Seite 4 von 4

Re: Jetzt aber wirklich: Mantel Vogue V1752 - Ende gut, nichts ist gut ;-)

Verfasst: 17. Nov 2025, 22:17
von Miss Porter
Ich möchte bei aller Liebe für perfekt passende personalisierte Grundschnitte einwerfen, dass Menschen (wie bei so vielen Themen) auch hier unterschiedlich ticken. Wenn man noch nie einen Modellschnitt entwickelt hat oder das eigene Hirn einfach nichts damit anfangen kann, kann das schwierig sein - anderen Menschen kann es ja trotzdem leicht fallen.

Manchmal muss man auch nur die richtige Marke von Schnittmustern finden, die für eine*n selbst gut funktioniert, oder mit der Zeit rausfinden, an welcher Stelle die eine Änderung nötig ist, damit der Rest passt.

Wenn einem die Schnittentwicklung nicht leicht fällt, dann ist Passformanpassung vielleicht insgesamt weniger Arbeit (oder weniger mentale Anstrengung).

Re: Jetzt aber wirklich: Mantel Vogue V1752 - Ende gut, nichts ist gut ;-)

Verfasst: 17. Nov 2025, 22:45
von Bluemoon
Valide Punkte, die Menschen sind da sicherlich verschieden drauf.

Nicht beipflichten würde ich "Weniger anstrengend", weil man ja jedes Kaufschnittmuster erneut, inkl. Probeteil, an sich anpassen muss, auch wenn man weiss, dass man zB nur 1 Stelle (lass es schmalerer Rücken sein) braucht. Was beim Bloc entfällt.

Edit: und THC bereitet das " Was und Wie" wirklich in mundgerechten Häppchen auf. Aber jetzt bin ich still. Will ja nicht drängeln, will nur die Option als möglichen Gamechanger in den Raum stellen.

Re: Jetzt aber wirklich: Mantel Vogue V1752 - Ende gut, nichts ist gut ;-)

Verfasst: 19. Nov 2025, 11:11
von Vivec
Ich werfe mal dieses Buch in den Raum zum Thema Schnitte anpassen:

https://www.amazon.de/Fitting-Pattern-A ... 1501377299

Ich konstruiere inzwischen meine Schnitte auf Maß da es selten Größe XS bei Herrenmode gibt. Das Anpassen entfällt dabei zu einem kleineren Teil weil ich gleich mit meinen 83cm Brustumfang starte und nicht von 90cm oder mehr "runter" muss was ich sehr schwierig finde. Aber der Rest muss trotzdem angepasst werden, wenn man zB den Armausschnitt angepasst hat muss man ja auch die Ärmelkugel anpassen etc. Ab ca. Größe XXL bin ich absolut planlos da der Bauchumfang dann meistens mehr ist als der Brustumfang/Hüftumfang, das habe ich jetzt 2x durch mit Menschen mit 120cm+ Bauchumfang.

Re: Jetzt aber wirklich: Mantel Vogue V1752 - Ende gut, nichts ist gut ;-)

Verfasst: 19. Nov 2025, 22:55
von deepdarksin
Ich finde das Thema wirklich spannend und auch Schnitterstellung an sich. Für mich ist es nach wie vor ein bisschen Zauberei, was sie da mit ihrem Block macht. Ich schätze, dass mir da auch jede Menge Hintergrundwissen fehlt. (neu gelernt habe ich jetzt, dass solche Darts wohl irgendwie "gleich" bleiben, wenn man sie so wie sieh verschiebt :shock: )
Unterm Strich sieht es für mich nach sehr viel mehr Arbeit* aus, als wenn ich einen Schnitt von einem mir vertrauten Hersteller habe, wo ich weiß, welche Anpassungen ich machen muss. :gruebel: Trial and error und rumdoktorn habe ich doch trotzdem, wenn ich ein bestimmtes Design möchte. :gruebel:

*also, vor allem auf den für mich initialen Aufwand bezogen, auch erstmal ein Verständnis für das Thema zu bekommen. Ich bin schon froh, dass ich - eigentlich - mittlerweile (halbwegs) Schnitte anpassen kann. Ich nähe halt auch nur ein besonderes Nähstück wie nen Mantel in 10 Jahren? Ab und an - so 1x/Jahr? vielleicht man einen neuen Schnitt. Sonst näh ich nur mit mir bekannten Schnittmustern, Kleider nach, die ersetzt werden müssen.

Eegänzung, ich verstehe auf jeden Fall deinen Enthusiasmus, bluemoon. Es ist schon cool, wenn man damit gut arbeiten kann. :)

Re: Jetzt aber wirklich: Mantel Vogue V1752 - Ende gut, nichts ist gut ;-)

Verfasst: 20. Nov 2025, 08:32
von Bluemoon
deepdarksin hat geschrieben:
19. Nov 2025, 22:55
Ab und an - so 1x/Jahr? vielleicht man einen neuen Schnitt. Sonst näh ich nur mit mir bekannten Schnittmustern, Kleider nach, die ersetzt werden müssen.
Ahjo, in diesem Fall lohnt es den Bloc eventuell wirklich nicht. :gruebel:

(Und ja, Abnäher kann man lustig rotieren, Hauptsache, die Gradzahl zwischen den Abnäherbeinen/ der Abnäherwinkel bleibt gleich. :) )

Re: Jetzt aber wirklich: Mantel Vogue V1752 - Ende gut, nichts ist gut ;-)

Verfasst: 20. Nov 2025, 14:42
von Vivec
also, vor allem auf den für mich initialen Aufwand bezogen, auch erstmal ein Verständnis für das Thema zu bekommen
Das ist tatsächlich der größte Aufwand an der Sache. Für mich hat sich das auch erst gelohnt als ich gemerkt habe dass es quasi keine fertigen Schnitte in meiner Größe gibt bei Herrenmode und dass ich bei Damenmode teilweise sehr viel ändern muss. Solche Sachen wie Abnäher rotieren sind definitiv nicht das "Hauptwissen". Ich nähe 50% der Sachen die ich nähe ohne neuen Schnitt, sondern indem ich einen meiner Maßschnitte verändere und zB einen anderen Kragen konstruiere oder eine Hose enger/weiter am Bein mache. So ist der Aufwand für einen kompletten neuen Schnitt für einen Mantel zB recht hoch, wenn ich aber mit einem Schnitt starten würde der eigentlich eine Weste ist die jetzt vorne doppelreihig wird, die einen größeren Armausschnitt und breiteren Rücken bekommt damit ein Pullover drunter passt und die ich nach unten itgendwie verlängere dann ist der Aufwand deutlich geringer. Zeitlich der größte Aufwand wären dann neue Ärmel nach der ersten Anprobe mit Futterstoff und die ganzen Belege anpassen/erstellen.