinen, alle mittleren und alle großen zusammen in einen Korpus zu stecken. Ich hatte schon überlegt, wie ich die große Schublade sinnvoll aufteilen kann.
Mit dieser neuen Aufteilung könnte ich beispielsweise eine Kommode für die Nähgarne, eine für Knöpfe und die dritte für irgendwas anderes nutzen. Ich hab ja bald viel mehr Platz, um die auch hinzustellen ;)
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6384
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon chaotic » 14. Apr 2025, 21:10

Wenn du genug Sachen hast, um drei der Mini-Kommoden sinnvoll zu befüllen, klingt dein Plan richtig gut.
Ich würde wahrscheinlich erstmal prüfen, was ich für Zeug habe, welcher Kleinkram wo reinpasst, ob ich die kleinen bzw. mittleren Schubladen dreimal füllen kann, und es ergibt immer noch eine Sortierung, die nützlich und praktikabel ist... Aber grundsätzlich finde ich deine Idee verlockend.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
EnfantD'Enfer
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1846
Registriert: 11. Mär 2011, 08:25

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon EnfantD'Enfer » 14. Apr 2025, 21:22

Was chaotic sagt! Ich hab mir diese Minikommode auch mal für Nähkram geholt und einige Schubladen fand ich für Garnrollen nicht so geeignet. Bei mir wohnen da jetzt Schrägband, Knöpfe, Reißverschlüsse... also Dinge die ein bisschen flexibler in der Aufbewahrungsform sind.
Statistik 2025:
Stoff gekauft: 2 m
Stoff vernäht: 2,5 m

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2380
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Miss Porter » 12. Mai 2025, 21:24

Nachdem letzte Woche ein kurzer, aber heftiger Sturm das Dach genau über dem neuen Zimmer weggeweht hat, wird sich hier alles noch etwas verzögern.
Inzwischen ist das Dach wieder dicht, aber noch steht das Gerüst am Haus und als. Nächstes muss das Zimmer innen renoviert werden, bevor ich es nutzen kann und das wird zumindest noch einen Moment dauern.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2380
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Miss Porter » 7. Aug 2025, 00:14

Es geht weiter!

Das Dach ist wieder zu, innen ist auch wieder alles zu und morgen kommt Papa und wir tapezieren die Wand.
Dann werde ich erst mal durchwischen, denn es ist ganz schön staubig geworden.

Meine Nachbarin hat mir ihr 4x4 Kallax überlassen. Das wird hinter der Tür seinen Platz finden (da ist nämlich nicht besonders viel Platz) und ein paar Kisten bekommen, in denen ich Sachen lagern kann. Beispielsweise mal alle Einzelteile des Anna-Cosplays, die bisher ganz schön verstreut sind...
Ich überlege, das Untergestell dafür zu kaufen, damit es nicht ganz so auf dem Boden ist. Man wird ja älter und muss an den Rücken denken :P

Von der Idee der "Nähmaschinen-Insel" bin ich wieder etwas abgekommen. Inzwischen glaube ich, dass das nicht die beste Nutzung des vorhandenen Platzes ist.

Der aktuelle Plan sieht so aus, dass an die Wand neben das Kallax der große Tisch kommt und darauf die Bernina. (Wir bewegen uns gegen den Uhrzeigersinn durch's Zimmer) Die kurze Seite des Tischs passt gerade so in die Ecke neben dem Fenster.
Das Bügelbrett kommt dann auf die andere Seite des Fensters und an die Wand darüber kommt die Halterung, die Papa mir für meine Bügelhilfen gemacht hat (und das es bisher noch nicht an die Wand geschafft hat).
Daneben/um die nächste Ecke könnte das Sofa mit einem kleinen Tisch kommen, wenn dafür genug Platz ist mit allem anderen, in der Ecke vielleicht noch ein Schränkchen. Oder erst mal auch nur Zeug in Kisten, bis ich ein Möbelstück finde.
Damit ist noch die letzte Ecke frei und wie ich da den Rest sortiere, weiß ich noch nicht ganz genau. Da sollen die Pfaff (im Tisch), die Ideal (im Schränkchen) und der Küchentisch mit der Overlock drauf. Vielleicht wird es ein U, mal schauen.

Bei der Overlock soll es eine Aufbewahrung für die Overlock-Garne geben, entweder auf dem Tisch oder beispielsweise in ein Schubladenschränkchen darunter.
Bei den anderen Maschinen möchte ich Lochbretter an der Wand anbringen für Scheren und anderen Kleinkram.
Außerdem soll es ein paar Mülleimer an strategischen Stellen geben und eventuell muss ich noch 1-2 kleine Wand- oder Tischlampen besorgen.

Ich hatte darüber nachgedacht, auch die Strickmaschine nach oben zu bringen, aber ich bin nicht sicher, ob ich die da noch unterbringen kann. Sie hat ja auch im Wohnzimmer einen guten Ort.

Was ich noch lösen muss, ist die Frage, wo der Spiegel hin kommt. Vielleicht passt er zwischen Kallax und Tisch, das wäre vielleicht die beste Lösung. Falls da nicht genug Platz ist, finde ich hoffentlich einen anderen Platz. Durch die Schräge ist das gar nicht mal so einfach.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
GluteCurveCover
Beiträge: 37
Registriert: 16. Mai 2025, 11:31

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon GluteCurveCover » 7. Aug 2025, 09:10

Miss Porter hat geschrieben:
7. Aug 2025, 00:14
Bei der Overlock soll es eine Aufbewahrung für die Overlock-Garne geben, entweder auf dem Tisch oder beispielsweise in ein Schubladenschränkchen darunter.
Wenn du eine sinnvolle Lösung für Garnkonen hast, bitte stell sie hier ein. Ich suche dringend eine Möglichkeit, die Konen staubgeschützt und irgendwie sortiert und einfach zugreifbar zu lagern.

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2380
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Miss Porter » 9. Aug 2025, 20:15

GluteCurveCover hat geschrieben:
7. Aug 2025, 09:10
Miss Porter hat geschrieben:
7. Aug 2025, 00:14
Bei der Overlock soll es eine Aufbewahrung für die Overlock-Garne geben, entweder auf dem Tisch oder beispielsweise in ein Schubladenschränkchen darunter.
Wenn du eine sinnvolle Lösung für Garnkonen hast, bitte stell sie hier ein. Ich suche dringend eine Möglichkeit, die Konen staubgeschützt und irgendwie sortiert und einfach zugreifbar zu lagern.
Meine bisherige Suche nach Rollcontainern hat ergeben: Die meisten Schubladen sind zu niedrig, um die Konen stehend zu lagern, was ich eigentlich gern machen würde. Aktuell steht eine kleine Malm-Kommode oben auf der Liste, die wird allerdings wohl neben dem Tisch stehen müssen, weil sie für darunter zu hoch ist.


Bild

Das ist so der aktuelle Plan. Tatsächlich sollte der Spiegel zwischen Kallax und großen Tisch passen und ganz eventuell wird er ja sogar tatsächlich mal an die Wand gehängt, statt immer nur provisorisch angelehnt zu sein...
Irgendwie muss ich ein Verlängerungskabel bis zum Tisch legen, Steckdosen sind nämlich in diesem Raum ganz kreativ verteilt. Direkt hinter der Tür sind beispielsweise welche, also dann hinterm Regal. Das Problem wird mir auf jeden Fall noch an mehreren Stellen begegnen ^^

Bei meinem Nähmaschinen-U muss ich einplanen, dass ich die Klappe bzw. Tür der Pfaff noch nach rechts öffnen kann - sonst komme ich nicht an die Maschine. Oder ich lasse sie dauerhaft offen, aber eigentlich habe ich vor (mal schauen, wie lange das anhält), immer schon ordentlich alles zuzumachen.
Die Ideal öffnet nach links, also geht das vielleicht gerade perfekt auf.
Der Küchentisch ist im Modell in seiner kleinsten Form angenommen, den kann man aber nach beiden Seiten ein Stück ausziehen. Da schaue ich mal, wenn er steht, ob ich das nutze.


Als nächstes steht Streichen an. Das Tapezieren hat ganz gut geklappt, aber die Farbe ist dann doch eine andere als an den alten Wänden. Hoffentlich habe ich passende Farbe gekauft.


Im "alten" Nähzimmer, dem künftigen Zuschneidezimmer oder wie auch immer ich das dann betiteln werde, soll ein größerer Tisch einziehen. Dazu will ich das vorhandene Tischgestell abschleifen - es ist gelb und blau lackiert, aber darunter ist Holz. Darauf soll dann eine Multiplexplatte kommen. Am liebsten möchte ich darunter auch noch tollen Stauraum haben. Im Moment steht Zeug unter dem Zuschneidetisch, aber alles eher wild in Kartons und Kisten. Ich muss natürlich mal schauen, wie viel Geld ich bis dahin ausgegeben habe und ob ich dann vielleicht erst mal zu geizig bin, noch was zu kaufen, aber irgendwas an Schränkchen/Kommode wäre schon nett. Eventuell bleibt es aber sich erst mal bei den Kartons, wenn mir das ganze vorerst zu teuer ist.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4260
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Thalliana » 11. Aug 2025, 07:38

Ich finde, das sieht alles schon nach einem ziemlich coolen und funktionellen Nähzimmer aus. Falls du noch Anregungen brauchst, die DIY Eule auf Youtube hat gerade ihr neues Nähzimmer eingerichtet (allerdings mit einer Küche als Basis) und da 2 oder 3 Videos drüber gemacht, vielleicht interessiert dich das ja :).
In ihren Küchenschubladen kann man Overlock Konen übrigens stehend lagern ;).
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Kuhfladen
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 8191
Registriert: 11. Jan 2011, 17:08

Re: Nähzimmer (Plural) einrichten

Beitragvon Kuhfladen » 11. Aug 2025, 09:24

Nur für den Fall, dass du in Richtung Kinderabteilung nicht guckst (würde ich verstehen) : es gibt die Trofast Reihe bei Ikea, da gibt es verschiedene Formen von Regalgestellen, in die man dann Böden oder Boxen einschieben kann. Die höheren Boxen sollten hoch genug für die Konen sein und man kann auch Deckel für die Boxen holen gegen Staub.
Durch die abgerundeten Ecken der Boxen ist es aber vermutlich keine super effiziente Raumnutzung, weil ich nicht weiß, wie viel man wirklich rein bekommt.
Da es die Regale in ziemlich niedrig gibt, dachte ich aber, ich werfe das System mal in den Raum
als mod schreibe ich grün


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste