Oh, der enge Bund am zu kurzen Shirt gefällt mir sehr. Ich habe zwei gekaufte Oberteile, bei denen das bereits so designt war, leider beide aus Webware, was dazu führt, dass der Bund immer hochrutscht. So aus Jersey klingt das deutlich logischer.
Und der Rucksack ist sehr niedlich! Der geblümte Knopf kommt auf dem Gelb schön zur Geltung.
Ich habe soeben mein Latzhosenprojekt beendet.

Schon seit Längerem hatte ich Lust, wieder eine Latzhose zu haben und wurde vor zwei Wochen in einem Second Hand Laden fündig. Passte und war günstig, der Nachteil war eine blöde Stickerei auf der Brusttasche sowie merkwürdigerweise Durchnähknöpfe mit Latzhosenklammern (eigentlich paart man die ja mit Jeansknöpfen zum Einschlagen, damit sie vernünftig halten).
In stundenlanger Kleinstarbeit habe ich dann die Stickerei abgetrennt nur um zu realisieren, dass die Umrisse immer noch zu stark zu sehen waren und ich an einer Stelle ein Loch in den Jeansstoff gemacht hatte.

Erst hatte ich dann nach Sashiko-Mustern gesucht, um etwas Neues auf die Tasche zu sticken, gleichzeitig wollte ich, dass die Hose zumindest einigermaßen seriös bleibt und ich war unsicher, ob meine Stickerei dem gerecht würde.
Als ich dann Sonntag auf dem Flohmarkt eine recht durchgeschubbelte Jeans in einer Wühlkiste für quasi nichts fand, habe ich diese einfach mitgenommen, daraus jetzt eine neue Brusttasche genäht und zwei von den diversen Jeansknöpfen aus dem Fundus (Reserveknöpfe von größtenteils nicht mehr existierenden Jeans) eingeschlagen. Sieht jetzt auch etwas wild aus mit leicht andersfarbiger Tasche und zwei verschiedenen Knöpfen, aber deutlich erwachsener als vorher mit Stickerei oder mit Wabbelknöpfen. Wanderte also direkt in den Kleiderschrank und ich kann es kaum erwarten, sie auszuführen. Hach, ich hab wieder 'ne Latzhose, ick freu mir.

Wer also näht, der weiß auch, wie man trennt.
Elizabeth Barrett-Browning
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.