
(Bilder sind anklickbar für größere Versionen.)
Als Hintergrund: die Gitarre war meine erste Gitarre, die ich damals, als ich bei den Pfadfindern angefangen habe, spielen zu lernen, auf einem Flohmarkt in der Rheinaue in Bonn gekauft. Ich habe sie sehr geliebt und hänge an ihr, obwohl sie in ihrem ersten Leben schon ziemlich ramponiert zu mir kam ... Sie war mal wunderschön orange und ich weiß noch, ich hatte Blumen aus Window Color draufgeklebt, aber irgendwann dachte ich dann, es wäre eine gute Idee, sie mit einem Lack in Steinoptik zu verzieren. Naja. Nicht mein bester Moment.


Der Sattel war auch irgendwie abhanden gekommen ...


Anyway. Spielen werde ich sie nicht mehr so viel, weil ich inzwischen eine bessere Konzertgitarre [picture=]habe, aber wegwerfen war keine Option, daher hat sie ein Makeover bekommen.
Zuerst habe ich den alten Lack abgebeizt und mit freundlicher Hilfe meiner Schwester abgespachtelt.


Dann musste ich die Reste abschleifen. Keine Ahnung, warum auf der Vorderseite so viel schwarz geblieben ist ...


Da kann man auch die Originalfarbe etwas erahnen. Leider war die nicht mehr zu retten ... Man sieht auch, dass schon mal ein Stück der Decke getauscht wurde.
Im Verlauf ist mir dann aufgefallen, dass der Hals, der schon mal geklebt war, wieder offen war. Also Mechaniken ab (die sollten eh getauscht werden und kleben.

Als nächstes habe ich den Spalt in der Decke, stellenweise fehlendes Binding und sonstige Unebenheiten gespachtelt.


Dann habe ich das fake binding schwarz lackiert.

Und danach die Decke in blau. Leider sah die Farbe nach dem Trocknen deutlich anders aus als auf der kleinen Farbkarte ... ging eher so in Richtung einer politischen Partei, die ich alles andere als supporten will.


Also: nochmal neu Lack besorgen (das war so individuell angemischter) diesmal zwei Nuancen dunkler, Lack soweit es geht abschleifen und neu machen. Dann gab's noch diverse andere hiccups wie dass mir der Lack beim Abziehen des Abklebbands mit abgezogen wurde oder dass die Oberfläche nicht glatt wurde ...


Hier sieht man mein hochprofessionelles Setup zum Trocknen des Klarlacks.

Dann noch wie gesagt Klarlack drauf und nur noch Kleinigkeiten wie
• Blumenaufkleber als Deko aufkleben
• neue Mechaniken anschrauben
• den Sattel, der ein paar Milimeter zu breit war zurechtdremeln und anbringen
• neue Schrauben für den Steg anschrauben, weil die alten rundgeschliffen und total verfärbt waren
• Griffbrett ölen
• Saiten aufziehen
und schon war sie fertig.








Sie ist nicht perfekt geworden und ich hab auch die Kratzer auf der Rückseite und den Seiten und die sonstigen abgestoßenen Stellen bewusst so gelassen, denn ich denke, man darf ihr ihre Geschichte auch ansehen. Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem Ergebnis.