Meine über 30 Jahre alte eigene Lieblingspuppe ist inzwischen die Lieblingspuppe vom Hobbit. Leider hat die gute Puppe ihre besten Tage eigentlich schon hinter sich und hat über die Jahre so einiges mitmachen müssen. Daher hatte ich vor, äh, gut anderthalb Jahren

Ich hatte mich damals dazu entschieden, quasi einen Über-Body zu nähen (der Vorschlag kam von MissWunderlich). Sofort hoch motiviert dran gesetzt - und dann ewig nicht weitergekommen. Ich hatte einfach Schiss, dass es dann auf den letzten Zentimetern doch nicht passt, die ganze Arbeit umsonst war, oder es kurz nach Fertigstellung doch wieder kaputt geht und ich von vorne anfangen muss.
Also lag das Projekt erstmal lange Zeit herum und machte mir ein schlechtes Gewissen. Bis der Zustand der Puppe irgendwann so war, dass ich dachte: "Entweder ich mach das jetzt - oder sie ist bald ganz hinüber." Also habe ich mich dann doch dran gesetzt und es zu Ende gebracht!
(Die Puppe hat sehr schiefe Augen, daher sind im Folgenden die Bilder von vorne nur als Link drin, falls das was ist, was jemand nicht gut sehen kann.)
Zuerst habe ich den besonders zerschlissenen Oberkörper mit Gewebeklebeband stabilisiert - einmal Puppen-Klebe-Bondage:
hinten:

vorne
Darüber kam dann der neue "Body", der über die Arm-und-Bein-Ansätze geht und dort so eng ist, dass die Gliedmaßen nicht rausrutschen können. Am Hals sitzt es nicht ganz so eng, aber insgesamt oben hoffentlich eng genug, dass nicht mehr so viel Zug auf dem Originalteil ist. Genau die Schnittführung am Hals war es, die mich so lang hat zögern lassen, weil ich nicht wusste, wie ich das perfekt hinkriege. Ich bin einfach kein Mensch für so genaues Arbeiten, das kriege ich nicht gut hin. Aber auch in diesem Fall gilt wieder: Unperfekt gemacht ist besser als perfekt geträumt.
Den Schnitt dafür hatte ich versucht, an der Puppe abzupausen, und dann in jedem Schritt wieder so gut ich es vermochte angepasst. Vorne sind es rechts und links je ein Teil, hinten oben und unten je eins, um die Rundung am Po gut einzufangen. Da hatte ich mich am Originalteil orientiert. Es ist nicht perfekt, man sieht beispielsweise hinten oben eine größere Falte. Aber es sitzt gut genug, dass es jetzt hoffentlich noch einige Jahre hält.
Genäht habe ich es großteils mit der Maschine, da ich der eine bessere Haltbarkeit ihrer Nähte zutraue als bei meinen Handnähten, und gerader wird es auch. Die Naht vorne in der Mitte habe ich dabei offen gelassen und ganz am Schluss, nachdem ich den Body der Puppe angezogen hatte, von Hand geschlossen.
So, und jetzt Bilder:


vorne
Ich war bei der Fertigstellung wahnsinnig nervös - aber als die Puppe das Ding dann an hatte und es jetzt endlich wieder stabil wirkte, ist mir ein riesengroßer Stein vom Herzen gerollt. Jetzt krieg ich nicht mehr jedes Mal Herzrasen, wenn der Hobbit mit der Puppe spielt.

(Wer bis hierhin durchgehalten hat, kriegt noch einen kleinen Bonus: Der Hobbit hat mir bei den letzten Nähten zugeguckt und wollte dann auch nähen. Also schnell zwei Reststückchen vom Stoff, einen Faden in Wunschfarbe und ein paar Stecknadeln - dann hat der Hobbit die Stoffteile zusammengesteckt und selbst mit zwei Stichen zusammengenäht. Ich präsentiere also stolz (Achtung, mit Puppe von vorne im Bild): das erste Nähwerk meines Sprösslings!

