Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Sisu
****
****
Beiträge: 1699
Registriert: 19. Jan 2010, 10:34

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Sisu » 29. Jun 2024, 21:58

Ist doch gut geworden!
Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon deepdarksin » 30. Jun 2024, 07:52

Finde ich auch :up:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Levanna
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 944
Registriert: 14. Jun 2006, 20:27

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Levanna » 3. Jul 2024, 21:02

Danke euch. ♡

Freue mich gerade über die etwas gesunkenen Temperaturen - so ist's im Arbeitszimmer gut aushaltbar.
Wollte mit den Sommerkleidern anfangen, allerdings ist dafür Vorbereitung notwendig: normalweise nehme ich nämlich immer meinen Standard-Grundschnitt. Der ist inzwischen allerdings ein gutes Stück zu klein, weil ich in den letzten Jahren ja einiges zugenommen habe. Also erst einmal anpassen... Hab sogar mal ganz brav ordentlich einen neuen auf Papier gemacht, statt ewig an dem alten rumzuwerkeln. Dabei sind mir ein paar Unstimmigkeiten in dem ursprünglichen Schnitt aufgefallen, von denen ich mir nicht ganz erklären kann, warum die da drin sind - daher dachte ich, zur Sicherheit sollte ich den neuen Schnitt vielleicht doch mal überprüfen.
Häufig verzichte ich auf Mock-ups (Nesselschnitte), weil es für gewöhnlich nie so schief geht, daß ich die Änderungen nicht auch an dem eigentlichen Kleidungsstück vornehmen könnte. Außerdem finde ich diesen Stoffverbrauch "nur für ein Mock-up" so verschwenderisch, deshalb kommt das bei mir nur dran, wenn ich das wirklich sinnvoll und notwendig finde.
In dem Fall habe ich mich jetzt für etwas entschieden, was ich zu etwas tatsächlich tragbarem fertigarbeiten kann: werde einfach ein Hemd in der Art wie für zwei der Kleider angedacht nähen. Aus meinem Stoffvorrat habe ich einen sehr schönen weichen aufgerauten (ich vermute durch Erscheinung und Brennprobe) Baumwollstoff geholt, aus dem schonmal irgendwas genäht wurde, allerdings nicht von mir. Bin mir nicht mehr ganz sicher, woher ich die Reststücke habe, aber es war jemand hier aus dem Forum. Liegt auf jeden Fall schon seit vielen Jahren bei mir rum - jetzt endlich wird was draus. :D

So sieht's bei mir mit Winzschreibtischlampe im Halbdunkeln aus - aber man kann was erahnen. :lol:
Großteils aus schmalen Reststücken zugeschnitten, so daß ich noch genug habe für die Ärmel und dann bestimmt sogar noch einen langen Rock dazumachen könnte.
Erste Anprobe mit schon ein paar abgesteckten Änderungen, einmal von vorne...
... und von der Seite.

Freue mich darüber, daß die im Schnitt vorgenommen Änderungen sinnvoll waren (man sieht, daß ich den Rücken sogar noch etwas mehr kürzen kann), so daß ich das so weiterverarbeiten kann, aber auch kleine Änderungen nochmal in den Schnitt übernehmen kann, was für zukünftige Sachen noch besser werden sollte. :up:
Jetzt muss ich nur irgendwo noch mein Ärmelschnittmuster rauskramen... Und mir überlegen, wie ich die Nähte versäubern möchte, da meine Overlock zumindest bei den letzten Versuchen nicht zu gebrauchen war... :roll:

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Bluemoon » 3. Jul 2024, 22:35

Schaut gut aus! Nach wessen Methode hast du konstruiert?
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Levanna
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 944
Registriert: 14. Jun 2006, 20:27

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Levanna » 3. Jul 2024, 23:05

Äh... Nach der, die ich damals als Basis in der Schule gelernt habe. :lol:
In solchen Fragen fehlt mir nicht selten die Fachsprache für das durchaus vorhandene Wissen - manchmal kenne ich generell keine Begriffe, manche nicht auf Deutsch. 😅

Und jetzt gerade hadere ich mit mir, ob ich "so beknackt" sein soll, die Nähte alle von Hand zu versäubern... Sieht natürlich hübsch aus und trägt zum historischen Feeling mit bei, aber ist natürlich auch viel Arbeit... 🙈

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Thalliana » 4. Jul 2024, 07:41

Das sieht gut aus, das werden bestimmt tolle Kleider.
Zum Versäubern der Nähte: Zickzackstich (oder Fake-Overlockstich, falls deine Maschine einen hat) und dann die Nahtzugaben zurückschneiden? So hab ich das meist gemacht, bevor ich eine Overlock hatte, und das sieht mMn fast genau so ordentlich aus. Oder französische Nähte (falls der Stoff fein genug ist)?
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Levanna
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 944
Registriert: 14. Jun 2006, 20:27

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Levanna » 4. Jul 2024, 11:19

Hehe, ja, Zickzack ginge natürlich, aber nachdem ich inzwischen viele Jahre Overlock als Minimum für ordentlich kenne, ist mir das bei einem Gewerbe, das auch relativ leicht franst, nicht ausreichend. 😅 An französische Nähte hatte ich vorher auch gedacht - der Stoff ist da etwas grenzwertig, aber es könnte gerade noch fein genug sein. Die hätten aber gerade bei den besonders kurvigen Nähten richtig aufgetragen und gebeult, und ich hätte sie vorher schon anders nähen müssen, was für die Anprobe und Änderungen nicht brauchbar war, daher hab ich die Option schon vorm Zuschnitt verworfen.

Hab jetzt überlegt, daß ich einfach probehalber meine Overlock mal wieder anschmeiße und gucke, ob sie wieder geht - das hat die nämlich auch schon ein paar Mal gemacht, daß sie dann, nachdem sie eine Weile nicht mehr beachtet wurde, einfach wieder brav ging als wäre nix gewesen. Sehr eigenwilliges Ding. 😅 Vielleicht hab ich ja Glück. Und falls nicht, leg ich mir das Hemd dann für die heißen Tage beiseite, wenn ich "in der Sauna" oben eh nicht arbeiten und dann etwas ins kühlere Wohnzimmer mitnehmen kann.

Edit: Nach nochmaliger Überlegung, daß handversäumen bei dem Stoff doch etwas sehr bulky werden könnte, ich meine Overlock allerdings mit negativem Ergebnis ausprobiert habe, hab ich mir jetzt mal eine neue Overlock bestellt. :lol: Wurde auch echt mal Zeit.

Benutzeravatar
Levanna
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 944
Registriert: 14. Jun 2006, 20:27

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Levanna » 8. Jul 2024, 15:05

Sooo, weiter ging's.
Während ich auf die Overlock gewartet habe, hab ich ein Ärmelschnittmuster herausgekramt und auch das erweitert. Da Ärmelschnitte noch nie so meine Stärke waren, hab ich tatsächlich davon mal ein Mock-up aus einem alten Bettbezug genäht und probehalber eingesteckt - und es natürlich nicht fotografiert. :lol: War auf jeden Fall gut, hab dann da noch eine kleine Änderung am Schnitt vorgenommen und ihn dann entsprechend dem angepasst, was ich haben wollte.
Nachdem dann meine neue Overlock endlich ankam, hab ich gleich mal alles versäubert, Ärmel eingenäht und anprobiert: Wieder die semitollen Spiegelfotos... :lol:
Meine perfektionistische Seite sieht natürlich, was alles besser sein könnte (beispielweise die Naht über der Brust, da zieht was und ich hätte bei der zweiten Änderung alles auftrennen und neu zusammennähen müssen...), aber gleichzeitig hasse ich auch Änderungen und weiß, wenn ich da jetzt wieder Dinge auftrennen und dran rumwuseln muss (was ich vorm versäubern einmal schon getan habe), geht meine Motivation flöten. Ich befinde für mich jetzt, hierfür ist's gut genug (vielleicht kann ich da auch durch Bügeln nochmal was dran verbessern) und bei den nächsten Sachen mit diesem Schnitt kann ich es hoffentlich direkt schon beheben.

Ich find die Art Hemd aber echt schön und vermute, da werde ich mir mehrere von nähen. Muss nur noch überlegen, was ich mir da mit Verschlüssen ausdenke... Knopflöcher sind jetzt nicht gerade meine Favoriten, vor allem die mit Garn... Entweder entdecke ich da doch noch eine Begeisterung für oder ich brauche schöne Alternativen. :lol:
Hab schon überlegt, für die Knöpfe Schlaufen statt Knopflöchern zu machen, aber das sieht wahrscheinlich nicht so gut aus. 😅 Am Samstag ist Stoffmarkt, vielleicht finde ich da ja zufällig gute Verschlussalternativen. Aber hierfür werden es wohl echt Knöpfe werden müssen... 🙈

Benutzeravatar
Luthya
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3868
Registriert: 9. Feb 2006, 18:46

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Luthya » 8. Jul 2024, 15:17

Oh, wow! Das gefällt mir richtig gut! Farbe, Schnitt, schmiegt sich toll an deinen Körper an!
Musst du denn einen Verschluss machen, oder könntest du es vorne auch zu machen? Oder sonst nur mit "halber" Knopfleiste? (Ka, ob das der richtige Begriff ist... also, dass man am oberen Teil knöpfe hat, und unten zu ist? Könnte ich mir schön vorstellen und spart knopflöcher ) :D
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.

Benutzeravatar
Levanna
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 944
Registriert: 14. Jun 2006, 20:27

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Levanna » 8. Jul 2024, 15:50

Hehe, ja, das wäre praktisch und hätte ich auch sofort gemacht, aber es ist dafür zu figurbetont geschnitten und der Stoff nicht elastisch, da brauche ich also irgendeinen Verschluss. 😅

Hab gerade schon rumprobiert mit diversen Knöpfen, die ich hier noch so habe - alles, was theoretisch halbwegs passen könnte. Da gefällt mir aber tatsächlich gerade gar nichts, auch nicht das, was ich anfangs vor Tagen mal draufgelegt hatte und dachte, das könnte gehen.
Reißverschluss hätte ich da, aber das gefällt mir von Stil her nicht... Muss nochmal durch meine Pinterest-Boards durchgucken. 😅

Edit nach Durchsuchen:
Hm... Nee... Die einzige Alternative, die ich noch gefunden habe, wäre Schnürung, aber nee... Hab jetzt spontan mal Knöpfe bezogen und finde das irgendwie noch am besten. Nur bei der Verteilung bin ich noch nicht sicher, ob so oder so - finde das gruppierte optisch cool, praktischer in der Umsetzung ist aber das andere.
Nochmal wunderschön schlecht zu sehen im Spiegel. :lol:

Benutzeravatar
Luthya
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3868
Registriert: 9. Feb 2006, 18:46

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Luthya » 8. Jul 2024, 22:16

Die bezogenen knöpfe gefallen mir auch am besten. Spontan bin ich für die erste Variante. Die zweite Form ist zwar interessanter, lenkt gefühlt aber von der schönen Form der Bluse ab.
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon deepdarksin » 9. Jul 2024, 17:11

Bin da ganz bei Luthya. Bezogen am besten. Gruppiert auch sehr interessant, aber die sind dann auch das Highlight der Bluse. Während bei der Standardverteilung die Bluse an sich mehr im Vordergrund steht. Kommt drauf an, was du willst.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Levanna
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 944
Registriert: 14. Jun 2006, 20:27

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Levanna » 6. Aug 2024, 15:59

Lang ist's her, daß ich was geschrieben habe, aber ich war nicht untätig - kam nur nicht zum Schreiben, weil viel los war.

Das Hemd ist inzwischen fertig.
Ich musste etwas lachen, Luthya, denn als ich das fertige Stück angezogen habe, stellte ich fest: ich kann es doch gerade so über den Kopf ziehen, ohne es zu öffnen. :lol: Bin aber trotzdem froh, daß ich es öffnen kann, weil das je nach Temperaturen auch besser oder schlechter geht und ich mir so keine Sorgen machen muss, daß irgendwo doch was kaputt geht. Außerdem kann ich für zukünftige Abwandlungen des Schnittes so einfacher das Hemd anprobieren und daran Sachen markieren. Für zukünftige Teile ist es aber gut zu wissen, daß es potentiell auch ohne Verschlüsse möglich sein könnte.
Da das ganze ein Versuchsobjekt ist, habe ich hier auch gleich mal selbstgenähte dress shields ausprobiert - fühlte sich erst einmal etwas seltsam an und ich hab festgestellt, nach mehreren Stunden Tragen an einem warmen Tag kommen irgendwann doch Flecken durch, aber zumindest bringen sie ein bisschen was. Werde ich weiter experimentieren.
Super Bilder hab ich leider nicht, aber immerhin ein unscharfes Spiegel-Selfie getragen und ein Bild an der noch nicht auf meine Maße gebrachten Büste, letzteres schon einmal gewaschen und nicht gebügelt.

Da ich Ende Juli für eine Woche verreist bin, kamen spontan noch ungeplante Sachen dazu.
Ich habe nämlich diesen Reiserucksack, den ich immer seltener benutzt habe, weil die Kombi mit meinem sonst eher unsportlichen Kleidungsstil für mich immer etwas komisch war. Nun kam ich auf die Idee, ihn etwas spannender zu gestalten, damit ich ihn auch wieder lieber benutze, und dafür erschien mir ein weiteres Cabbage-Patchwork-Projekt sehr passend - so daß ich dann relativ kurz vor meiner Reise angefangen habe, den Rucksack zu benähen (man hat ja sonst nix zu tun... :roll:)
Dies ist das vorläufige Zwischenergebnis. Der kommt jetzt auch auf meine Liste und bei Gelegenheit will ich mindestens noch das Kopfteil und das Teil des unteren Fachs verschönern.

Dann fiel mir noch drei Tage vor der Abreise ein, daß ich irgendeine Tasche brauche, in der ich tagsüber bequem ein bisschen Kram mit mir rumschleppen kann (Wasserflasche, Kopfhörer, Notepad...), und da ich sowas nicht habe (nur Taschen, die zu klein sind, oder Rucksäcke, die viel zu groß sind) und auch im 2nd Hand Laden spontan nicht fündig wurde, hab ich kurzentschlossen noch frei improvisiert einen Rucksack genäht, der unter den Umständen erstaunlich gut geworden ist. Hier ein paar Eindrücke davon - so chaotisch, wie die Bilder sind, war auch das Projekt. :lol:

Weiter auf der aktuellen Liste bin ich nur ein kleines bisschen gekommen: ich habe immerhin einen Großteil des schwarzen Sommerkleides zugeschnitten :jippieh: ... und mich dann ablenken lassen von einem weiteren Projekt, was ich vor einer Weile mal geplant habe. :lol:
Ich hatte nämlich irgendwann mal gedacht, daß ich auch gern eine modernisierte Variante eines Kleides aus dem 18. Jahrhundert hätte - da gibt's ja diverse history bounding Projekte, die ich echt cool fand. Oft sind das ja helle bunt bedruckte Stoffe - der bunte Teil wäre für mich je nach Muster ja okay, aber hell ist so gar nicht meins... Und dann kam mir die Idee, wie sogar ich das tragen würde: mit dem richtigen Comic-Motiv wäre es schon cool, und als ich im Stoffladen einen Batman-Stoff sah, dämmerte mir: ein 18th century Deadpool Kleid wäre großartig! Passenden Stoff finden war allerdings nicht leicht und letztendlich habe ich Bettwäsche bestellt. :lol: Nicht ideal, aber da kann ich mit arbeiten, denke ich.
Damit es vielfältiger kombiniert werden kann, habe ich mich dann auch gegen ein einteiliges Kleid entschieden und werde Rock und Oberteil trennen. Der Rock ist soweit schon zugeschnitten, aus diesem Stoff. Den werde ich erst einmal nähen in der Hoffnung, daß ich ihn passenderweise im Kino tragen kann. :D Der Rest kommt dann später.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Bluemoon » 6. Aug 2024, 16:08

Historybounded aus modernem Stoff, das wird bestimmt super!

Was die Schwitzflicken angeht, gern noch mehr Details zu deinen nächsten Tests. Ich hab ähnliches vor, besonders für 1880er Popokleider, die man ja möglichst selten waschen müssen möchte.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Levanna
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 944
Registriert: 14. Jun 2006, 20:27

Re: Zweiter Versuch: (Überwiegend Näh-)Motivations-WIP 2024

Beitragvon Levanna » 17. Aug 2024, 16:53

Ich berichte gern, Bluemoon. :)
Was für Details interessieren Dich genau?

So, der Rock ist fertig. :jippieh:
Ich hab die beiden Deckenteile zu einer langen Bahn zusammengenäht und dann drei Bahnen Rocklänge geschnitten, so daß die vordere Bahn eine Naht vorn drangestückelten Stoff hat. Freue mich voll, daß das bei dem Muster gar nicht auffällt und quasi nicht zu sehen ist - hier.
Bei der richtigen Faltenlegung habe ich eine Weile rumexperimentiert, kam dann aber letztendlich zu einem guten Ergebnis. Große Taschen mit handumstickten Eingriffen gibt's am jeder Seite eine - und ja, direkt daneben ist zwar eine Naht und es wäre generell hübscher gewesen, die Taschen in den Nähten zu haben, aber durch die Falten sind die Seitennähte da an ungünstigsten Positionen für Taschen, daher sind die etwas versetzt, so daß sie in den Falten versteckt sitzen.
Der fertige Rock von vorne und hinten - und immerhin den kann ich am Dienstag anziehen, wenn ich ins Kino gehe. :D
Aus einem Reststück habe ich spontan auch noch einen Gürtel genäht, damit ich für den Rock noch eine nette Kombinationsmöglichkeit habe, die nicht ganz so historisch aussieht. ;)

Ich habe übrigens festgestellt, daß das Hemd vom Schnitt her sehr schön mit dem Rock zusammengepasst - ich glaub, das werde ich auf jeden Fall auch nochmal in schwarz nähen.


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste