Hallo ihr Lieben
Denselben Post habe ich schon einmal im Sammelthread für Nähmaschineenkaufberatung gepostet aber da ich darauf keine Antworten erhielt und mir onehin nicht sicher war ob dieser dort hin gehört, würde ich mich über eine Reaktion in diesem Thread sehr freuen

Im Moment nähe ich noch auf einer Quantum Futura 200 von Singer aber da funktioniert irgendwie nichts ;/
Ich habe am Anfang ein Ausstellungsstück gekauft bei dem die Stichplatte nicht richtig angebracht war und habe dann diese Maschine nachdem sie einmal repariert wurde, das aber nichts gebracht hatte, durch eine Nagelneue ersetzt bekommen. Die hat dann auch zwei Monate lang wunderbar genäht bis der Faden sich immer in der Unterfadenkapsel verheddert hatte, also die Maschine auch hinüber war. Jetzt habe ich wieder eine Neue geschickt bekommen aber das ist wohl ein neueres Modell als das was ich vorher hatte, weil einiges anders ist. Gleich beim Aufspulen des Unterfadens hat sie wieder rumgezickt, ausserdem hat sie fast alle tollen Zierstiche, die das Vorgängermodell hatte, nicht mehr.
Jetzt frage ich mich natürlich ob ich diese hier
klick behalte oder ob ich sie gegen diese hier
klick austauschen soll.
Das ist immerhin schon einmal ein Preisunterschied von 200 Euro, also wenn ich die Disney-Maschine kaufen würde, würde ich 200 Euro im Vergleich zu vorher sparen.
Der einzige Nachteil an der Brother ist doch im Prinzip, dass ich nicht wie bei der futura beliebig Motive aus dem Inet sticken kann (was ohnehin nie so toll geklappt hat). Aber ich meine diese Einbusse aber dafür mehr bzw. tollere Zierstiche (zu sehen
hier) und dafür 200 Euro mehr.
Also ich bin noch nicht ganz überzeugt aber neige schon dazu, diese Brother-Maschine zu kaufen.
Jetzt die Frage an euch: hat einer von euch diese Maschine und wenn ja was könnt ihr mir so über sie berrichten?
Was meint ihr, welche Maschine ich letztendlich nehmen bzw. behalten soll? Oder könnt ihr mir eine andere Maschine (max. 1000 Euro) empfehlen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
alles liebe
bea
"Ja, ich lasse mich gern als oberflächlich bezeichnen. Ich bin kein Intellektueller. Wer zu tief denkt, ist in der Modebranche fehl am Platz. Ich meine, er kann denken, so tief er will. Aber er sollte seine tiefen Gedanken nicht an die Fetzen hängen, sonst wird es pathetisch. Mode ist oberflächlich"
Karl Lagerfeld