Hehe, ja, die Liste ist lang - und nicht mal vollständig, denn hier liegen auch noch weitere UFOs rum, die ich vergessen habe aufzunehmen und vielleicht dann doch dieses Jahr aber endlich mal fertig bekomme...

Wir werden sehen...
Oktarine hat geschrieben:Sponan kommt bei mir der Gedanke, dass du da super einen (pseudo) klassischen Schottenrock draus machen könntest.
Ja, den Gedanken hatte ich, glaube ich, beim ursprünglichen Kauf auch. Vor zwei Monaten habe ich allerdings aus einem anderen karierten Stoff (den ich vor 9 Jahren auch von wem hier aus dem Forum bekommen hatte

) quasi genau so einen Rock genäht, nur in lang. Von daher würde ich genau diese Form in kürzer eher nicht nochmal machen, weil ich zum einen dann zwei recht ähnliche Röcke hätte und zum anderen der kürzere bei meiner Figur für meinen Geschmack eher unvorteilhaft sein könnte, so dass ich ihn dann wohl eher nicht trüge.
Nun hat dieser Threads für die Motivation immerhin schon was gebracht, denn ich habe vorhin beschlossen, mich heute direkt mal aufzuraffen und was zu machen.
Dachte, es sollte etwas sein, was kein allzu riesiges Projekt ist und nicht zu lange dauert, damit ich relativ schnell einen Erfolg verbuchen kann und das dann weiter anspornt.
Deshalb habe ich mich der Stiftetasche zugewandt.
Geplant hab ich die schon seit 1-2 Jahren und weiß auch ganz genau, was es werden soll. Ich glaub, sowas ähnliches hab ich sogar mal für irgendein Tauschpaket gemacht.

Eigentlich ein simples Mäppchen, was noch ein Gummiband dran hat, mit dem man es an einem Notizbuch (in meinem Fall soll's der Kalender werden) befestigen kann.
Hatte eigentlich vorgehabt, dafür einen violetten Samt zu nehmen, den ich vor 15 Jahren gekauft habe - das war gerade am Ende meiner Grufti-schwarz-violett-Phase. Verarbeitet hatte ich den Stoff dann aber eben nicht und heute findet sich die Farbe gar nicht mehr in meinem Kleiderschrank...
Spontan hab ich mich jetzt aber doch gegen den Samt entschieden. (Ihr bekommt bestimmt langsam ein Gefühl dafür, warum meine Liste so lang ist und sich immer wieder Dinge ändern...

) Ich wollte seit einer Weile nämlich mal was mit Victorian Crazy Patchwork machen, weil ich die Idee so schön finde und mehr als genug schönen Cabbage hier habe.
Also hab ich meine Cabbage-Kisten durchwühlt und ein paar Stoffe rausgekramt, von denen auch recht kleine Schnipsel übrig sind, mit denen man fast eh nix anfangen kann...
Das hier war die engere Auswahl. (Ich gelobe für spätere Projekte Bilder etwas schöner einzubinden.)
Nach einigem Rumgefummel, Geschnibbel, Gebügel, Gestecke und Genähe ist
das das heutige Zwischenergebnis.
Als nächstes sind dann die Zierstiche dran.