Ich war mit meinen Kindern 3 Wochen in Kur - und habe das geschafft was ich mir vorgenommen habe: Ein kompletter Pullover - Day after Day von Drops.
Ein paar
Bilder davon sind bei Ravelry, muss meinen Mann mal bitte eine Foto vom komplett fertigen Pulli zu machen.
Ich muss sagen dass ich bei Pullis oft raus bin sobald es ans zusammennähen geht - das finde ich einfach total doof. Wenn eine Anleitung kein Raglan ist lasse ich es zukünftig sein

. Das vorherige Projekt hat 3 Jahre gedauert (fairerweise hatte ich den Ellbogen gebrochen und konnte fast 9 Monate nicht stricken). Am längsten - 1,5 Jahre - hat das Zusammennähen und das stricken des Halsbündchens gedauert.
Jetzt habe ich einen Seelenwärmer nach einer
Anleitung von Schachenmayr angenadelt in grau/schwarzer Farbverlaufswolle angenadelt. Die
Wolle ist aus Acryl, fasst sich aber so super an und ist richtig toll zu stricken Der Farbverlauf ist so sanft, dass man es beim stricken fast gar nicht merkt, nur sieht wenn man das Stück weiter von sich weg hält.
Eigentlich ist von der Anleitung nur das Grundgerüst über weil ich ein anderes Muster stricken. Nach einem ganzen Pulli im Perlmuster wollte ich nicht schon wieder ein großes Stück nur in dem Muster machen.
Mit was für Nadeln strickt ihr eigentlich? Ich mache so gut wie alles (auch Socken) auf Rundstricknadel. Am liebsten auf meinem Rosenholzset von KnitPro für die größeren Stärken (ab 3,5).
Sonst nehme ich inzwischen für Socken, Stulpen etc. nur noch die addi Novel Lace. Die sind eckig und "geribbelt". Die Wolle gleitet ganz toll, rutscht aber nicht ab.