Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
FrauHorror
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6500
Registriert: 23. Jul 2008, 12:11

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon FrauHorror » 30. Mär 2025, 17:05

Ich war heute spontan auch fleißig und haben meinen aktuellen Reparaturstapel fast komplett abgearbeitet:
1 Geschirrtuch hat einen neuen Saum bekommen und 2 neue hab ich gekürzt
In zwei Strickpullis Löcher gestopft
2 Jeans und 1 Leggings im Schritt geflickt.

(Weil das ja hier gerade Thema war, hier wie ich das mache):
Stück Jeansstoff etwas größer als der Riss/das Loch zuschneiden. Mit Vliesofix von innen anbügeln. Von außen festnähen. Dabei eine möglichst passende Farbe wählen und mit dem Fadenlauf oder Stoffmuster ganz eng hin und her nähen. Wenn man das sehr gewissenhaft macht und wirklich passendes Garn hat sieht man es wirklich kaum.
Wenn man es nur quick&dirty macht (wie ich auf den Fotos) sieht man es schon aber da es im Schritt ist fällt es ja nicht so direkt ins Auge. Wenn ich das Stoffstück nicht rundherum angenäht hätte wäre es weniger auffallend) Beim Tragen merke ich keinen Unterschied.
Aussen
innen

Benutzeravatar
Sisu
****
****
Beiträge: 1699
Registriert: 19. Jan 2010, 10:34

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Sisu » 30. Mär 2025, 21:12

Ihr seid so fleissig am Reparieren! Wem kann ich meine zerschlissenen Jeans vorbei bringen? :wink:

Ein T-Shirt, das mir sehr gut gefiel, aber wenn ich ehrlich bin, mir schon beim Kauf zu kurz war, hatte ich mal am Saum aufgetrennt, und dann liegen lassen. Aus einem Reststück schwarzen Jerseys wollte ich eine Verlängerung basteln, verrechnete mich dabei jedoch, falls ich mir richtig erinnere. Es lag wieder herum, bis zu einem neuen Motivationsschub, der auch schon länger her ist. Ich beschloss, aus dem schwarzen Jersey ein Band zu nähen, das eng an der Hüfte anliegt. Möglich, dass ich zu faul war, die Ovi auf schwarz umzufädeln, aber auch möglich, dass ich wieder einen Denkfehler machte.
Wie auch immer, letzten Donnerstag nahm ich das Ganze in den Nähkurs, wo zuverlässige Overlocks in verschiedenen Garnfarben nur darauf warten, verwendet zu werden.
Et voilà, ein Shirt mit einem "Bündchen" aus Jersey, doppelt genommen und an den aufgetrennten Saum des Shirts angenäht. Gefällt mir super und trägt sich super.
Warum nur, habe ich das so lange vor mich hin geschoben?
Foto leider unscharf, erst recht auf dem PC, auf dem Handy ist die Qualität besser. Aber man erkennt es, denke ich.
Bild
Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.

Benutzeravatar
FrauHorror
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6500
Registriert: 23. Jul 2008, 12:11

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon FrauHorror » 31. Mär 2025, 08:37

Eine richtig gute Lösung!
Und das Problem, dass hier einfache Dinge ewig rumliegen kenne ich nur zu gut :roll:

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6612
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 4. Apr 2025, 17:09

Bild
Ich hab einen kleinen Rucksack fürs Lieblingskuscheltier vom Hobbit gehäkelt. Das "Garn" ist aus einem alten Bettlaken, das ich mal für so einen Hulahoopreifen-Webteppich zerschnitten hatte.
(Es steht noch eine Menge vom Garn hier. Der Teppich wurde als beendet erklärt, als der Reifen halb voll war. :lol: )
Nur Mut!

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Bluemoon » 4. Apr 2025, 19:26

Niedlich! :kicher: Und in typischem rhuna-gelb. :mrgreen:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5279
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon deepdarksin » 5. Apr 2025, 10:39

Toller Rucksack und so schön frohlich! :)
Sisu, die Lösung gefällt mir sehr gut! :up: Und wer kennt das nicht? :angel:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Alice*
****
****
Beiträge: 1314
Registriert: 5. Jul 2005, 22:47

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Alice* » 5. Apr 2025, 12:08

Sehr süß geworden! :) Aus dem Garn kannst auch super runde Aufbewahrungskörbchen häkeln - ich hab grad welche als Osternester aus einem alten Pulli gemacht (Fotos folgen, wenn die Nester befüllt sind).
>>who needs pain to survive, I need pain to change my life<< - Billy Corgan

Benutzeravatar
Constanze
Schutzheilige der Sechsecke
Pronomen: keine/sie
Beiträge: 4945
Registriert: 18. Jan 2007, 17:53

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Constanze » 7. Apr 2025, 22:57

Oh, der enge Bund am zu kurzen Shirt gefällt mir sehr. Ich habe zwei gekaufte Oberteile, bei denen das bereits so designt war, leider beide aus Webware, was dazu führt, dass der Bund immer hochrutscht. So aus Jersey klingt das deutlich logischer. :roll:

Und der Rucksack ist sehr niedlich! Der geblümte Knopf kommt auf dem Gelb schön zur Geltung.:yes:

Ich habe soeben mein Latzhosenprojekt beendet. :jippieh: Schon seit Längerem hatte ich Lust, wieder eine Latzhose zu haben und wurde vor zwei Wochen in einem Second Hand Laden fündig. Passte und war günstig, der Nachteil war eine blöde Stickerei auf der Brusttasche sowie merkwürdigerweise Durchnähknöpfe mit Latzhosenklammern (eigentlich paart man die ja mit Jeansknöpfen zum Einschlagen, damit sie vernünftig halten).

In stundenlanger Kleinstarbeit habe ich dann die Stickerei abgetrennt nur um zu realisieren, dass die Umrisse immer noch zu stark zu sehen waren und ich an einer Stelle ein Loch in den Jeansstoff gemacht hatte. :roll: Erst hatte ich dann nach Sashiko-Mustern gesucht, um etwas Neues auf die Tasche zu sticken, gleichzeitig wollte ich, dass die Hose zumindest einigermaßen seriös bleibt und ich war unsicher, ob meine Stickerei dem gerecht würde.

Als ich dann Sonntag auf dem Flohmarkt eine recht durchgeschubbelte Jeans in einer Wühlkiste für quasi nichts fand, habe ich diese einfach mitgenommen, daraus jetzt eine neue Brusttasche genäht und zwei von den diversen Jeansknöpfen aus dem Fundus (Reserveknöpfe von größtenteils nicht mehr existierenden Jeans) eingeschlagen. Sieht jetzt auch etwas wild aus mit leicht andersfarbiger Tasche und zwei verschiedenen Knöpfen, aber deutlich erwachsener als vorher mit Stickerei oder mit Wabbelknöpfen. Wanderte also direkt in den Kleiderschrank und ich kann es kaum erwarten, sie auszuführen. Hach, ich hab wieder 'ne Latzhose, ick freu mir. :party:
Wer also näht, der weiß auch, wie man trennt.
Elizabeth Barrett-Browning

Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.

Benutzeravatar
Amhrán
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5339
Registriert: 6. Feb 2013, 18:45

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Amhrán » 7. Apr 2025, 23:49

Ich hab einem etwas vermurksten Bustier einen extra Unterbrust-Gummi spendiert, jetzt sitzt es auch dort wo es sollte (ernsthaft, das Ding hatte überhaupt keinen Halt. Wer designt sowas bitte? Nein, ich habs nicht selbst gekauft, es wurde mir weitergegeben, weil die ursprüngliche Besitzerin mit dem Ringerrücken-Schnitt unglücklich war..)

Außerdem hab ich jetzt ein paar kaputte Bettdeckenüberzüge weniger und dafür ein paar kunterbunte Pyjamahosen mehr :angel:
I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)

Benutzeravatar
Lexi
****
****
Beiträge: 1683
Registriert: 2. Jan 2006, 15:48

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Lexi » 8. Apr 2025, 10:31

Ich habe einen Klammerbeutel aus Blaudruck, den meine Eltern mir vor 20 Jahren aus dem Urlaub mitgebracht haben. Der hatte eine Riss der immer größer wurde und ich habe die letzte Chance genutzt ihn zu flicken. Wäre es noch weiter gerissen, hätte ich ihn entsorgen müssen, aber mein Herz hängt dran und jetzt ist er gerettet :)

Benutzeravatar
Ravna
Glitzerkraken
Glitzerkraken
Pronomen: sie|ihr
Beiträge: 9370
Registriert: 26. Mär 2005, 23:44

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Ravna » 13. Apr 2025, 20:32

2008 habe ich mir als Studentin einen guten Northface Borealis Rucksack gegönnt, weil ich genervt war von den billigen Rucksäcken, zum Teil Werbegeschenken, die immer nur kurz hielten.
In den letzten Monaten ging der vordere Reißverschluss immer kaputter, bis er jetzt letzte Woche endgültig aufgab und ich dachte, dass es eigentlich okay ist nach so vielen Jahren sich doch mal einen neuen Rucksack zu gönnen, zumal der auch schon ein paar Reparaturen von mir hinter sich hatte, vor allem an den seitlichen Netz-Taschen für die Flaschen und das Futter innen auch schon viele Jahren an einer Stelle kaputt ist. Ansonsten sieht er aber außen erstaunlich gut aus trotz der vielen Jahre fast täglicher Nutzung und ständiger Überladung bei Einkäufen.

Dann brachte die Recherche aber leider, dass es genau die Rucksackform nicht mehr gibt, Northface hat hat zwar den Borealis Classic rausgebracht, aber es ist doch anders und hat auch weniger Stauraum. Also hatte ich die Idee ich könnte meinen kaputten Rucksack ja vielleicht hier im Globetrotter zur Reparatur abgeben, weil ich persönlich ja Reißverschlüsse austauschen sehr hasse. Irgendwie war ich dafür dann doch zu geizig und ich wollte einfach auch keine drei Wochen auf den verzichten, da ich tatsächlich keinen weiteren Rucksack besitze, außer einen riesigen Fahrradkurier-Rucksack. Also hab ich gestern spontan beschlossen es doch selber zu probieren.

Zufällig ist mein über 20 Jahre alter Rollkoffer auch letztens so endgültig kaputt gegangen, dass ich den wirklich austauschen musste und vor dem Entsorgen hab ich mir innen die zwei Reißverschlüsse (vom Futter und einmal von einem Netz im Deckel) noch rausgeschnitten, weil die fast unbenutzt waren. Da dachte ich noch, dass ich die wahrscheinlich eh nur herumliegen haben werde. Aber der lange vom Futter hatte eine ausreichende Länge und vom zweiten kürzeren hab ich den Schieber mit auf den langen drauf gemacht um wieder zwei zum mittigen Öffnen zu haben.
Also hab ich gestern den kaputten Reißverschluss rausgetrennt und heute, nachdem ich erst etwas Motivation für diese Hass-Aufgabe aufbauen musste, hab ich den alten-neuen Reißverschluss eingenäht. Bei weitem nicht perfekt, aber brav mit vorher heften und funktionierend. Ich hab dabei fast die komplette Staffel Devil May Cry auf Netflix geschaut, bzw. zum Teil nur zugehört, das Beste war aber sowieso die Musik. :lol:
Daher gibt es jetzt noch mein Lied zur Reparatur: https://www.youtube.com/watch?v=RYnFIRc0k6E :roar:
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6612
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon rhuna » 17. Apr 2025, 23:02

Ich hab für die Beste zum Geburtstag mit einer Wal-Tasche angefangen. (Ja, das im Kauf-Thread verlinkte andere Wal-Tasche-Schnittmuster hatte mich inspiriert.) Und es sieht so aus, als würde ich ziemlich viel gesammelte Sachen verarbeiten können! Stoffe hab ich alle da. Reißverschluss innen find ich bestimmt auch einen passenden in der Sammlung. Sogar D-Ringe und so Dreh-Karabiner hab ich in meiner Sammlung gefunden! Bei den Karabinern muss ich zwar ein bisschen improvisieren, weil die keine D-Ringe dran haben, aber mit nem Schlüsselring lässt sich da ja auch ein D-Ring befestigen. Denn ich denke, die Beste findet es auch gut, wenn ich möglichst viel benutze, was eh schon vorhanden ist.
Neu kaufen werd ich also nur den Endlosreißverschluss (sowas besitze ich noch nicht) und vermutlich das Gurtband und die Schiebeschnalle, weil ich da wahrscheinlich auch keine passende habe.
Ich freu mich sehr, da aus meinen gesammelten Resten was tolles zu machen! Gerade die beiden Stoffstücke für die Außenseite sind tatsächlich eher kleine Reststücke, aber jetzt passen sie gut. :mrgreen:

Ravna, super, dass du den Reißverschluss ersetzen konntest!
Der Hauptreißverschluss an meinem Rucksack gibt auch so langsam den Geist auf... Ich hoffe, ich komm ums Austauschen aber noch ein Weilchen drumherum.
Nur Mut!

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Bluemoon » 17. Apr 2025, 23:43

@Ravna: Was für eine Disziplin, die Aufgabe tatsächlich anzunehmen und durchzuziehen, Respekt! :shock:

@rhuna: die Tasche sieht witzig aus und wird bestimmt von dir gewohnt fröhlich interpretiert. :)
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Boobs&Braces
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Beiträge: 10574
Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Boobs&Braces » 19. Apr 2025, 14:20

Coole Aktion, ravna! RVs sind auch mein Horror!

Ich habe gerade ein weiteres Teil auf meinen Reparatur- und Änderungsstapel geworfen. Dort warten einige halbfertige Projekte ganz traurig auf ihre (Re)Aktivierung. Ich hoffe ich kann Montag Abend hier auch endlich wieder ein paar Ergebnisse präsentieren!
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!

Benutzeravatar
Boobs&Braces
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Beiträge: 10574
Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)

Beitragvon Boobs&Braces » 21. Apr 2025, 19:46

Bisheriges Fazit vom langen Wochenende:
[*]4€-Flohmarkt-Schnäppchen-weil-Naht-offen-Adidas Hose geflickt, wie neu <3
[*]Bandshirt & -hoodie, beide zu eng, Löcher nicht flickbar. Zerschnitten um die Aufdrucke für eine weitere Shirtdecke zu retten
[*]Ärmel und Kragen von weiterem Bandshirt abgeschnitten für Sport, weil Achsel-Löcher nicht flickbar
[*]Midi-Rock auf Mini Länge gekürzt, so trage ich ihn auch :)
[*]Raglan Pulli Ärmel abgetrennt für Experiment
[*]Offene Naht an Kleid gefixt
[*]Ärmel von ausgedientem Strickpulli in Stulpen umbasteln (in Progress)
[*]Zu langes Kleid aufgetrennt und verkürzt zusammengeschustert, damit ich es hoffentlich wieder gerne trage
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste