Hey ihr Lieben.
Danke euch.
deepdarksin hat geschrieben:Und dann schreibt sie noch ganz nebenbei "Falls nicht, würde ich noch Handschuhe nähen"

Glaube, es gibt kein Kleidungsstück, das mich mehr einschüchtert

Ja, kann ich gut verstehen.

Ich hatte dabei jetzt aber tatsächlich auch nicht die komplexesten und anspruchsvollsten Handschuhe im Sinn - solche stehen zwar auch noch auf meiner "Will ich irgendwann mal nähen"-Liste, aber dafür würde ich schon mehr Zeit und Nerven einplanen.

In dem Fall jetzt dachte ich wirklich eher an etwas simples, und da es eventuell echt warm werden könnte, vielleicht sogar eher etwas fingerloses in Richtung Stulpen. Aber dazu mehr weiter unten.
BeRúThiel hat geschrieben:... Leider gab eine kurze Recherche im Internet kein Ergebnis, ich kann aber mal in meinen eigenen Bildern schauen, falls das interessant sein sollte.
Dryaden interessieren mich natürlich auch von Berufs wegen, also setze ich mich gespannt dazu!
Also, falls Du die Bilder unkompliziert findest, gern - Inspiration find ich immer gut.

Aber mach Dir jetzt keine großen Umstände, falls es eine aufwändige Suchaktion werden müsste.

Ich bin tatsächlich nicht so gut darin, mir das zu merken - hab so ein Nudelsiebgedächtnis... Was machst Du nochmal beruflich, dass Dryaden da interessant sind?
Zetesa hat geschrieben:Außer im Bastelladen kannst dzmu auch in Dekoläden nach Blättern schauen, die haben oft einiges an Kunstblumen.
Stimmt, Dekoläden hatte ich gar nicht genannt, aber tatsächlich auch eh auf der Liste der Läden, in die ich dann gehen wollte, wenn ich schonmal in der Ecke bin, weil ich verschiedene Sachen besorgen wollte.
Hab es bisher leider noch nicht dorthin geschafft, weil mir Erkältung und wetterbedingte Migräne dazwischen kamen.

Aber hoffentlich komme ich in den nächsten Tagen dann dazu.
An Schuhen und Accessoires hat sich also noch nichts getan, die Maske hat aber immerhin schon eine
Basis. Auch hier hab ich wieder was anderes ausprobiert, um Dinge zu recyclen, und kein Papier genommen, sondern es mit Schnipseln von alten Bierzelttischdecken versucht - solche billigen Textilverbundwaren-Dingsis. Da hab ich nämlich noch einen Stapel von meiner Hochzeit, die ich teilweise zum Verbasteln nutze, aber gerade die mit Kaffeeflecken sind für Banner o.ä. nicht so geeignet.
Es ging so semigut, aber letztendlich ist das Ergebnis nicht schlecht - werde es trotzdem für mehr Stabilität nochmal mit einer Schicht Papier überziehen, bevor es dann angemalt und bepflanzt wird.
Die Corsage ist nach einigem Gefriemel fast fertig - es fehlt noch eine Blende hinten für die Schnürung, aber abgesehen davon ist sie komplett. Hier ein
Bild mit dem noch nicht fertigen Rock (da ist immerhin schon der Reißverschluss drin), beides ungebügelt, weil es bei mir oben jetzt gerade schon wieder 30°C sind und ich bei der Anprobe schon so geschwitzt habe - da war mir nicht nach Bügeleisen anwerfen.
Sie ist definitiv nicht perfekt - an einigen Stellen musste ich ein bisschen tricksen, weil die verschiedenen Stofflagen nicht gleich groß waren, und vor allem oben an der Seite zieht's etwas und wirft kleine Falten - das war allerdings schon vorher so, und da ich ohnehin Änderungen hasse und mir auch dachte, dass es jetzt keine riesigen Makel sind, die wahrscheinlich außer mir und Leuten, die Ahnung davon haben (welche ich in meiner Umgebung kaum habe) eh niemandem sonst auffallen werden, hatte ich keine Motivation, da noch mehr Arbeit reinzustecken um zu versuchen, es irgendwie besser hinzubekommen. Bekommt von mir für diese Zwecke den Stempel "Good enough!"
Ich hab eine Weile überlegt, wie ich das mit dem Unterkleid machen möchte. Habe beschlossen, dass ich doch auf jeden Fall eins haben möchte, um den Stoff zu schützen.
Hab eine Weile über den Schnitt gegrübelt.
Ich möchte ohnehin noch etwas Trägerähnliches haben, weil mir das um die Schultern/Arme rum so irgendwie zu nackt ist.
Etwas
in die Richtung, off shoulder gefällt mir dafür ganz gut und Stulpen-Handschuhe bis zum Ellenbogen dazu fänd ich auch passend.
Zuerst hab ich überlegt, aus dem Reststück des Stoffes entsprechende Träger zu schneiden, aber das ist mir eigentlich zu schade dafür, und ich finde, einfach nur schwarz passt da auch gut zu. Daher kam ich auf die Idee, einfach ein schwarzes Unterkleid zu nähen und die Ärmel/Träger dann so zu gestalten - dann hab ich auch das Problem gelöst, wie das Unterkleid seine Funktion erfüllen könnte ohne sichtbar zu sein. Und die unschönen Falten vorn seitlich werden dadurch auch etwas überdeckt.
Letztendlich war meine Überlegung, eine Chemise mit kurzen Ärmeln zu machen, diese Ärmel dann aber zu raffen, dass sie ähnlich wie der auf dem Bild drapierte Schal über die Schultern fallen. Etwa
so soll die Konstruktion sein (rot kommt weg, blau wird gerafft) - hoffe das klappt alles so, wie ich es mir vorstelle, und ich hab da keinen Denkfehler drin.
Soweit der aktuelle Fortschritt.