Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3544
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Bluemoon » 12. Mai 2025, 23:17

Whoah ist das ein dicker Stoff.
Vielleicht hast du den schnellsten Erfolg, wenn du mit ner Feingarbadine oder dünnerem Stoff noch mal anfängst. :gruebel:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Ina.
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3439
Registriert: 28. Jan 2007, 13:25

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Ina. » 13. Mai 2025, 07:18

Bin mir nicht sicher, ob ich es kapiert habe, aber ist der Schwanz jetzt dran? Dann würde ich ihm vielleicht einfach von Hand ne hübsche Schleife um den Schwanz nähen, um die Stelle zu kaschieren und gut ist. :lol:
Alternativ sehe ich auch nur Neustart mit dünnerem Stoff :-/
Respekt für deine Geduld! Ich hätte das wohlmöglich schon in die Ecke/ewige UFO-Kiste gepfeffert.
Awkward is the new sexy!

Benutzeravatar
Boobs&Braces
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Beiträge: 10585
Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Boobs&Braces » 13. Mai 2025, 20:14

Ich hab so ne Jeans-Wal-Upcycling Schnittmuster, genau diese Stelle ist da auch die fieseste und friemeligste. Hab mir bei fast jedem Nähen ne Nadel dort abgebrochen :?
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6721
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 13. Mai 2025, 21:43

Die Fluke ist dran! :party: :klatsch:
Ich hatte sie gestern an die obere Seite vom Wal (das blaue) mit der Maschine angenäht. Und jetzt heute die Unterseite (das graue) von Hand mit Matratzenstich festgenäht.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es hält. 8-) Aber sieht erstmal ganz gut aus.
Auf der Innenseite sind jetzt noch die ganzen Nahtzugaben sichtbar, wenn man in die Ecke reinguckt. (Und natürlich geht der RV genau da auf. :lol: So dass man bei jedem Öffnen da hin guckt.) Aber. Ich glaube, ich werde das jetzt NICHT mit Schrägband einfassen, wie die Anleitung es vorsieht. Denn das würde auch nur von Hand gehen und wäre Millimeterarbeit. Das bleibt jetzt so. Dann ist an der einen Stelle halt kein Innenschön sondern Innenchaos. So ist das Leben. :lol:
Somit ist der Wal an sich jetzt fertig! :klatsch:
Es folgt also nur noch der Träger.
Nur Mut!

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3544
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Bluemoon » 13. Mai 2025, 22:10

Yay, gut gekämpft! :up:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6721
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 14. Mai 2025, 20:43

Bluemoon hat geschrieben:Yay, gut gekämpft! :up:
Danke! :D

Heute zur Abwechslung ein Tag Wal-Pause. Stattdessen mal wieder ne Leggings vom Hobbit geflickt - zur Abwechslung mal nicht durchgescheuert, sondern ein richtiger Riss. Es soll ja interessant bleiben. :lol:
Nur Mut!

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6721
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 18. Mai 2025, 20:44

Mittlerweile zwei weitere kaputte Kleidungsstücke geflickt und aus einer alten Hose vom Hobbit ein neues Gewand fürs Lieblingskuscheltier vom Hobbit. Kopf und Gliedmaßen sind bei dem nämlich aus Fell-Stoff, der Körper aber nur aus normalem festem Baumwollstoff, der leider inzwischen ziemlich durchgekuschelt war. Da hab ich also was neues drüber genäht. Und wieder mal festgestellt, dass ich so fritzelige Sachen nicht mag. :lol: Das mach ich echt nur zu besonderen Gelegenheiten. :P
Nur Mut!

Benutzeravatar
FrauHorror
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6510
Registriert: 23. Jul 2008, 12:11

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon FrauHorror » 24. Mai 2025, 12:03

Hab heute fast den ganzen Reparaturstapel bearbeitet. Und das obwohl ich 3 verschiedene Maschinen benutzen musste und 2x umfädeln!

1x Naht an einem von mir genähten Schlüppi ausgebessert
1x Bund an einem Secondhand Rock neu befestigt
2x (neue) Schlaufe zum Aufhängen an Handtücher genäht
1 löchriges Paar Socken in Handstulpen umgenäht

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6721
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 29. Mai 2025, 20:44

Eine offene Naht an einer Sache von der Liebsten zugenäht - und bei meinem T-Shirt während des Flickens festgestellt, dass da nicht nur ein Loch ist, sondern direkt drei... :roll: (Ich fürchte, man merkt dem Shirt an, dass es eines von meinen liebsten ist. Seufz.)
Nur Mut!

Benutzeravatar
Spielkind
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3743
Registriert: 7. Feb 2010, 18:50

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Spielkind » 30. Mai 2025, 06:31

Ach rhuna, das Los der Lieblingssachen... :bussi:

Ich habe gestern eine Ladung ausgeblichener schwarzer Sachen in der Waschmaschine nachgefärbt. Jetzt kann ich sie wieder "für gut" anziehen UND die Farbe ist aufgebraucht.
Die stand seit Jahren im Schrank.

Edit:
Diese Woche hatte ich Urlaub und bin meinem Reparaturstapel auf den Leib gerückt:
- 9 Paar Socken mit Minilöchern gestopft
- Einem Stricksocken eine neue Spitze angestrickt
- Ein Duschhandtuch, bei dem sich an vielen Stellen der Rand auflöst, mit Webband eingefasst
- Bei einem Geschirrtuch verschiedene Löcher geflickt
- Ein an mir unförmiges gerüschtes Sackkleid in ein Wickelkleid verwandelt, die Silhouette und die Proportionen gefallen mir jetzt viel besser
- Das lila Hemd von letztens verstärkt, an zwei Stellen ist die Naht ausgerissen
IT'S A SWORD, said the Hogfather. THEY'RE NOT MEANT TO BE SAFE.”
― Terry Pratchett

Benutzeravatar
Adala
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1980
Registriert: 19. Jun 2013, 08:11

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Adala » 20. Jun 2025, 07:49

Das kleine Kind läuft trotz Hitze die ganze Zeit mit Langarmshirt rum, weil alle farbigen T-Shirts AUF KEINEN FALL tragbar sind. Gleichzeitig sind komplett schwarze T-Shirts in ihrer Größe gerade kaum zu finden.
Deswegen habe ich gestern spontan ein Langarmshirt mit eh schon sehr dünnen Ellbogen zum Kurzarm umgenäht und aus einem alten aussortierem Shirt von mir ein weiteres T-Shirt genäht (und die 2 bestellten kommen hoffentlich auch bald an und finden Gnade beim Kind :roll: ).

Benutzeravatar
FrauHorror
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6510
Registriert: 23. Jul 2008, 12:11

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon FrauHorror » 20. Jun 2025, 15:32

Kann ich voll verstehen, dein Kind :lol:
Sonst könntest du noch Shirts einfärben vielleicht?

Benutzeravatar
Adala
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1980
Registriert: 19. Jun 2013, 08:11

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Adala » 20. Jun 2025, 16:50

Die meisten bisherigen T-Shirts haben Muster, Aufdruck oder andere Deko, das verhält sich oft merkwürdig beim Färben, finde ich.
Aber ja, bei der Farbe bin ich bei ihr. Ich trage ja selbst auch fast nur schwarz. Aber die plötzlichen und dann sehr konsequenten Wechsel des Kleidungsstils sind etwas anstrengend und sie ist ja erst 8. Wie wird das mit 14? :gruebel:

Benutzeravatar
GluteCurveCover
Beiträge: 27
Registriert: 16. Mai 2025, 11:31

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon GluteCurveCover » 2. Jul 2025, 13:33

Seit einiger Zeit sprudelt bei uns ein Sodastream Duo das Wasser auf. Ich habe dieses Gerät gekauft, weil wir sowohl die Glas- als auch die spülmaschinengeeigneten Plastikflaschen wollten - und TROTZ der neuen Schnellwechselnorm (rosa Spezialflaschen) die einfach nur teurer ist und weniger Auswahl beim Flaschentausch lässt als die bewährte Schraubnorm. Selbstverständlich habe ich einen hervoragend funktionierenden Adapter auf die klassischen Schraubflaschen eingesetzt und kann diese somit weiterhin problemlos nutzen. Es gibt auch einen noch empfehlenswerteren Adapter auf richtig große CO2-Flaschen aber den durfte ich bisher nicht einbauen.

Alles wunderbar, bis irgendwann bei einem Sprudelvorgang ein sehr lautes PENG zu hören war und seitdem ein Druck auf die Sprudeltaste nur ein Pfeifen direkt aus der Taste erzeugte, aber kein gesprudeltes Wasser. Was tun? Nun, ich war nicht die einzige Person mit diesem Problem, denn das "wir machen eine inkompatible Spezialnorm, damit wir für das Verbrauchsmaterial noch mehr Geld verlangen können" Schnellwechselsystem macht die klassische Nutzung von soliden Dichtungen, die zusammengedrückt werden, unmöglich. Die für die Spezialnorm nötige Nicht-Dichtung ist erwartungsgemäß geplatzt, ein Schelm wer Böses dabei denkt. Es stellte sich heraus, dass in solchen Fällen der Hersteller darauf verweist, dass die Dichtung ja ein integraler Bestandteil des Geräts sei und man gnädigerweise bei einem Neukauf eines Sodastream-Produkts einen kleinen Rabatt geben könne - aber das ganze Gerät sei nun irreparabel kaputt.

Ist es das? Lass es uns mal genauer anschauen. Entweder (das habe ich gemacht) kann man zuerst den Rückdeckel abnehmen, dann an den drei Haltenasen den oberen Deckel (rund um die Befestigungstaste) lösen und dann die Drucktaste mit vier Kreuzschlitzschrauben lösen, dann bequem die Dichtung von oben entnehmen. Alternativ kann man auch, das habe ich erst nachher erfahren, einfach das Gerät auf den Kopf stellen und die gelbe Dichtung etwas robuster heraushebeln.

Also: Drei Ersatzdichtungen für 4,99 incl. Versand bestellt, bekommen, eine montiert, Gerät ist wieder wie neu. Und meine Aversion gegen diese dysfunktionale Spezialnorm wurde mal wieder bestätigt.

Benutzeravatar
Kuhfladen
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 8156
Registriert: 11. Jan 2011, 17:08

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Kuhfladen » 2. Jul 2025, 14:53

Super gut! Unser crystal tuts noch, deshalb hab ich mich mit dem duo noch nicht beschäftigt, aber du bestätigst alles, was ich mir bislang an Gedanken über dieses sonderbare System gemacht habe. Ist es wirklich so unkomfortabel, eine Flasche alle zwei Wochen oder so einzuschrauben, dass ich dafür den Aufpreis und die zweifelhafte mechanik in Kauf nehme? Dass es da Adapter gibt ist gut zu wissen, denn die alte Maschine meiner Eltern gibt vermutlich bald den Geist auf und die hatten auch schon über den duo nachgedacht
als mod schreibe ich grün


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast