Workshop: Stoff miez Reservedruckverfahren

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Workshop: Stoff miez Reservedruckverfahren

Beitragvon Bluemoon » 8. Feb 2025, 10:12

Huhu!

Ich wusste nicht, in welchem Board es am besten aufgehoben ist, vielleicht hier.

Erst ein paar Impressionen des Workshops:

Bild

+

Bild


+ Druckpapp (vorn) und sein Stempelkissen

Bild

Tun Sie so:

Bild

=

Bild

Und nach dem Färben: tadaa, Blaudruck. Wie der aussieht, wisst ihr eh, daher kein Foto. Unsere Ergebnisse, die da auf dem Stock rumhängen, harren natürlich noch ihrer Farbe.

Warum der Post?
Mehrere Gründe:

1) wenn man die Möglichkeit hat, sollte man's wirklich mal probieren. Es macht echt Spass und erweitert den Horizont.

2) Blaudruck hat oft ein angestaubtes Image, was ich persönlich mords schade finde. Die Blümchentischdecken sind ..naja, aber es gibt so viele geniale Formen, die modern anmuten, graphische Muster, in Wahrheit oft schon ganz schön alt. Der Bauhaus-Stil und Art Deco wäre da zu nennen, es gibt aber auch (ehemals für Tapetendruck gedachte) noch ältere Formen mit ultrafeinem Muster. Stellt es euch wie ein Kimono für Herren, oder noch subtiler vor. Quasi ein Ahne des Nadelstreifens. Fazit: Oma-Style am Pops! Wer den nicht will und es eher clean mag, findet im Blaudruck trotzdem viele schöne Formen.

3) Die Farbe. Zumindest in Einbeck ist vieles möglich, grün, grau..

4) und das traurige an der Geschichte: das Handwerk (und somit die Möglichkeit, sich selbst mal daran zu probieren) droht einzugehen. Als Museum gäbe es Fördergelder, aber so lange man die Technik am Leben erhält, indem man sie nutzt und in Workshops weitergibt, ist die Wirtschaftlichkeit..naja. Die Leute sind halt Wegwerfpreise gewöhnt und haben ja zT auch garnicht die finanzielle Möglichkeit. (Wobei es, zumindest in Einbeck, durchaus kleinere Dinge für echt erschwingliche Preise gibt. Nicht, dass ich hier nen falschen Eindruck hinterlasse.) Man täte auch etwas Gutes, indem man ein Traditionshandwerk unterstützt.

Fazit:
Wer sich ansatzweise vorstellen kann, dass es ihm/ihr Spass macht, sollte es mE. beim Workshop des Blaudruckers seiner Region ausprobieren, und zwar lieber früher als später.
Zuletzt geändert von Bluemoon am 9. Feb 2025, 08:33, insgesamt 2-mal geändert.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
BeRúThiel
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2057
Registriert: 20. Aug 2009, 17:58

Re: Workshop: Stoff miez Reservedruckverfahren

Beitragvon BeRúThiel » 8. Feb 2025, 10:27

Oh, wie schön!

Ich bin ja ein Fan von Blaudruck, seit meine Eltern mit mir als Kind mal eine Werkstatt im bayerischen Wald besucht haben. Und ich finde auch dass es sehr vielfältig ist. Meine Eltern haben auch ein paar sehr schöne Sachen gekauft, damals.

Vielleicht sollte ich mal versuchen, herauszufinden, wo genau das war, ich weiß noch, dass die zumindest damals auch Workshops angeboten haben. Allerdings brauche ich keine Tischdecken oder sowas, ich bin total überversorgt :shrug:

P.S. ich sehe den Thread eher im Projekte Board? Würde DIY vorschlagen.
P.P.S. ich würde mich auch über ein Ergebnis Bild freuen. Ich weiß auch, wie Socken aussehen und freue mich trotzdem über Bilder von fertigen Stickereien :angel:

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Workshop: Stoff miez Reservedruckverfahren

Beitragvon Bluemoon » 8. Feb 2025, 10:33

Ah schön! :)

Wenn du dir Kleidung besser vorstellen kannst: Der Workshopleiter erzæhlte, dass im Alpenraum viel für Tracht bedruckt wird. Ich selbst mag die grossen Muster nicht gern allover auf einem Kleid, aber gaaaanz dezente gehen.
Oder man gestaltet sich einen Druck nur am Rand der Stoffbahn. Ganz, wie es beliebt. :mrgreen:

Mein nächstes Projekt dort (nach dem Hut) wird ein Kimono (in Funktion Morgen-/Hausmantel).

Bild vom fertigen Teil kann ich gern einreichen, wenn das Paket hier eintrudelt. :)

@Projektboard; hm...ich wollt den Schwerpunkt auf die Infos 1-4 legen, weniger auf meinen konkreten Abend dort. Aber im Grunde ist's egal. Liebe Mods: verschiebt, wie ihr mögt.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast