Sammlung: Warnzeichen für KI-generierte Schnittmuster

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Nria
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5434
Registriert: 16. Feb 2005, 14:13

Sammlung: Warnzeichen für KI-generierte Schnittmuster

Beitragvon Nria » 4. Apr 2025, 08:58

Ich habe mal wieder auf Etsy nach Schnittmustern geschaut und mir ist aufgefallen, dass dort leider inzwischen sehr viele KI-konstruierte Schnittmuster verkauft werden. Mal abgesehen davon, dass ich lieber von Menschen designte Dinge kaufen möchte, ist die Qualität solcher Schnittmuster sehr zweifelhaft - die werden ja auch nicht getestet vom Anbieter.

Deshalb dachte ich mir, ich sammle mal ein paar "Warnhinweise", woran man diese Art Shop erkennt. Einige kenne ich aus ein, zwei englischen Videos zum Thema bzw. sind mir selbst aufgefallen, aber vielleicht kennt ihr ja noch mehr?
Immerhin: Mir ist das bisher nur bei englischen Shops aufgefallen; in Deutschland scheint das noch nicht so angekommen zu sein.

- es ist ein relativ neuer Shop (auf die Shop-Seite bei Etsy gehen und dann auf "About"), der aber Unmengen an Schnittmustern im Angebot hat und trotzdem nur auf Etsy vertreten ist, keine eigene Homepage o.ä. besitzt. Einfach mal den Shopnamen googeln - ist aber nicht so leicht, weil die Namen oft generisch sind (falls man auf einen Shop außerhalb von Etsy mit dem Namen stößt, erstmal vergleichen, ob das wirklich der gleiche Laden ist)
- es gibt nur ein einziges Bild vom Kleidungsstück an einem Model, das eher künstlich aussieht. Falls mehrere Bilder, dann an jeweils unterschiedlichen Models mit einem anderen Hintergrund. Ein reales Kleidungsstück würde man i.d.R. aus mehreren Perspektiven am gleichen Model vorm gleichen Hintergrund fotografieren.
- Wenn mehrere Bilder, darauf achten, ob das Kleidungsstück auf allen Bildern gleich aussieht. Oft gibt es auch eine Schnittskizze - da kann man gut prüfen, ob die Details des Kleidungsstücks und die Details der Skizze übereinstimmen. Oft ist das nicht der Fall.
- Dauerhaft extrem reduzierte Preise sind kein zwingendes Anzeichen, aber schon sehr dubios ... (in Deutschland ist Pattydoo supergünstig, aber selbst die haben kürzlich ihre Preise erhöht und im Ausland sind Schnittmuster sowieso deutlich teurer als hier, da sind Schnittmuster, die ständig 2-3 € kosten, unrealistisch)
- Rezensionen: Leider kann man bei Etsy nicht nach Sternanzahl filtern, aber man kann zumindest ein bisschen durchscrollen: Haben wirklich Leute den Schnitt genäht und mehr als 2-3 Wörter dazu geschrieben? Längere Reviews sind hilfreicher als sehr kurze, und in längeren finde ich oft schon Hinweise auf "AI generated".

Fällt euch noch mehr ein?
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)

Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2025: gekauft 1 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 2 m (-1,5 m ) [2024: + 10,35 m]

Benutzeravatar
MissWunderlich
****
****
Beiträge: 1642
Registriert: 8. Jan 2015, 21:03

Re: Sammlung: Warnzeichen für KI-generierte Schnittmuster

Beitragvon MissWunderlich » 4. Apr 2025, 09:27

Etwas abstrakter, aber:
Eine gewisse Designsprache. Gerade bei kleinen Herstellern kann man oft schon einen gewissen Stil erkennen, der sich als roter Faden durch alle Schnitmuster zieht.
Blöd gesagt: Pattydoo wird jetzt keine Schnittmuster für Ballkleider aus Chiffon mit raffinierter Stoffmanipulation erstellen.
Ein Etsy-shop, der Querbeet alles hat, spricht nicht für gute Qualität im besten und für KI im schlimmsten Fall.
Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Sammlung: Warnzeichen für KI-generierte Schnittmuster

Beitragvon Thalliana » 7. Apr 2025, 07:54

Leider sind hier nicht nur Schnittmuster zum Nähen betroffen, sondern auch Strick- Und Häkelanleitungen (da sind sogar schon ganze Bücher auf Amazon, die KI-Generiert sind :shock: ). Ich vermute, dass sich das durch alle Handarbeiten zieht :roll: .

Meine Tipps zur Erkennung:
- Bilder mal durch die Rückwärtssuche bei Google laufen lassen, wenn mehrere (neue) Shops das selbe Bild benutzen stimmt vermutlich etwas nicht.
- prüfen, ob bei verschiedenen Schnitten (oder Mustern) in einem Shop die Beschreibungen ähnlich sind. Ein Mensch baut die ja meistens relativ gleich auf, und vor allem wenn bei einer Anleitung wichtige Infos in der Beschreibung fehlen, und bei einer anderen nicht ist das oft ein Zeichen von KI-generierten Anleitungen.
- bei den Amigurimi-Büchern, die ich auf Amazon gesehen habe war es oft so, dass auf dem Cover die Häkelmaschen bei den Figuren nicht zu erkennen waren, das war eher so eine verschwommene Textur, die Gehäkeltem auf den ersten Blick ähnlich sieht.
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast