Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Priscylla
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 7758
Registriert: 7. Feb 2012, 13:28

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Priscylla » 23. Jan 2025, 15:00

Drei Hosen gekürzt. Ich kaufe lieber zu lang als nur einen halben cm zu kurz...

Und von der Gymnastikmatte habe ich die Bänder zum zusammenrollen erneuert. Es waren bislang seeeeehr ausgeleierte Gummibänder. Jetzt sind es Gurtbänder, die mit Schnallen geschlossen werden und mit einem dritten Gurtband verbunden, damit man die Rolle über die Schulter am Riemen tragen kann. Das Verbinde-Gurtband ist das Teil, was zuvor die Gummibänder verbunden hatte in grau, wie die Matte.
Die neuen Gurtbänder sind Regenbogen-Gurtbänder. Hatte ich noch im Stash, waren ein "Lustkauf" vor Jahren.
Und die Schnallen sind die Reste eines alten, völlig kaputt getragenen Rucksacks. Also Resteverwertung!
Man muss mit ALLEM rechnen - auch mit dem Guten!

Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Tudor-Ballkleid in schwarz und rot

Benutzeravatar
Alice*
****
****
Beiträge: 1314
Registriert: 5. Jul 2005, 22:47

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Alice* » 24. Jan 2025, 17:56

Die am Montag ausgerissene Leistentasche meines Wollmantels heute prompt repariert (erst von Hand stabilisiert, da der Stoff ausgerissen und schon leicht weggefranst ist, dann mit der Maschine noch wild von außen Riegel gesetzt - sieht durch die Patte die drüber geht und meine quasi dauernd eingesteckten Hände sowieso keiner :angel: ).
Obwohl ich den Mantel schon 10 Jahre hab und er nicht mein einziger ist, liebe ich ihn immer noch, sodass es für mich ein echter Mehrwert ist, ihn weiter nutzen zu können. :)
>>who needs pain to survive, I need pain to change my life<< - Billy Corgan

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6608
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 5. Feb 2025, 20:24

Ich hab mal wieder kleine Reste verwurstet. :mrgreen:
Aus vielen Leggings vom Hobbit, die alle irgendwo ordentlich durchgeschubbert waren, (und einem Ärmel von nem völlig ausgeleierten T-Shirt von mir) hab ich heute einen Schal genäht, da der Hobbit gerade einen neuen Schal gebrauchen kann:
Bild
Na, wer erkennt den grau-bunt-gestreiften Stoff oben links, wo ich den auf den letzten Seiten auch schon verwendet habe? ;) Und der Schmetterlingsstoff könnte auch bekannt sein, den hab ich nämlich für nen Schlauchschal für den Hobbit schon genutzt, von dem ich meine, ihn auch schon hier im Forum gezeigt zu haben.
Die Rückseite besteht ebenfalls aus einer halben alten Leggings, bei der ich aus einer Not eine Tugend gemacht habe: Die Vorderseite mit den Blumen, oben im Bild, war an so vielen Stellen schon völlig abgerieben, dass ich da kein großes Stück mehr rausbekommen hätte. Aber die flauschige Innenseite war noch lochfrei, so dass ich die beiden langen Stücke mit der Flauscheseite nach außen genäht habe. Ist eh kuscheliger beim Schal. (Insofern unpraktisch, dass der weniger kuschelige Teil genau am Hals sitzt. :lol: Man kann nicht alles haben.)
Bild
Jetzt geht auch der Karton mit den Jersey-Resten wieder besser zu. :lol:
Nur Mut!

Benutzeravatar
Spielkind
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3703
Registriert: 7. Feb 2010, 18:50

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Spielkind » 15. Feb 2025, 10:39

@rhuna: der Schal sieht wunderbar schnuffig aus und voller Erinnerungen.

Ich war in den letzten Tagen fleißig :jippieh:
An vier Paar Wollsocken vom Freund habe ich lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt. Auf passendes Garn achte ich bei diesen Socken schon lange nicht mehr, deshalb konnte ich meine Sockenwollrestchen dezimieren.

Dann habe ich die Nähmaschine aufgebaut und mir den Reparaturstapel vorgenommen.
- bei einem Stoffbeutel die Träger festgenäht
- einen abgewetzten Kopfkissenbezug zerlegt. Aus der stabilen Seite sind zwei Gemüsebeutel entstanden (sogar mit französischen Nähten fürs Innenschön). Von der abgewetzten Seite konnte ich ein paar Teile retten, die werden bei Gelegenheit als Taschentücher gesäumt
- bei einem T-Shirt habe ich ein Miniloch geflickt
- bei einer Hose die ausgerissene Tasche verstärkt und wieder zugenäht
IT'S A SWORD, said the Hogfather. THEY'RE NOT MEANT TO BE SAFE.”
― Terry Pratchett

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon chaotic » 15. Feb 2025, 15:05

Letzte oder vorletzte Woche bei einer Hose meines Mannes lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt, danke für die tolle Formulierung an Spielkind.
Ich habe im Schritt von innen dünnen Sweatshirtstoff gegengenäht, damit die abgewetzten Stelen noch etwas länger durchhalten.

Und heute ist die nächste Hose von ihm dran. Und vermutlich sollte ich das selbe mit meiner eigenen Lieblingsjeans auch machen, wenn sie wieder trocken ist.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9402
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Zetesa » 15. Feb 2025, 17:20

Ich hab heute die Laufmasche in meiner einen Stulpe wieder hochgehäkelt.
Kleinkram ist auch wichtig.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6608
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 17. Feb 2025, 20:25

Handtuchaufhänger wieder angenäht (zweimal, weil ich beim ersten Mal das eine Stück nicht richtig erwischt hatte :oops: Zu meiner Verteidigung: ich hab im Stehen genäht, weil mein Stuhl aufgrund des Besuchs in der Küche gebraucht wurde :lol: ) und Hosentasche geflickt.

Meine Lieblingshose steht gerade auch vor der Entscheidungsfrage, ob ich es noch probiere, im Schritt zu flicken, oder ob sie doch das zeitliche segnen wird. Die Knie sind schon geflickt. Und ich stell es mir schwierig vor, es im Schritt so zu schaffen, dass es gemütlich ist und gut hält. Einige Stellen sind dort durchgescheuert und direkt an der Mittelnaht Richtung Hinterteil ist der Stoff löchrig geschubbert. (Ich vermute, durchs Fahrradfahren alles.)
Daher:
chaotic hat geschrieben: Ich habe im Schritt von innen dünnen Sweatshirtstoff gegengenäht, damit die abgewetzten Stelen noch etwas länger durchhalten.
hast du da schon Erfahrungswerte was Gemütlichkeit und Haltbarkeit auf längere Sicht angeht? Oder hast du es das erste Mal so gemacht?
Nur Mut!

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon chaotic » 17. Feb 2025, 22:21

rhuna hat geschrieben:
17. Feb 2025, 20:25
Meine Lieblingshose steht gerade auch vor der Entscheidungsfrage, ob ich es noch probiere, im Schritt zu flicken, oder ob sie doch das zeitliche segnen wird. Die Knie sind schon geflickt. Und ich stell es mir schwierig vor, es im Schritt so zu schaffen, dass es gemütlich ist und gut hält. Einige Stellen sind dort durchgescheuert und direkt an der Mittelnaht Richtung Hinterteil ist der Stoff löchrig geschubbert. (Ich vermute, durchs Fahrradfahren alles.)
Daher:
chaotic hat geschrieben: Ich habe im Schritt von innen dünnen Sweatshirtstoff gegengenäht, damit die abgewetzten Stelen noch etwas länger durchhalten.
hast du da schon Erfahrungswerte was Gemütlichkeit und Haltbarkeit auf längere Sicht angeht? Oder hast du es das erste Mal so gemacht?
Mein Mann sagt, dass das sehr gut funktioniert. Er hat inzwischen zwei geflickte Jeans-Hosen. Bei der grauen Hose musste ich zuerst eine kleine Stelle flicken und habe beim zweiten "Kannst du bitte mal ausbessern" dann festgestellt, dass da ja schon ein Flicken war, und der schon ein paar Wochen lang getragen (und vergessen) wurde.
Bei der anderen Hose haben wir noch nicht so viel Erfahrung, aber wenn es stören würde, hätte er sich schon beschwert.

Ich habe die selbe Methode auch bei zwei Schlafanzughosen von mir verwendet und merke vom Tragegefühl her keinen Unterschied. Die Hosen sehen nur etwas hässlicher aus, vor allem die eine, wo man den Flickstoff von aussen sieht.

Erfahrungen mit Radfahren habe ich aber keine, wir haben keine Fahrräder.

Meine Methode geht ungefähr so:
Nötig sind ein Stück Jersey oder dünner, elastischer Sweatshirtstoff, der etwas größer ist als die Stelle, die ich verstärken will (am besten in einer Farbe, die zur Hosenfarbe passt) und Nähgarn, dass möglichst genau zur Aussenfarbe der Hose passt.
Der Stoff sollte von der Dicke her nicht auftragen oder dicker als die Hose selber sein. Das lege ich dann auf die Hose drauf und nähe es erstmal auf den Nähten bzw. Nahtzugaben fest, die durch den Schritt der Hose verlaufen. (das ist bei Jeans eher anstrengend...) Jetzt habe ich einen labberigen Lappen, der die abgewetzten Stellen von innen bedeckt.

Nächster Schritt: einen Abschnitt der Hose nehmen (z.B. linkes Hosenbein Rückseite) und den Rand nähen. Die Naht sollte knapp ausserhalb der abgewetzten Stelle liegen. Damit ist die abgewetzte und bedeckte Stelle von einer Naht eingerahmt. Wenn es eine grössere Stelle ist, dann kann ich danach auch noch innerhalb dieses Rahmens den Stoff mit ein paar einfachen Nähten festnähen. Wenn die Hose eine Stelle hat, an der sie nur noch aus Fäden besteht, ist jetzt die Gelegenheit, die Fäden mit den Nähgarn "einzufangen" und auf dem Flicken festzunähen.
Diesen Schritt wiederhole ich für jeden Abschnitt. Die Nähte der Hose bilden im Schritt ein Kreuz und teilen den Stoff damit in vier Abschnitte.
Und am Schluss schneide ich alles weg, was ausserhalb der Nähte ist. Minimale Nahtzugabe ist nötig, damit der Stoff nicht aus der Naht raus rutscht. Jegliches Versäubern spare ich mir, weil der Jersey/Sweatstoff nicht ausfranst und alle Versäuberungen auftragen könnten.

Dadurch, dass ich immer nur stückchenweise von Hand nähe, kann ich den Stoff recht gut auf die dreidimensionale Form der Hose anpassen und dann ist der Flicken wie eine zweite Haut für die Hose.

Fazit: wenn du einen passenden Stoff hast, mit dem du die Reparatur versuchen kannst, dann mach es. Vor allem, wenn die Alternative wegwerfen ist.
Entweder deine Lieblingshose hat ein längeres Leben bekommen, oder du hast zumindest gelernt, dass diese Methode für dich nicht funktioniert.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6608
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 17. Feb 2025, 22:29

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Das werde ich bei Gelegenheit mal probieren, wenn ich passenden Stoff hier finde (wovon ich ausgehe). :D
Nur Mut!

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon chaotic » 17. Feb 2025, 22:33

Gerne! Ich hatte schon befürchtet, dass ich zu ausführlich bin.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
Spielkind
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3703
Registriert: 7. Feb 2010, 18:50

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Spielkind » 18. Feb 2025, 06:37

Vielen Dank für die Erklärung, chaotic.
Ich habe hier auch noch ein paar Hosen, bei denen ich das austesten kann ich.
IT'S A SWORD, said the Hogfather. THEY'RE NOT MEANT TO BE SAFE.”
― Terry Pratchett

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Sevenah » 15. Mär 2025, 19:25

Ich bin zumindest teilweise wieder zurück, nachdem wir unseren Umzug hinter uns gebracht und uns ein wenig eingelebt haben. Zwar musste an der Wohnung selbst nichts renoviert werden, aber wir haben doch das eine oder andere gemacht. Die Küchenwände und -decke haben wir neu gestrichen, die Wohnzimmerdecke auch... Und gibt es irgendein Gesetz, dass die Dusche einer Wohnung bei Mietbeginn immer total versumpft aussehen muss? Egal, darum geht es gar nicht. Nähen fing für mich hier mit Flickarbeiten an.

Kurz vor dem Umzug habe ich festgestellt, dass die Gurtbänder unter dem Bezug des Badezimmerhockers nicht mehr im besten Zustand waren. So ist er mit zwei gerissenen Gurtbändern umgezogen, um dort dann wieder neu bestückt zu werden. Ausreichend Gurtband in einer Farbe hatte ich leider nicht mehr, so musste ich improvisieren:
Bild Bild Bild

An einem Tag saßen wir auf dem gemachten Bett, die Tagesdecke drübergelegt und ich erzähle gerade davon, dass die Decke ja auch schon bessere Zeiten gesehen und ich auf der Rückseite schon etwas geflickt hätte, da springt unser Hund zu uns auf das Bett, bleibt irgendwie (ich habe nicht die geringste Ahnung, wie man so etwas schafft) mit einer Kralle im glatten Stoff hängen und reißt ein Loch rein. :shock: Nun ja, ich habe Vlies druntergebügelt und das mehr schlecht als recht wieder zusammengeflickt. Wenn man nicht genau hinschaut, sieht man es gar nicht :lol:
Bild Bild

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Bluemoon » 15. Mär 2025, 19:29

Fleissig!
Mir gefällt der Badhocker in schwarz besonders gut. ^^
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Sevenah » 15. Mär 2025, 21:23

Ja, der Badhocker... der weiße Bezug besteht aus Frotteestoff und ich bin immer versucht, den zu ersetzen, zumal der Hocker für alle möglichen Sitzgelegenheiten herhalten muss. Zur Zeit steht er im Flur, damit ich mich zum Schuhe anziehen setzen kann.
Und weiß ist so... hm! Das Schachbrettmuster aus schwarz und grau ist eigentlich auch ganz apart :)

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6608
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 20. Mär 2025, 22:00

Ich hab in den letzten Tagen bei zwei meiner Jeans immerhin die gerade beginnenden Löcher an den Knien wieder mit Patches hinterlegt.
Die Hose mit dem Riss im Schritt wartet weiterhin aufs Flicken, aber jetzt hab ich trotzdem wieder drei tragbare Hosen statt nur einer, die bisher lochfrei geblieben ist. :angel:
Zwei oder drei Risse und aufgehende Nähte in Klamotten vom Hobbit hab ich auch repariert. Es geht also fleißig weiter.
Nur Mut!


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste