Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 21. Jun 2024, 12:14

Gut, dann bleibt es bei dem gerade Streifen, danke für die Rückmeldung!
Weiter geht es aber erst Ende nächster Woche, jetzt ist erstmal eine Woche Urlaub auswärts angesagt. :)
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 30. Jun 2024, 21:40

So, endlich war das Wetter wieder schön (= unter 25 °C, bewölkt, wenig Sonne, mit Wind) und ich war motiviert ein klein wenig was zu tun: Ich habe heute den Ausschnitt eingefasst.
Angenäht habe ich es korrekt, aber danach erst mal falsch weitergemacht. In der Videoanleitung heißt es nur "ich habe ihn hier schon einmal umgebügelt" - Details wie erkennt man nicht im Video. Also habe ich mir das Bügelbrett geschnappt und alles nach innen gebügelt.
Falsch gebügelt, hat es sich doof gewellt und sah es so aus:
Bild
Bild

Beim Weiterschauen des Video, dann erkannt, dass der Streifen genutzt wird, um den Ausschnitt wie mit Schrägband einzufassen. Heißt also, dass ich die Nahtzugabe in den Ausschnittstreifen reinbügeln soll. So ist es also richtig:
Bild

Es empfiehlt sich vor dem nächsten Schritt die Nahtzugabe ein paar Millimeter zurückzuschneiden. (Spoiler: Ich habe es nicht gemacht, weil es mir erst wieder eingefallen ist nachdem ich schon alles festgesteckt hatte.)
Dann wird der Ausschnittstreifen um die Nahtzugabe gelegt und mit Stecknadeln in der Naht festgesteckt. Rechts die Außenseite, links die Innenseite:
Bild

Dann kann der Ausschnittstreifen knappkantig festgenäht werden. (Und wer vorher die Nahtzugabe gekürzt hat, der hat an der Innenseite genug Ausschnittstreifenstoff, um diese Naht in der Naht zumachen in der die Stecknadeln stecken, d.h. diese Naht ist am Ende von außen gar nicht sichtbar. Hilfreich, wenn man wie ich es nicht schafft eine Naht sehr akkurat und gerade zu nähen.. :lol: ). Aber, da ich wie oben erwähnt ja nicht daran gedacht habe, gibt es meine leicht krumme sichtbare Naht :mrgreen:
Bild
Im Video kürzt sie noch den Streifen knapp neben der Naht. Keine Ahnung, wo sie da noch Stoff zum Kürzen hergenommen hat. :shrug: Bei mir passt es so schon.

Das war es auch schon für heute. Kleine Schritte und so :mrgreen:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 30. Jun 2024, 21:55

Haha, man sollte sich vielleicht das Video vorher mal komplett ansehen. :lol: (Noch so ein Punkt warum ich Videoanleitungen nicht mag, ich kann mir nicht mal eben einen Überblick verschaffen mit "einen Blick auf die Anleitung werfen".) Auf jeden Fall wird die eingefasste Kante jetzt nochmal nach innen umgeschlagen und dann angenäht.

Ich denke, dass ich den Schritt nicht machen werde, weil ich dann wieder das Problem mit dem abstehenden Ausschnitt habe:
Bild

Ich werde es aber mal von Hand heften, vielleicht liegt es ja auch an den Stecknadeln, mal schauen.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2338
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Miss Porter » 30. Jun 2024, 23:23

Eventuell hängen der wellende Ausschnitt und die Tatsache, dass du keinen Stoff zum Abschneiden übrig hast, zusammen. Hast du den Streifen leicht gedehnt angenäht? Falls nicht, könnte das vielleicht helfen.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 1. Jul 2024, 06:42

Ja, ich habe den Stoff beim Annähen leicht gedehnt. Zumindest beim Annähen des Streifens, nach dem Umklappen nicht.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Luthya
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3868
Registriert: 9. Feb 2006, 18:46

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Luthya » 1. Jul 2024, 08:27

Ich hab nichts konstruktives beizutragen, wollte mich aber mal melden, dass ich hier mitgucke und auf das Ergebnis gespannt bin. Halsausschnitte finde ich bei t-shirts immer das schwierigste. Bei anderen sieht das oft so einfach aus. Es gibt so viele Varianten, wie man es machen kann, und zumindest bei mir, geht gerade da schnell mal etwas schief, dass es nicht so ordentlich wird.
Ich konnte deinen Angaben nicht 100% sicher folgen, und hab entsprechend keine schlauen Tipps.

Zum ausscheiden: auf dem Bett wäre be mir ein no-go! Ich versuche auch Nadeln im Stoff oder im Nadelkissen zu haben, aber irgendeine Nadel (oder zwei) schafft es bei mir immer, sich selbstständig zu machen. Auf dem Boden nervig. Im Bett für mich keine Option.

Spielteppich klingt für mich spontan am praktischsten: schön groß, lässt sich aber schnell zusammen Rollen und man hat nicht so viele einzelne Platten... Hängt aber vermutlich auch damit zusammen, wo man Platz hat, sie zu verstauen...

Eine große Schneidermatte kann ich sehr empfehlen! Für mich die beste Anschaffung, was nähen angeht. Allerdings sind selbst die großen nicht so groß, dass man darauf große Teile komplett feststecken kann. Löst dein Problem also eher nicht.
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 4. Jul 2024, 18:07

Luthya, jepp, Halsausschnitte sind meist das, wo ich am Ende am meisten mit unzufrieden bin.
Im Grunde lässt sich der Ausschnitt hier mit "Streifen annähen, Nahtzugabe mit Streifen einfassen, unklappen, annähen" kurz zusammenfassen. Die Idee dahinter gefällt mir grundsätzlich, sieht dadurch erstmal ordentlich aus (sofern nichts absteht und wellt :lol: ) und man könnte auch einen kontrastfarbenen Streifen nehmen, was ein nettes Innenschön-Detail ist.

Ich habe jetzt mal geheftet und auf Henrietta (meine Schneiderpuppe) aufgelegt. Sieht soweit doch ganz okay aus. Fotos folgen nach dem nächsten Schritt.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 7. Jul 2024, 20:34

Also, geheftet an der Puppe sah es so weit okay aus, daher habe ich dann den Ausschnitt auch so genäht wie vorgesehen.
Bild

Nach dem Ausschnitt ging es dann weiter mit den Bändern: Beide links auf links gefaltet und an den langen Kanten geheftet, damit nichts mehr verrutschen kann.
Bild

Danach wurde gehirn-knotig :lol:
Bild

Zuerst wird links auf links das kleine Vorderteil an den Träger des Hinterteils :kicher: Rückenteils genäht.
(Links: von rechts; und rechts: von links :roll: )
Bild

Dann wird rechts auf rechts das kleine Band angenäht.
Bild

So sieht es dann aus, wenn man das Band umklappt. Der künftige Ausschnitt des Oberteils befindet sich dort, wo die gelbe Sprechblase zeigt, dass Stoff vom kleinen Vorderteil hevorblitzt.
Bild

Damit dort später kein Stoff hervorblitzen kann, wird an der Stelle die Nahtzugabe fixiert bzw. das kleine Vorderteil an der Nahtzugabe:
Bild

Ich vermute, man kann den Schritten nicht wirklich gut folgen. Wenn ich die Fotos sehe, bekomme ich direkt wieder einen Knoten im Hirn. Aber: Es hat alles gut geklappt und ich habe es - zu meiner eigenen Überraschung - geschafft alles korrekt aneinanderzunähen. :jippieh:
Hier sieht man nun das kleine Band richtig umgeklappt am kleinen Vorderteil. Die Seiten sind auch schonmal festgetackert und konnten nun mit einer Heftnaht fixiert werden. Und das untere Bandende hat auch genau mit den Markierungen gepasst, das hat mich sehr gefreut. :mrgreen:
Bild

Als nächstes durfte ich dann alles an das große Vorderteil nähen.
Bild

Dann folgt das große Band. Das wird im Grunde genauso genäht wie das kleine. Und dann sieht es auch schon sehr nach einem Oberteil aus. :-)
Bild
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Bluemoon » 9. Jul 2024, 22:20

Hehe mein Gehirn ist auch ausgestiegen bei der Beschreibung.
Aber es wirkt wirklich schon ziemlich fertig. Ich feure dich für den Endspurt an. (Wie wir alle wissen, ist der letzte Saum ein böser UFO-Entwickler.^^)
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 9. Jul 2024, 23:02

Ohja, deswegen habe ich es am Sonntag auch noch tatsächlich noch bis zum Ende durchgezogen :mrgreen: Fotos hab ich auch gemacht, aber noch nicht hochgeladen. Folgt aber sicher die Tage :)
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Sevenah » 10. Jul 2024, 13:08

Diese gekreuzten Bänder im Brustbereich sehen beim liegenden Teil irgendwie sehr seltsam aus. Aber ich bin sicher, in 3D ist das noch einmal eine ganz andere Geschichte :) Ich bin gespannt auf die letzten Fotos.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 10. Jul 2024, 18:09

So, hier gibt es nun einmal das fertige Kleidungsstück :)

Einmal an Henrietta.
Bild

Und an mir:
Wenn ich es nochmal nähen sollte (nicht auszuschließen :) ), dann mache ich noch eine Hohlkreuz-Anpassung im Rücken. Da ist mir ein bisschen viel Geknubbel.
Bild

Von vorne gefällt es mir aber sehr gut :)
Bild
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Bluemoon » 10. Jul 2024, 19:09

Prima abgeschlossen, sieht sehr sauber genäht aus! :up:

Wenn ich ein wenig konstruktive Kritik auf Basis der Bilder anbringen darf:

Mit wenig Holz und einem hohlkreuzbedingten Bäuchlein (ich hab die selbe Figur) finde ich Bänder, die (auf Zug) über die Brust gehen, kontraproduktiv, weil sie das wenige Holz wie ein Bandeautop noch verringern und die grosse Freiflæche "Bauch" den Blick auf sich zieht. (Alles, was über den Bauch gürtet, geht meist leider auch nicht, soifz! Was einem da an 40-erJahre-Kleidern entgeht... :schmoll: )

Also das Top kannst du natürlich trotzdem tragen, sieht sehr professionell aus und alles. Meiner Meinung nach tut der Schnitt so, wie er ist, aber nicht das Beste für dich.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Morathi
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2201
Registriert: 9. Sep 2003, 18:56

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Morathi » 11. Jul 2024, 07:09

Oh super, sehr schön genäht! Der Ausschnitt steht dir ausgezeichnet :) Den Stoff mag ich auch sehr. Ich hoffe, er fühlt sich so gut an wie er aussieht. Ich persönlich würde nur einen breiteren Streifen bevorzugen. Ich habe ein Kleid mit einer ähnlichen Konstruktion aber da sinds auch wirklich zwei Streifen (mit einem drunter liegenden) und da bedeckt das Kreuz die komplette Brust.
it takes courage to grow up and become who you truly are [e. e. cummings]

ravelry und pinterest

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Thalliana » 11. Jul 2024, 07:36

DAS ist sehr schick und der Stoff sieht aus, als würde er sich ganz wunderbar tragen :).
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste