Als ich vor ungefähr 10 Jahren Natrons Hochzeitsoutfit sah (die langjährigen Forumsmitglieder erinnern sich vielleicht noch - Soda hat ihr einen wadenlangen Tüllrock und eine Weste genäht), kam mir zum ersten Mal der Gedanke, mein potentielles Hochzeitskleid selber zu nähen, auch wenn ich weder eine Beziehung hatte noch eine wollte. Ebenfalls seit diesem Tag wusste ich: Sollte ich tatsächlich jemals heiraten, würde ich einen Tüllrock wollen

Was ich außerdem in diesem Forum zum ersten Mal gesehen habe, war ein Knopfstrauß. Was könnte es Schöneres für eine Hobbyschneiderin geben? Zumal ich Schnittblumen sowieso nicht so sehr mag.
Generell stehe ich nicht so sehr auf Glamour, Eleganz, Blumen, Pastellfarben und Glitzer. Dafür auf Knallfarben und Nerdzeug! Also wurde es eine regenbogenfarbene Nerdhochzeit.
Ja, mein Mann war einverstanden, er hat sogar den Ritt der Rohirrim als Einzugslied vorgeschlagen (es war wundervoll!).
Aber von vorne - fangen wir an mit dem Standesamt!
Ich wollte mein Kleid gern selbernähen. Viele getestete und verworfene Schnittmuster, Probeteile und Anpassungen später sah ich aber ombrefarbene Tüllröcke, fuhr in einen Brautladen, stellte fest, dass Ombre für ziemlich kleine Frauen schwierig ist, verliebte mich dafür in einen smaragdgrünen Tüllrock, beschloss, dass ich keine Lust (und keinen Platz) habe, 20 Meter Tüll plus mehrere Unterröcke selbst zuzuschneiden und kaufte ihn. Er kam übrigens 4 Tage vor der Hochzeit an und dann habe ich stundenlang mehrere je 6-7 m lange Rocklagen gekürzt ...
Aber das Unterkleid mit Kranichtüll, eher ein Oberteil mit angesetztem Unterrock, ist selbstgenäht



Hier endlich im Einsatz:

Für die Kirche habe ich mein Kleid nicht selbstgenäht - zuviele andere Projekte! Unter anderem ein Mantel ...
Eigentlich wollte ich ein ganz schlichtes Kleid ohne Spitze (am besten secondhand oder vom Outlet). Gabs aber nicht. Ich habe bei diversen Läden angefragt und nach der x-ten Absage bin ich zum Outlet gefahren, hab mir ein günstiges Kleid gekauft - Hauptsache Tüllrock! -, noch Tüllträger dranmachen lassen (es war ursprünglich trägerlos) und dann halt mit Accessoires individualisiert - Tardis-Pin, knallbunte Kette, W20-Ohrstecker und Regenbogenhaarschmuck aus einem bemalten Ohrring


Der Brautstrauß war ein kleines Drama - er ist buchstäblich 5 Minuten vorm Losfahren zur Kirche fertiggeworden, ich hatte gerade noch Zeit, mein Kleid anzuziehen

Ich habe nirgends ein Tutorial gefunden und musste mir daher selbst zusammenreimen, wie's geht. Hana hat mir mit Ideen geholfen und dann gings ... Die Basis ist übrigens ein Trichter

Die tollen Knöpfe sind teils aus meinem Vorrat, teils freundlicherweise gespendet von KimKong

Ich war wirklich, wirklich glücklich mit meinem Strauß. Und er musste auf jedes Foto mit drauf




Und wie war das mit oben kurz erwähnten Mantel?
Nun ja. Ich habe ihn extra genäht und in den Wochen vor der Hochzeit viel Zeit darauf verwendet, in der ich stressfreier die Hochzeitsdeko - die kommt in einem separaten Thread! - hätte fertigstellen können.
Und dann wurden es Ende Oktober 23°. Reden wir mal nicht darüber, dass das besorgniserregend ist bzgl. Klimawandel, auch wenn es nett war, sich nicht den Hintern abzufrieren

Immerhin, Hana hat starkes Interesse bekunden und ich werde jetzt die Ärmelsäume auslassen und hoffen, dass es bei ihrer Hochzeit nicht auch so warm wird

Danke fürs Zugucken!
