Hilfreich auf jeden Fall!

Obgleich ich sonst ein ganz gutes Gefühl hab für Fläche-Zu-Körper-Konstruktionen, wird mir aber nicht klar, warum. Und da bin ich über mich selbst empört.

Es muss was mit "nicht nur Armloch verkleinern, auch eine Brücke spannen" zu tun haben. Aber wie würde man den konstruieren?

Bitte nicht verraten, ich muss das selbst ausforschen.


Anyway.
Vergangene Woche geschafft:
Rockteil am Schnittmuster ist erweitert.
Die eine Hälfte Bettlakenprobeteil ist zugeschnitten.
Der Stoff für den Hunderunde-Trench/ tragbares Probeteil ist aus meinem Lager ausgebuddelt worden.
Aber der Garten zwitschert und die Hasis wollen in ein hübscheres (von mir noch zu bauendes) Gehege umziehen, das macht den Prozess *etwas* langsam. Schade, aber normal. ^^
Edit nach Probeteil-Korpus:
- Schnittanpassungen nötig an den Möpsen (da ist zu viel Verpackung für zu wenig Inhalt^^) und ggf reichen die
- Schulterpolster noch nicht, wodurch dann auch das Armloch vertieft werden müsste. Prüfen!
- Achtung, vordere Schulterteile sind zusammen breiter als hintere. Muss umgekehrt sein, oder wenigstens gleichbreit.
- Rückenbreite/Bewegung mit Ärmeln prüfen. Ist ggf.zu viel Rückenbreite für det schmale Hemd.
- Es bleibt beim Ärmelzwickel. Ausklamüsern und konstruieren.
- Die Rockteilanpassung ist gut, kann bleiben. Aber: Hintenmitte muss auch etwas ausgestellt werden.
+ Taille sitzt an der korrekten Stelle.
- Knöpfe dringend am Probeteil versetzen und neu anzeichnen, sonst kriegt der Mantel Nippel.

- Tascheneingriff eine Daumenbreite höher setzen.
Ja Mensch.. das sind ja fast garkeine Anpassungen. Und da sind Kragen und Ärmel noch nicht mal dran...
