Seite 1 von 3

Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 15. Jun 2024, 13:06
von deepdarksin
Hallo zusammen,

bei mir wird es langsam Zeit die verzogenen und verwaschenen Kleidungsstücke gegen neue auszutauschen. (Ich tu mich da ja immer schwer Sachen auszusortieren, die nicht offensichtlich kaputt sind, aber so viele Sport- und Zuhause-Oberteile brauche ich halt auch nicht...)
Ich brauche ein paar ordentliche sommerliche Oberteile für die Arbeit. Da gekaufte Sachen mir meist zu schlecht genäht sind, muss ich halt selber ran. :lol:

T-Shirt mit Wickeloptik (oder so)
Den Anfang macht ein T-Shirt namens Helen (pattydoo). Passender Stoff (grauer Sommersweat) liegt hier auch schon rum und das Schnittmuster habe ich vor knapp zwei Wochen *hust* auch schon ausgedruckt, zusammengeklebt und es liegt seitdem auf dem Esstisch :angel: Es wird also Zeit zum nächsten Schritt überzugehen.
Bild

Mohnstreusel und warmen Tee* hinstell

*hier ist der Sommer leider noch nicht angekommen: grau, regnerisch und eher kühl

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 15. Jun 2024, 13:32
von Bluemoon
Hübsches Shirt! Hier setz ich mich dazu und feuere an! :mrgreen:

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 15. Jun 2024, 19:18
von deepdarksin
Sehr gut, anfeuern kann ich brauchen :mrgreen: Es hat mich auch direkt motiviert heute noch zuzuschneiden. :up:

Schnittteile verteilen und dann den Stoff schonmal mit dem Schnitteil drauf "portioniert".
Bild
An der Stelle vermisse ich ganz kurz die alte Wohnung mit dem runtergeranzten Laminatboden, auf dem ich ohne Hemmungen Schnittmuster festgeheftet und zugeschnitten habe. Das Parkett hier, nope. Das ist frisch abgeschliffen und versiegelt und außerdem megaempfindlich :irr: Ich habe sogar eine Macke von einer Schraube, die mir beim Möbel zusammenbauen runtergefallen ist :roll: Was Stecknadeln mit dem Boden machen will ich gar nicht wissen...

Weiter geht es dann mit dem wirklichem Zuschnitt auf dem Esstisch. (aber hier muss ich auch aufpassen mit den Nadeln, sagt der Mann :mrgreen:)
Bild

Falls jemand eine:r super Idee hat wie ich größere Schnittteile (zu groß für den Tisch) zugeschnitten bekomme ohne mir den Fußboden zu versauen, immer her damit! Ich hab noch einen Mantel in langjähriger Planung :lol:

Auf jeden Fall sind nun alle Teile zugeschnitten und ich bin gespannt wie sie dann zusammen genäht werden. Das Vorderteil ist sehr zerstückelt:
Bild

Und irgendwie so wird es wohl werden :wink:
Bild

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 15. Jun 2024, 19:21
von Bluemoon
Schonmal vielversprechend.

Beim Zuschneiden: kannst du deine Matratze verwenden? Ist auch praktisch zum Festpinnen. Bloss ne Kuhle sollte noch nicht drin sein. :angel:

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 15. Jun 2024, 19:52
von horex_4
Mir gerade angeschaut, sehr schick.

Könnte auch etwas für mein Schätzchen sein.

In Samt sieht das Teil auch geil aus, und ich habe noch etwas in rot und bordeaux da. Könnte man sich überlegen.

Bin gespannt auf dein fertiges Teil und ob es gut zu nähen war.

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 15. Jun 2024, 20:42
von deepdarksin
Matratze, puuh.. ich seh mich schon dareinschneiden :lol: Aber zum Feststecken könnte ich es zumindest mal testen und schauen wie häufig ich es dann an der Matratze festgepinnt hab. Irgendwie habe ich auch eine vage Erinnerung an Stecknadeln im Bett :kicher:

Ja, die Samtversion finde ich auch sehr toll! Leider ist der Samt, den ich noch hier habe nicht stretchig (und vermutlich auch zu wenig).

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 15. Jun 2024, 22:44
von Bluemoon
Also bei mir sind Stecknadeln entweder im Næpfchen oder im Stoff, frei rumlieged nie. Aus Prinzip. Das hilft gegen nächtliche Adrenalinschübe. :mrgreen:

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 16. Jun 2024, 08:18
von Bluemoon
Achso, oder den guten alten Tapeziertisch second Hand kaufen & darauf nach Herzenslust einstechen und nach getaner Arbeit platzsparend verstauen.

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 16. Jun 2024, 09:05
von Zetesa
Der Schnitt sieht interessant aus.


Geht es dir beim Zuschneideproblems ums Sxhneiden oder Feststecken? Wäre eine große Schneidematte eine Option?
Als Teenager hab ich den Stoff immer auf dem ganz großen Wohnzimmerteppich festgesteckt, seit ich sowas nicht mehr habe, benutze ich Gewichte.

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 16. Jun 2024, 09:57
von batgirl
Der Schnitt gefällt mir, ich seh hier auch gerne zu :)

Vielleicht sind Puzzelmatten (die auch beim Stricken verwendet werden um Stricksachen zu spannen) eine Idee für den Boden zum Zuschneiden?

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 16. Jun 2024, 17:45
von Morathi
Der Schnitt ist sehr schön, das Shirt würd ich auch sofort nehmen :grapsch: Und Puzzle-Matten hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Die kann man schön platzsparend verstauen und immer passend in gewünschter Größe und Form zusammenstöppeln.

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 16. Jun 2024, 18:25
von deepdarksin
Danke für die Tipps! Die Puzzlematten (ihr meint so Schaumstoffdinger, die man wie Puzzleteile zusammengesteckt, korrekt?) klingen schon mal sehr gut und nach etwas, das gut auf dem Kleiderschrank oder in der Ecke der Abstellkammer verschwinden kann ohne zu stören. Hat mich auch auf die Idee gebracht, dass ich auch einen "Puzzleteppich" ausrollen könnte, aber vermutlich sind die zu dünn. (Oder so ein Kinderspielteppich, der passt sicher auch noch in eine Ecke der Abstellkammer :mrgreen: ).
Zetesa hat geschrieben:
16. Jun 2024, 09:05
Geht es dir beim Zuschneideproblems ums Sxhneiden oder Feststecken?
Sowohl als auch. Das ist normalerweise ein Schritt bei mir. Also direkt nach dem Festpinnen fange ich an zu schneiden.


Heute ging es ein ganz klein bisschen weiter. Ich habe beschlossen, alles schrittweise zu fotografieren, da ich gerne Schnitte mehr als einmal nutze, und Videoanleitung nicht ganz so mein bevorzugtes Format sind (Huch, was hat sie da jetzt gemacht? Wie liegen die Schnittteile aufeinander? *zurückspul* Mist, zwei Frames zu weit!).

Zuerst habe ich die Abnäher am Vorderteil gemacht, weil ich eh die normale Nähmaschine schon ausgepackt hatte. Dann die Overlock für den nächsten Schritt aufgebaut. Schritt 1 der Anleitung ist: Die Träger des Vorderteils rechts auf rechts auf an das Rückenteil annähen. Hier war ein bisschen im Video hin- und herspringen notwendig, um die korrekte Orientierung der Träger zu identifizieren, aber so sah es dann passend und logisch aus:
Bild

Als nächstes kam dann schon der Ausschnittstreifen. Angeheftet ist er, aber jetzt brauche ich wieder die normale Nähmaschine, die ich aber schon weggeräumt habe... :roll: Ich vertage also das Annähen auf nächste Woche. Bis dahin kann ich mir dann auch überlegen, ob ich den Ausschnittstreifen nicht lieber diagonal/schräg im Fadenlauf zuschneiden will oder direkt den Streifen in der Form des Ausschnitts. Momentan ist er wie vorgegeben gerade im Fadenlauf zugeschnitten, bin mir noch nicht sicher, ob der sich da so schön um die Kante legen wird. Hat da jemand irgendwelche Erfahrungswerte diesbezüglich mit Jersey?

Bild

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 16. Jun 2024, 18:40
von chaotic
deepdarksin hat geschrieben:
16. Jun 2024, 18:25
Danke für die Tipps! Die Puzzlematten (ihr meint so Schaumstoffdinger, die man wie Puzzleteile zusammengesteckt, korrekt?) klingen schon mal sehr gut und nach etwas, das gut auf dem Kleiderschrank oder in der Ecke der Abstellkammer verschwinden kann ohne zu stören. Hat mich auch auf die Idee gebracht, dass ich auch einen "Puzzleteppich" ausrollen könnte, aber vermutlich sind die zu dünn. (Oder so ein Kinderspielteppich, der passt sicher auch noch in eine Ecke der Abstellkammer :mrgreen: ).
Zetesa hat geschrieben:
16. Jun 2024, 09:05
Geht es dir beim Zuschneideproblems ums Sxhneiden oder Feststecken?
Sowohl als auch. Das ist normalerweise ein Schritt bei mir. Also direkt nach dem Festpinnen fange ich an zu schneiden.
Ja, solche Schaumstoffmatten, die man wie Puzzleteile zusammenstecken kann, werden beim Stricken gerne zum Strickstücke aufspannen verwendet.
Ich nehme am liebsten Matten, die als Unterlagen für Fitnessgeräte gedacht sind. Größe etwa 40x40 cm und ca. 1 cm dick. Die gibt es jedes Jahr wieder im Aldi oder Lidl in einer Packung mit 8 Stück, damit kann man dann 1,5 x 0,8 m bedecken mit einer Packung. Die bekommst du mit Stecknadeln quasi nicht kaputt.
Puzzlematten für Kinder finde ich zu kleinteilig - da habe ich bisher nur welche gesehen, wo Buchstaben oder ähnliches in die einzelnen Puzzleteile eingesetzt werden können. Das ist mir nicht stabil genug, um Strickstücke unter Spannung drauf zu pinnen. Aber als Unterlage fürs Nähen ist der Punkt unwichtig.

Ich teile übrigens deine Abneigung zu Video-Anleitungen.

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 16. Jun 2024, 21:15
von Amhrán
Jerseystreifen zum einfassen schneide ich immer gerade zu, nicht schräg. Die näht man in der Kurve ja eh leicht gedehnt an, dadurch legen die sich gut um die Kurve. Ob das mit Sommersweat auch so gut funktioniert, hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Verfasst: 17. Jun 2024, 12:34
von Sevenah
Das Schnittmuster finde ich auch total schön; ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Jerseystreifen schneide ich auch immer gerade aus, die sind ja schon elastisch. Aus unelastischem Stoff schneidet man sie ja deshalb schräg, damit sie ein wenig dehnbarer sind.

Wegen des Steckproblems hätte ich jetzt glatt einen großen Karton vorgeschlagen, aber die Puzzlematte ist ja ungleich praktischer! Ich behalte das selbst mal im Kopf, falls ich wieder zu große Schnittteile habe.