Dankeschön!
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Dankeschön!
Vielen Dank für diesen Hinweis bzw. die Bestätigung! Ich habe nämlich einen Fischgratstoff aus einem Wolle-Seide-Gemisch. Eine echte Rarität, sehr günstig geschossen in einem Schneideratelier, dessen Besitzerin ihre Vorräte abbauen will. Ich hatte mir einen Burda-Schnitt ausgesucht und auch gekauft. Es soll ein figurnaher, knielanger Mantel für den Frühling werden. Ich finde das Modell toll, hatte aber wegen der Ärmel Bedenken, das Teil zuzuschneiden. Jetzt habe ich mir sicherheitshalber einen anderen Schnitt bestellt (bin ohnehin kein Burda-Fan), der ist nicht ganz so figurbetont, aber immer noch recht "eng", und viele gelungene Userinnenfotos mit glücklichen Hobbyschneiderinnen drin sprechen eine recht deutliche Sprache. Es wäre ein Jammer, den wirklich tollen Stoff zu verschneiden.crazyLu hat geschrieben: ↑8. Jan 2019, 17:14
Ich bin Schneiderin, und ja, die Burda-Ärmel sind ein Thema für sich. Wenn man Glück hat passen sie, aber wenn man nicht zu den wenigen Glücklichen gehört, dann kann man alle Burda-Projekte mit annährend engen Ärmeln begraben... Das war in meiner Gesellenausbildung immer ein Riesenproblem, weil wir da anfangs nur Burda verwenden durften, aber das Heckmeck bis mir diese f**** Ärmel halbwegs gepasst haben, da hätte ich in der Zeit zwei neue Schnitte konstruieren können... Und zwar bei jedem einzelnen Burdaschnitt.![]()
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste