Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5965
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Caterina » 6. Mär 2025, 10:14

Ja, die Farben sind richtig harmonisch untereinander. Und das Garn fällt auch wirklich toll im verarbeiteten Zustand.

Hier einmal der neueste Stand. Zehn Reihen wurden unterwegs ohne Hörbuch gehäkelt.
Bild
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
EnfantD'Enfer
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1800
Registriert: 11. Mär 2011, 08:25

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon EnfantD'Enfer » 6. Mär 2025, 16:47

Echt ein cooles Projekt! Und eine tolle Farbpalette!

Deine Idee, das anhand von Vorjahresdaten zu machen, finde ich total praktisch. Die sind ja schon *fertig* und man ist flexibler. Dann hat man nicht das Problem, dass man das ganze Jahr super genau mitprotokollieren muss, wie der Wind, die Temperatur, oder, oder war. (Ich hab letztes Jahr jemandem gefolgt, der eine Orgasmus-Decke gehäkelt hat... :mrgreen: ) Vielleicht bin ich naiv, aber ich hab mir bei den Temperaturdecken immer vorgestellt, dass man halt dann auch im Sommer unter der warmen Decke sitzt und seine Farbe für den 35 Grad-Tag brav zeitnah runterhäkelt und allein bei der Vorstellung wurde es mir viel zu warm als dass das als Projekt für mich jemals in Frage kam. :lol:
Statistik 2025:
Stoff gekauft: 2 m
Stoff vernäht: 2,5 m

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5965
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Caterina » 7. Mär 2025, 13:56

Danke =)

Mein Suche zu der von dir erwähnten Decke finde ich nix. Hast du einen Link? Das klingt nach einer, sagen wir, befriedigenden Beschäftigung. :kicher:

Wahrscheinlich würde es mich zu sehr stressen, wenn ich wirklich jeden Tag eine Reihe machen müsste. Aber auch wenn es für das aktuelle Jahr wäre, könnte ich ja auch ein paar Tage quasi sammeln und dann in einem Rutsch nachholen. Bis Sommer werde ich mit der Winddecke vermutlich nicht mehr verbringen, wie es aussieht. Auf dem obigen Bild ist gerade der April fertig gestellt und aktuell bin ich beim 29. Mai. Bluemoons Decke ist für mich optimal zur Stressbewältigung und ich bin wahnsinnig froh, dass ich sie habe.
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Bluemoon » 7. Mär 2025, 14:05

Ich bin auch froh, dass du sie hast. :mrgreen: Ich könnte niemals die Geduld für so ein schickes Riesenhäkelprojekt aufbringen und freu mich jetzt schon mega auf den Tag, wo dein Werk hier einzieht.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
EnfantD'Enfer
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1800
Registriert: 11. Mär 2011, 08:25

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon EnfantD'Enfer » 7. Mär 2025, 18:41

Caterina hat geschrieben:
7. Mär 2025, 13:56

Mein Suche zu der von dir erwähnten Decke finde ich nix. Hast du einen Link? Das klingt nach einer, sagen wir, befriedigenden Beschäftigung. :kicher:
:kicher: Das war lalipop.design auf Instagram: https://www.instagram.com/lalipop.design/?hl=de
Statistik 2025:
Stoff gekauft: 2 m
Stoff vernäht: 2,5 m

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon deepdarksin » 7. Mär 2025, 21:08

Sie sieht wirklich toll aus :up: Und ja, häkeln ist sooo entspannend :) Taugt auch für Meetings im Homeoffice, hab ich gehört :angel:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Kuhfladen
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 8114
Registriert: 11. Jan 2011, 17:08

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Kuhfladen » 8. Mär 2025, 08:49

Pin.cushion.queen, die mal hier im forum war, ist auf insta als Frau.beruehrungsraum und macht auch eine Orgasmus Decke, nur um noch eine Inspirationsquelle zu nennen :kicher:

Die Farben der Decke sind so gar nicht meins, aber ich finde sie trotzdem so schön anzusehen!
als mod schreibe ich grün

Benutzeravatar
Die Rote IRis
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5030
Registriert: 27. Mai 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Die Rote IRis » 18. Mär 2025, 20:26

Spannende Idee!
Ich freu mich schon aufs Zuschauen!
Even if the whole world is nothing but a bunch of jerks doning jerk-type things, there is still liberation in simply not being a jerk - Eihei Dogen

Im Übrigen bin ich der Meinung dass wir in Zukunft statt von 'Klimawandel' von 'Klimakrise' sprechen müssen.

.:. Blog .:. Pinterest .:. Artflakes .:. DeviantArt .:.

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5965
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Caterina » 26. Mär 2025, 19:15

Schon fast drei Wochen kein Update. :shock: :(
Das Leben ist in der letzten Zeit wahnsinnig kräftezehrend.
Daher komme ich zwar vermehrt zum Häkeln, habe aber nicht genug Löffel, um zu dokumentieren.

Die Entscheidung, möglichst keine Knäulwechsel innerhalb der Reihen zu unternehmen, war definitiv gut. Das Baumwollgarn ist toll griffig und verfilzt null. Und genau das wird dafür sorgen, dass die vernähten Fäden mit großer Wahrscheinlichkeit bei Waschen wieder rausrutschen werden. Wenn ich mal in der Stadt bin, werde ich mich auf die Suche nach Textilkleber machen, damit ich die Fäden an den Seiten verknoten und mit einen Tröpfchen Kleber sichern kann. Damit nichts aufgehen kann, wenn sich die Fäden schon nicht aneinander festhalten wollen.

Aus den Miniresten werde ich mal eine Probe häkeln, verknotenkleben und in die Waschmaschine stecken.

Aktuell bin ich beim 3.September (54.560 Maschen) angelangt und habe die ersten zwei Eragon-Bände durchgehört. Insgesamt dürften es über 60 Stunden sein, die ich bereits mit Bluemoons Decke verbringe.

Ich hoffe, dass ich zeitnah nochmal ein Foto zeigen kann.
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Bluemoon » 26. Mär 2025, 19:22

60 Stunden?!??? :shock:

Gut..eigentlich darf ich garnüscht sagen *schielt zum Quilt*, aber hui..trotzdem! ^^°

Zum Rest des Lebens: meh, haben die dich immernoch in der Zange? Hoffentlich kommst du da bald (inkl besserer Perspektiven ) raus! :knuddel:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5965
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Caterina » 27. Mär 2025, 20:42

Mittlerweile ist die Decke fast quadratisch.
Bild

Im Frühjahr war es mitunter reichlich windig. Der August und September waren bisher ziemlich still. Die Glitches kommen dadurch, dass ich die Decke als Panoramabild aufgenommen habe. In Ermangelung einer Möglichkeit zum Hängen. Die Falten bis zum Juni liegen an der Salatschüssel.

Denn mittlerweile ist die Decke zu wuchtig, als dass ich sie nach jeder Reihe komplett herumwöltern möchte, nur um sie zu wenden. Deswegen liegt sie artig in meiner Salatschüssel, die sich auf dem Schoß viel einfacher drehen lässt.
Bild
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon chaotic » 28. Mär 2025, 06:48

Coole Idee mit der Schüssel. Ich finde das immer gut, für alltägliche Probleme (und eine Decke wird natürlicherweise irgendwann unhandlich groß) ungewöhnliche, aber naheliegende Lösungen zu finden.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
MissWunderlich
****
****
Beiträge: 1642
Registriert: 8. Jan 2015, 21:03

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon MissWunderlich » 28. Mär 2025, 10:07

Man legst du ein Tempo vor!
DIe Schüssel finde ich auch cool. Meine Decke stricke ich leider in Runden, aber fürs nächste Mal ist das notiert!
Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5965
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Caterina » 28. Mär 2025, 14:02

chaotic hat geschrieben:
28. Mär 2025, 06:48
Coole Idee mit der Schüssel. Ich finde das immer gut, für alltägliche Probleme (und eine Decke wird natürlicherweise irgendwann unhandlich groß) ungewöhnliche, aber naheliegende Lösungen zu finden.
Danke. Meistens kommt man einfach nicht drauf, obwohl es so einfach wäre. Deswegen habe ich das mal geteilt. Die Schüssel quillt mittlerweile ordentlich über. Dennoch hilft sie, das Decke wenden zu bewältigen.
MissWunderlich hat geschrieben: Man legst du ein Tempo vor!
Mein Problem ist ja, dass Möffzekacke™ und Häkelfortschritt proportional zueinander sind. :? Das Tempo ist leider nicht sehr freiwillig.
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Eine Winddokumentation in Baumwolle. Temperaturdecke mal anders.

Beitragvon Bluemoon » 28. Mär 2025, 14:12

Den Tipp mit der Schüssel werd ich auch klauen, wenn der Sonnenschutz-Hoodie weitergeht. Sicherlich auch im Sommer sehr praktisch, wenn man Schoszwärmer so garnicht haben will. ^^

Schön, dass das Jahr so Windschwerpunkte hat und die Decke nicht einfach durchgehend gleichmässig meliert ist. War ja schon auf der Xcel-vorschau so, aber das in voller RL-Schönheit zu sehen is nochmal was Anderes. :yes:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste