Also ich glaube Sonnenschein wollte überhaupt nicht sagen, dass man nicht schreiben darf, wo man z.B. den Stoff gekauft hat, sondern dass man es theorisch ja auch nicht dürfte wenn man konsequent das "Kein Werbung"-Prinzip verfolgen würde. Denn streng genommen wäre das ja auch Werbung. Ihr ist also nicht klar, wo da die Grenze ist.Sonnenschein hat geschrieben: Denn eigentlich dürfte man ja dann auch z.B. in seinen Projekteposts nicht mehr schreiben, wo man den Stoff gekauft hat, oder auch nicht im Nähfragen-Bereich, o.ä. Auch die Einkaufstipps sind ja in gewissem Sinne Werbung. Oder Links in andere Foren, in denen das Werbeverbot nicht gilt. Soll das nun alles wegfallen, oder wo wirtd die Grenze festgesetzt? Ich finde das nämlich nicht eindeutig erkennbar und wäre dankbar über eine klare Angabe, wie ich das auseinanderhalten kann.
Ich weiß, ich reite drauf rum, aber ich habe keine Lust, meinen blog linkfrei halten zu müssen, nur weil ich ihn gerne in der Signatur haben möchte. Denn jetzt mal ernsthaft, wer klickt sich durch das Profil, um blogs zu finden? Wenn ich ein Projekt gemacht habe, und das hier vorstelle, dürfte ich nichtmal meinen blog im Post verlinken, da dort kommerzielle Links drauf sind. Wenn ich im Post sage: Klickt auf mein Profil, da ist der Link zu meinem blog, wäre das auch nicht ok.Natron hat geschrieben:@2moro: Werbung für die Projekte/Shops/Läden/etc anderer Leute behandeln wir genauso wie für deine eigenen Sachen. Insofern ist es egal wofür du Werbung machst, solange welche drin ist, sollte der Link nicht in die Signatur.
Das Verbot bezieht sich nur auf eigene kommerzielle Angebote, nicht Fremdanbietern. Shoplinks sind ja auch im Forum weiter erlaubt, und gerade bei Materialquellen wäre alles andere kontraproduktiv.siclady hat geschrieben:Nur nach Natrons Aussage, dass im blog/etc. eine Verlinkung zu kommerziellen Seiten nicht erlaubt ist, ist doch die Frage berechtigt, ob ich meinen blog in der Signatur behalten kann, wenn ich bei den Einträgen zu Projekten (die ich nicht verkaufe) einen Link zu dem shop drin hab, wo ich z.B. die Wolle gekauft habe.
sowas einfach nicht mehr stimmt.Aber die Verkäufer melden sich hier ja nicht an, weil sie was verkaufen wollen, sondern sind schon ein Teil der Community und tragen etwas dazu bei.
... das würde ich auch sehr befürworten - sandra, die etwas irritiert ist beim ständigen Anblick von komischen Dracheneiern und seltsamen Kreaturenmyrrha hat geschrieben:Also, viel einfacher wäre es ja, Links allgemein in Signaturen zu verbieten, dann gäbs kein Aufruhr und Unsicherheiten
Meiner Meinung nach wärs auch ok, Signaturen generell abzuschalten - keine Drachen, nichts blinkendes, keine ellenlangen Zitate, kein buntes Kuddelmuddel das den Lesefluss stört... und natürlich keine Werbung.Man kann ja alles im Profil angeben, wer sich dafür interessiert, klickt halt mal rein.
Natron hat geschrieben:Vielleicht können wir es mit der neuen Software einrichten, dass jeder für sich entscheiden kann ob Signaturen angezeigt werden oder nicht. Bis dahin achtet mal drauf, dass dieser Thread beim Thema bleibt.
Soda und ich habe nochmal über Details in der Werberegelung gesprochen.
Es gibt eine Änderung:
Die Links-hinter-Links Geschichte haben wir rausgenommen. Das bedeutet: Wenn eine Page (Blog, MySpace, Homepage, etc) selbst nicht kommerziell genutzt wird dann kann sie in der Signatur verlinkt werden, selbst wenn sich darauf Links zu einer gewerblich genutzten Seite (Shop, Dawanda, etc) befinden. Wir behalten uns jedoch vor, in Einzelfällen anders zu entscheiden und Seiten die hauptsächlich als Werbefläche für einen Shop oä dienen zu entfernen. Wenn sich in der Praxis zeigt, dass diese Regel ausgenutzt wird oder es mehr Ausnahmen als Normalfälle gibt, werden wir sie wieder verschärfen.
Als gewerblich genutzte Seiten gelten auch alle auf denen Werbung geschaltet ist mit der ihr Geld verdient (zB das Amazon Partnerprogramm).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste