Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Wieso bin ich da nicht drauf gekommen?
Coole Sache, so stelle ich mir das in etwa mit dem Tüll vorThalliana hat geschrieben: ↑25. Mär 2025, 07:57Hui, das ist ja wirklich ganz schön kurz, hinsetzten ist das wohl eine blöde Idee. Meine erste Idee war tatsächlich, das Kleid noch etwas weiter zu kürzen und den Rockteil zu einen Mini- oder Midi-Rock mit breitem Sattel zu machen, etwa so wie hier. Ob du da jetzt Karostoff, Tüll oder Fransen (die beiden letzten vielleicht mit Unterrock aus Satin) nimmst und das einlagig oder wie auf dem Bild zweilagig (oder noch mehr Lagen) machst ist ja Geschmacksache. In Leoplüsch würde das bestimmt auch cool aussehen
.
Entenhausen-Mode, ich fall vom Glauben abConstanze hat geschrieben: ↑25. Mär 2025, 10:11Tüll oder Fransen allein würden die Entenhausen-Mode (untenrum frei) ja kaum entschärfen. Wenn ich das wollte, würde ich wohl eine Verlängerung aus Jersey annähen und darüber auf der Verbindungsnaht dann Tüll raffen oder lange Fransen annähen. Je nach gewünschter Farbigkeit könnte das Ton in Ton oder mit Kontrasten beides gut aussehen. Also Jersey entweder im Ton des Jeansstoffs oder schon als Kontrast und Fransen bzw. Tüll entweder im Ton des Jerseys oder auch als Kontrast dazu (beides schwarz, Jeanston und schwarze Fransen, schwarz und rote Fransen oder Glitzertüll etc.)
Hab ich ja auf dem einen Bild, aber ich fühle mich trotzdem nicht wirklich wohl damit.Lillie hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 20:58Und wie wärs mit Leggings dazu anziehen und dann ist es halt kein Kleid sondern ein langes Oberteil? Wenn es nämlich komplett Jeansstoff bleibt hast du den Vorteil dass man es mit jeglicher Farbe an Leggings toll kombinieren kann. Während wenn da ne weitere Farbe dran ist schränkt es gleich etwas ein.
Schau dir mal die Jeans#1 von Pattydoo an! Mit Video-Tutorial und m.W. auch Anleitungen zur AnpassungAgnesBarton hat geschrieben: ↑31. Mär 2025, 20:33Wenn ich das letzte Mal vor 17 Jahren Klamotten genäht habe und da auch nur einfache und die nicht so super akurat, und wenn ich seitdem nur noch Patchwork genäht habe (auch das nur einfach und so semi-akurat), wie realistisch ist es dann wohl, dass ich es aus dem Stand schaffe, eine einfache Hose (keine Leggings, schon so ne Art Skinny Jeans mit Taschen und allem) zu nähen?
Oh, vielen Dank, der Schnitt sieht gut aus!Nria hat geschrieben: ↑31. Mär 2025, 20:40Schau dir mal die Jeans#1 von Pattydoo an! Mit Video-Tutorial und m.W. auch Anleitungen zur Anpassung![]()
Zur Schwierigkeit: Immer an die Möglichkeit denken, knifflige Details (wie hier z.B. den einseitig verdeckten Reißverschluss) separat an Reststücken zu üben!
Kein Tip, aber viel Neugierde!!AgnesBarton hat geschrieben: ↑31. Mär 2025, 20:33On a related note, habt Ihr Empfehlungen für Schnittmuster (gerne auch mit richtigen Tutorials) und eine Ahnung, wo ich roten, neongrünen oder pinken hosengeeigneten Leopardenstoff (fragt nicht ...) herbekomme?
Wäre der hier geeignet?AgnesBarton hat geschrieben: ↑31. Mär 2025, 20:33On a related note, habt Ihr Empfehlungen für Schnittmuster (gerne auch mit richtigen Tutorials) und eine Ahnung, wo ich roten, neongrünen oder pinken hosengeeigneten Leopardenstoff (fragt nicht ...) herbekomme?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast