Oh, der Quilt gefällt nicht nur mir, cool! Er ist leider nicht meine eigene Idee, sonder
hier und
hier gesehen. Dieser Quilt kommt ohne Patchwork aus. Die Stoffteile werden aufgebügelt und Freihand gequiltet. Dabei wird der Transporteur versenkt, die Nähgeschwindigkeit verringert und mitdurchgedrücktem Pedal genäht. Das ist gleichzeitig meditativ und nervenaufreibend, weil man immer ähnliche Bewegungen macht, aber kaum Zeit bleibt, um diese zu korrigieren. Aber dieses Motiv ist super, um sich im Freihandquilten zu üben.
Leider konnte ich heute nur wenig weiternähen, weil mir der Faden kurz vor Ladenschluss ausgegangen ist. Ich habe zwar neuen Faden organisiert, aber er ist von einer anderen Marke und scheint etwas dünner zu sein, und jetzt wage ich trotz Faden nicht weiter zu quilten.
Bluemoon hat geschrieben:Schickes Teil! Welche Masse hat er?
51 x 38 cm
Ich hatte mehr "weissen Rahmen" drum herum haben wollen, aber einerseits war das Stoffstück ein Reststück eines gekürzten Vorhangs, und andererseits tat ich mich sehr schwer mit dem rechtwinkligem Zuschnitt, sodass das Stück kleiner und kleiner wurde. Der Quilt soll nur ein "Bild" für die Wand werden, muss also theoretisch nicht grösser sein.
(Leider kann man mit dieser Grösse aber nicht wirklich viel Reststoff des Between-the-lines-Quilt verarbeiten.)
deepdarksin hat geschrieben:
Ui, der ist ja cool! Und was ist das für ein interessanter Nähfuß?
Das ist ein Stickfuss.
Es gibt ihn (beri Bernina) in verschiedenen Varianten und mir ist eigentlich der Stickfuss, der nur aus einem Halbring besteht eigentlich lieber, weil man besser sieht, wohin man näht - aber man kann nicht alle Füsschen haben.
Lyset hat geschrieben: ↑23. Aug 2025, 09:34
Ich möchte mich nach dem Baden bitte darin einwickeln und auf der Liege in der Sonne trocknen
Dazu ist er leider zu klein, aber deinem eigenen bequilteten Frottiertuch steht aus meiner Sicht nichts im Weg.

Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.