Erstmal auch weiterhin DANKE^^
charly hat geschrieben:
....
Mir hilft meiner ungemein. Ich habe ein Zuggerät mit Pedalbetrieb auch dafür und komme dadurch viel mehr überhaupt aus dem Haus, als die Jahre davor.
Wegen Schmerzen hatte ich schon vor vielen Jahren daran gedacht mir einen Rolli auf Bedarf anzuschaffen, hab es mir aber leider von einer Person ausreden lassen; vonwegen das sei ja unverschämt gegenüber Leuten, die ihn wirklich bräuchten.
Heute ärgere ich mich sehr, dass ich überhaupt darauf gehört habe.
Bzgl. Kombi-Kleidung: Ich trage nur Hosen. Was ich aber super finde, sowohl im Stehen, als auch im Sitzen, ist ein extrem hoher Bund.
Hab ich mir bei einer Freundin abgeschaut und mache mir meine Hosen jetzt nur noch so. Glattes, festes Bündchen mit ca. 15cm Höhe. Ist super bequem, hält alles gut fest (ich hab viel Hüftspeck, der Rest ist aber im Vergleich relativ schlank, was Hosen oft am Bund unbequem gemacht hat).
Bei Röcken ist vermutlich vor allem das Problem, dass sie dreckig werden, wenn sie zu weit sind und an die Räder kommen, oder?
(Wenn Dir das Thema hier zu viel Platz einnimmt, sag das bitte.
)
ich freu mich über deine Sichtbarkeit und Sichtweise
und deine Antwort und deinen Mut dir trotz Widerstand die Hilfe zu holen^^ Ich kenne das leider selbst auch so.
Ebenfalls über die Ideen bzgl der Kleidung. Ich bin akutell sehr viel Leggins tragen, vermisse aber meine Taschen von Jeans sehr, dei aber wegen Po Taschen beim Sitzen stören....
Bei Röcken und Rädern, jap. die kommen trotz Schutz an Räder dran, wenn sie wie der Tellerrtock unter die Beine geklemmt werden können weniger, aber bei neuen möchte ich da ne andere Möglichkeit habem, außer auf dem halben Rock zu sitzen.
Wenn ich den WIp Thread aufmach freu mich mich auch da über deinen Input
Sevenah hat geschrieben:
Glückwunsch zur Hochzeit auch von mir!
Ich finde ja durchaus, dass ein Outfit zur Hochzeit weder ein weißes Kleid, noch zwingend ein traditioneller Anzug sein muss. Ich selbst habe in dunkelgrün geheiratet

Aber regenbogenbunt ist schon ein gewöhnungsbedürftiger Anblick, muss ich zugeben. Dennoch, das Kleid strahlt so fröhlich, wie der Tag ja nun auch sein sollte und hat damit jede Berechtigung, ebenfalls Brautkleid genannt werden zu dürfen. Der ebenfalls bunte Regenschirm ist dazu noch ein toller Bonus, da stimmt einfach alles.
Und ich finde, Hilfsmittel, die dazu da sind, den durch Krankheiten schon nicht ganz so einfachen Alltag ein wenig leichter zu machen, haben auf jeden Fall eine Berechtigung, auch sichtbar zu sein. Auch wenn ich mich selbst immer wieder dabei ertappe, es seltsam zu finden, wenn jemand aus seinem Rollstuhl aufsteht und davongeht. Aber das ist mein persönliches Problem, der Rollstuhl ist ja nicht beschränkt auf Querschnittsgelähmte. Da braucht meine Wahrnehmung einfach nur ein gelegentliches Update
Jaa... das Bunt ist echt "laut" und sonst mir auch zu viel Bunt, aber dieses Muster, vorallem jetzt als Kleid macht mein Hirn einfach glücklich.
Der Regenschirn war ein guter Brautstrauß und "Notfall- Gehstock" udn auch Regenvertreiber, weil das für den Tag angesagt war, aber es gab für uns Pausen.
Danke für deine Selbstreflexion, ja diese verwirrten Blicke nerven, weil die ständig vorkommen, aber solang nur eine Person drüber nachdenkt warum diese irritert ist, wie bei dir, stehe ich gerne vor verwirrten Menschen selsbtverständlich aus dem Rolli auf, laufe oder stehe und setz mich wieder hin. Inkusion und Politsch in kleinen Sachen sein und so
keine Sorge, ich hab das letzens auch geschafft ne Physiotherapeutin, die das aus Ausbildung und Berufsalltag besser wissen sollte "upzudaten", wurd ein cooles 5 min Gespräch, von "ups, warum war ich darüber so verwirrt? " zu "Fachthema X"
Ich lass mir da von keiner Person, auch betreuuenden Medzinischen Personal, reinreden wie ich meine Hiflsmittel zu nutzen habe und wenn es gemeine oder "gut gemeinte" Kommentare gibt bekommen die Menschen ne schlagfertige Antwort.
Vorallem med. Personal, da diese in Vergangenheit mit "Standart" helfen möchten, dies mir aber schadet, statt hilft. also auch da für mich einstehen