wie der Titel schon sagt, wird es hier eine Dokumentation für eine personalisierte Temperaturdecke geben.
Bluemoon hat sich meiner erbarmt und ermöglicht mir den Wunsch, eine Temperaturdecke zu häkeln.

Damit die Decke zu der zukünftig Kuschelnden passt, darf eine entsprechende Personalisierung nicht fehlen! Aufgrund des Hobbys wurde keine Temperaturdoku gewünscht, sondern die der Windgeschwindigkeit.
Also habe ich die nächstliegende Wetterstation mit historischen Daten herausgesucht. Zwei Jahre standen zur Wahl und für 2023 waren die täglichen Daten vollständig.
Auf meine Nachfrage hin, gibt es einen besonderen Tag, der farblich der Windstärke entsprechen wird, aber als eine gesonderte Masche gehäkelt wird.
@Bluemoon: Persönliche Eckpunkte darfst du nach Belieben selbst ergänzen.

Die gefundenen Daten habe ich in eine Liste exportiert und auf das Wesentliche reduziert. Erfreulicherweise gab es Windgeschwindigkeiten in km/h mit dem niedrigsten Wert 5 und 34 als höchsten Wert. Perfekt! So konnte ich in Dreierschritten alles auf 10 Gruppen reduzieren. Dann kam es zur Garnauswahl. Wir haben ein Baumwollgarn von Hobbii ausgesucht, weil es davon viele, viele Farbtöne gibt. Die auch noch dann verfügbar sein sollten, falls ich im Verlauf noch Nachschub brauchen sollte.

Nach und nach fand sich eine Kombination an Farben und ich brauchte "nur noch schnell" alles eingeben. So konnte ich für Bluemoon eine ungefähre Vorschau erstellen und ab ging die Post.

Der Theorieteil hat alles in allem etwa 5 Stunden gedauert.

Die Bestellung kam gestern an und ich konnte sortieren.

In Ermangelung eines Druckers habe ich eine Tabelle der Daten und Farbnummern aufgeschrieben. So kann ich schnell kontrollieren, ob alles passt.

Dann wollte ich "nur noch schnell" eine Maschenprobe häkeln und ausrechnen, ob ich mit den 365 Reihen auf die gewünschte Länge von 2m komme.

Kam ich nicht...

Heute, acht Maschenproben, vier Nadelstärken und drei Maschenarten später, komme ich annähernd an die 2m heran.

Wenige Zentimeter fehlen. Aber da ich keine Maschine bin, wird sich unterwegs bestimmt eine konkretere Vorhersage machen lassen, ob ich noch einen Rand hinzufügen werde oder nicht.
Die Denkarbeit und die praktische Übung haben gestern und heute zusammengefasst nochmal gut 5 Stunden gedauert. Die Zeiterfassung ist nur ein Gimmick nebenbei. Beim Häkeln an sich werde ich wohl das Hörbuch Eragon laufen lassen. So habe ich Unterhaltung, die ja irgendwie auch ein Thema mit Luft und Wind zu tun hat. Und eine grobe Idee, wie lange ich schon dabei bin.

Tee und Kekse für alle, die bis hierhin gelesen haben.

Kuschelt euch zu Mini, es wird wohl alles noch ein bisschen dauern.

