Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Lasira
****
****
Beiträge: 1633
Registriert: 19. Jun 2010, 13:31

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Lasira » 19. Jan 2025, 18:32

Moin Moin :)

Mein Patenkind näht sehr gerne, aber leider ist jetzt schon die zweite Nähmaschine kaputt gegangen. Jetzt möchte ich ihr gerne eine robuste Nähmaschine schenken, die nicht so schnell kaputt geht. Sie muss eigentlich gar nicht so viel können nur sehr robust sein und ein sauberes Stichbild haben.

Sie hat einmal mit meiner Maschine genäht und hätte nun auch gerne eine Brother innov-is mit Stickfunktion, aber da reicht mein Geld wirklich nicht aus :|

Mein max. Budget würde dann ungefähr 700€ betragen. Könnt ihr da was empfehlen?
“The World is a book, and those who do not travel read only a page.” – St. Augustine

Benutzeravatar
Amhrán
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5339
Registriert: 6. Feb 2013, 18:45

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Amhrán » 19. Jan 2025, 19:06

Lasira hat geschrieben:
19. Jan 2025, 18:32
Moin Moin :)

Mein Patenkind näht sehr gerne, aber leider ist jetzt schon die zweite Nähmaschine kaputt gegangen. Jetzt möchte ich ihr gerne eine robuste Nähmaschine schenken, die nicht so schnell kaputt geht. Sie muss eigentlich gar nicht so viel können nur sehr robust sein und ein sauberes Stichbild haben.

Sie hat einmal mit meiner Maschine genäht und hätte nun auch gerne eine Brother innov-is mit Stickfunktion, aber da reicht mein Geld wirklich nicht aus :|

Mein max. Budget würde dann ungefähr 700€ betragen. Könnt ihr da was empfehlen?
Schau dich bei W6 Wertarbeit um. Ich hab 2 davon, eine gebraucht und eine original, und würde derzeit nichts anderes kaufen. Kein Schnickschnack, aber alles was man braucht, nähen beide sauber alles was man ihnen unters Füßchen wirft (ich glaub bei ca. 20 Lagen Stoff und doppelt Gurtband war dann Schluss.. LKW-PLane? Kein Problem..).

(Ich hab die N 1615 gebraucht und die N 2800 Exklusiv)
I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)

Benutzeravatar
Lasira
****
****
Beiträge: 1633
Registriert: 19. Jun 2010, 13:31

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Lasira » 19. Jan 2025, 20:54

Amhrán hat geschrieben:
19. Jan 2025, 19:06
Schau dich bei W6 Wertarbeit um. Ich hab 2 davon, eine gebraucht und eine original, und würde derzeit nichts anderes kaufen. Kein Schnickschnack, aber alles was man braucht, nähen beide sauber alles was man ihnen unters Füßchen wirft (ich glaub bei ca. 20 Lagen Stoff und doppelt Gurtband war dann Schluss.. LKW-PLane? Kein Problem..).

(Ich hab die N 1615 gebraucht und die N 2800 Exklusiv)
Das schaut super aus, danke! So eine wirds und bei dem Preis ist auch noch eine Overlock drin
“The World is a book, and those who do not travel read only a page.” – St. Augustine

Void
Beiträge: 5
Registriert: 13. Mär 2013, 13:42

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Void » 24. Mär 2025, 15:11

Lasira hat geschrieben: Das schaut super aus, danke! So eine wirds und bei dem Preis ist auch noch eine Overlock drin
W6 ist Chinaware. Also wenn Dein Patenkind die Maschine auch kaputt gekriegt hat, würd ich Dir zu einer der alten Maschinen von früher, also Baujahr vor 1990, raten, als die Maschinen noch nicht in Asien produziert wurden und Quali und Lebligkeit an erster Stelle standen. Hier in Ostdeutschland hats den Vorteil, dass es noch viele Textima/Veritas gibt, was ja oft als Privileg oder Victoria in den Westen verkauft wurde. Und dann nimm eine Maschine, die möglichst wenig Funktionen hat: je weniger Funktionen, desto weniger kann kaputt gehen, also Augenmerk auf Nutzstiche vor Zierstichen.
Oder kauf eine alte Pfaff. Meine erste Nähmaschine ist eine 209, die kann Steppstich, Zickzack, Gummizickzack. Knopflochautomatik und Blindstich. Der Greifer ist herausnehmbar, was gerade für Anfänger praktisch ist, weil man verklemmte Fäden einfach entfernen kann. Alle Gehäuseteile lassen sich mit ein bis zwei Schrauben separat lösen. Ziemlich unzerstörbar. Ich hab sie jedenfalls in 20 Jahren nicht kaputt gekriegt. Kostet bei ebay so um die 50€.

Benutzeravatar
Alita
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 784
Registriert: 29. Jun 2009, 20:22

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Alita » 24. Mär 2025, 20:03

Ich würde auch zu einer soliden Maschine mit nicht zu vielen Funktionen raten.
Zwar habe ich von W6 "nur" eine Overlock, dafür aber die aktuelle und vorher das Vorgängermodell. Nach meinen Erfahrungen sind die ziemlich unverwüstlich. Man muss aber bereit sein, zum Einfädeln die Anleitung zu nehmen und in der richtigen Reihenfolge zu arbeiten. Ob das bei anderen Maschinen einfacher ist, kann ich nicht beurteilen.
Die zehn Jahre Garantie bei W6 sind auch zu erwähnen.

Benutzeravatar
Nachtdrossel
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3924
Registriert: 27. Mär 2006, 22:26

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Nachtdrossel » 24. Apr 2025, 20:22

Noch eine Stimme für W6.
Einige meiner Freundinnen haben sich eine W6 als erste Maschine geholt und sind sehr zufrieden. Wir haben diese Maschinen auch in der Grundschule und die Kinder arbeiten regelmäßig damit.


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste