Wie schon Saitenspiel gesagt hat:Lacrima Nora hat geschrieben:bin ebenfalls für eine solche Liste, da ich es ähnlich wie sandra sehe und mir gerne mal die Homepages (und die dort z.T. angebotenen Sachen) anschaue und mich inspirieren lasse.
Wäre schade, wenn diese Möglichkeit durch das Verbot komplett wegfiele.
Das ist im Prinzip die selbe Frage wie die nach einer Liste mit allen User-Shops. Ich sehe den Informativcharakter solcher Listen durchaus, aber auch das Potential zum geschickten Platzieren von Werbung. Die Entscheidung was mit solchen Threads passiert haben wir noch nicht endgültig getroffen, darüber diskutieren wir im Moment. Wenn wir entscheiden, dass das nicht erlaubt ist, werden die vorhandenen Listen aber überarbeitet werden müssen, um dort auch kommerzielle Angebote rauszunehmen. Das wäre nur fair, neuen Usern gegenüber.Saitenspiel hat geschrieben:Was mich jetzt aber noch interessiert, wo auch das Gespräch auf den Ebay-Thread kam: Was ist mit Topics wie "Zeigt her eure Websites" bzw. "Livejournals/Blogs"? Da müssen sich die Gewerbetreibenden in Zukunft ja auch zurückhalten, oder?
Es geht nicht darum wie "auffällig" oder "werberelevant" die Banner sind, denn wenn wir danach gehen, müssen wir jeden Fall einzeln entscheiden und haben alles andere als eine klare Richtlinie. Um so ein Wirrwarr zu vermeiden haben wir entschieden, dass jeder Banner und jeder Link zu einer kommerziellen Seite aus der Signatur entfernt werden muss.Saitenspiel hat geschrieben:Und was ist jetzt genau mit Bannern in Signaturen, die nicht wirklich deutlich auf einen Webshop hinweisen?
Das muss aber doch auch wenn die Banner komplett verboten werden.Morgaine hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher die Banner komplett rauszunehmen (egal ob gewerblich oder nicht)?
Viele geben ihrer Seite ja einen sehr professionellen Anstrich und ich stelle es mir bei der Useranzahl sehr schwer vor, das bei jedem einzelnen zu überprüfen.
Abgesehen davon gibt es ja auch viele, die durch "Grauarbeit" ihr Gewerbe beginnen/begonnen haben, dh. es gab einen fliessenden Übergang von privater zu gewerblicher Tätigkeit.
Um das nochmal klarzustellen: In der Signatur sind sowohl Banner als auch Links jeder Art die zu gewerblichen Seiten (siehe erster Post) führen verboten. Nicht nur Banner!milktea hat geschrieben:Denn das verlinken ist ja immer noch erlaubt. Und ob ich jetzt kontrollieren muss ob die verlinkte Homepage hinter dem Banner werbefrei ist oder ob es die verlinkte Homepage hinter einem Link ist, ist doch im Prinzip die selbe Arbeit.
Jaja, das habe ich schon verstandenNatron hat geschrieben:Um das nochmal klarzustellen: In der Signatur sind sowohl Banner als auch Links jeder Art die zu gewerblichen Seiten (siehe erster Post) führen verboten. Nicht nur Banner!milktea hat geschrieben:Denn das verlinken ist ja immer noch erlaubt. Und ob ich jetzt kontrollieren muss ob die verlinkte Homepage hinter dem Banner werbefrei ist oder ob es die verlinkte Homepage hinter einem Link ist, ist doch im Prinzip die selbe Arbeit.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste