Was nachdem Beginn einen schlechten Witzes klingt, ist mein aktuelles "Weihnachtsprojekt".
Als ich letzten beim örtlichen Stoffdealer war, musste ich was mitnehmen, von dem ich magisch angezogen war, mir die Farbe an mir aber erst gar nicht vorstellen konnte. Ein Streifenverlauf, leicht unregelmäßig in orange, rosa und gelb mit dazwischen transparent, der glaube ich eigentlich ein Vorhangstoff ist (hat mich einfach so an die Kombi Orange, Grapefruit und Zitrone erinnert):

Damit ich nicht dann alleine in so einem bunten Etwas dastehe, war die Idee geboren dem Patenkind zum Christkind ein Röckchen zu nähen.
Das habe ich dann mit passender oranger Viskose als Futter und für die Details, auch gleich mal umgesetzt (dass die Schleife im Verlauf genau zur Rüsche passt, ist mir erst beim Draufstecken aufgefallen - sie verdeckt nämlich Anfang und Ende der Rüsche). Alles an dem Rock besteht nur aus Rechtecken, das war easy:


Dann kam die eigentliche Grübelarbeit, für die ich mich noch grau an einen anderen Forenbeitrag erinnerte. An dieser Stelle nochmal 1000-Danke, an alle die mir damit auf die Sprünge geholfen haben

Für den Schnitt und die Konzeption (inkl. aller Details) habe ich ca. einen Arbeitstag gebraucht - war für meine Verhältnisse ruck-zuck, da ich nur ein ganz schnelles Probeteil ohne Fadenbezeichnungen oder anderen Firlefanz gemacht habe. Das schwierigste war für mich mir zu überlegen, wie ich dieses tolle Muster den am besten auf diesem Schnitt zur Geltung bringe, damit er auch zeigen kann, was in ihm schlummert ... Jede Farb- und Musterposition ist also 100% so beabsichtigt.
Zum nähen haben ich dann in Summe ca. drei Arbeitstage gebraucht und ich habe glaube ich noch nie so ein tolles "Innenschön" hinbekommen, bei einem Bund mit Zipp, sowie auch unter Beachtung der Streifen.
Aber langer Rede kurze Bilder, das ist das neue Schnuckelchen! Es ist mit Viskose-Serge in schwarz als blickdichter Lage abgefüttert und hat zwei versteckte Taschen direkt unterhalb vom Bund. Mein Handy und ein dünnes Taschentuch passen hinein und falls die Kante irgendwann ausleiert stört mich ein weiteres schwarzes Details nicht, da auch die Paspel vorne als Gegenpol für den hinten offen einsetzten schwarzen Zipp fungiert.




So, ich hoffe ihr habt euch alle einen Guaven-Daiquiri mit Schirmchen geschnappt und genießt ein wenig verspätetes Sommerfeeling
