Beitragvon aprilnärrin » 22. Aug 2024, 16:47
Sehr cooles Projekt. Ich würde für die Stoffwahl eher auf robustere Dinge gehen. Kann mir vorstellen, dass Stoffe, die zum Bau von Drachen verwendet werden (also diese Teile, die bei Wind in den Himmel gehalten werden), geeignet sein könnten. Suche im Netz nach "Drachen bauen stoff" hat da schon Dinge ausgeworfen. Meistens kann man sich da ja Muster bestellen bei solchen Läden. Taft und Organze dürften zu empfindlich sein, wenn die mal über den Boden gezogen werden und Ästchen/Pflanzenteile drin hängen bleiben oder gar auf Holzbrettern oder Stein langschleifen.
Wenn du schon beim Drachenzubehör bist und über die breite des Drachenkopfes einen Stab haben willst, würde ich da auch eher nach Kohlefaser oder Glasfaserstäben gucken... ich denke die brechen dir vermutlich bei Zug und Absturz weniger schnell.
Was das Gewicht angeht, kann ich mir vorstellen, dass ein normaler Hacky Sack zu leicht ist - kommt aber auf die Länge deines Drachen an. Ich würde mich da ein bisschen rantasten. Für meine Übungspoi habe ich einfach selbst kleine Reissäckchen genäht, die auch raus und rein tun kann, wie ich mag, damit ich das Gewicht anpassen kann (und falls sie doch mal gewässert werden ^^ )
Ich hatte so einen Drachen noch nicht in der Hand, vom Handling her erinnert es mich aber ein bisschen an Rope Dart - einer von der Firma Gora hat ein Gewicht von fast 500g. Könnte hier aber auch übertrieben sein. Allerdings hat so ein Teil, das im Internet zu kaufen ist, eine Gewichtsangabe von 1000g. Also vermutlich doch eher mehr, als weniger ^^
Das mal so ein paar Gedanken, die mir da spontan durch den Kopf schießen, vielleicht bietet es dir ja einen guten Ansatz. Aber wie gesagt, hatte so ein Teil auch noch nicht in der Hand.
Grüße von der aprilnärrin
"Wozu Humor, wo kein Versagen droht? Menschliche Unvollkommenheit - das ist mein Leben. Unmenschliche Vollkommenheit - mein Tod."
(Michael Ende, Das Gauklermärchen)
#FrauenLesen! -- Ein Stick- und Lese-WIP