Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Artful_CG
Pronomen: Sie/Ihr
Beiträge: 3
Registriert: 11. Nov 2024, 22:42

Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon Artful_CG » 11. Nov 2024, 23:11

Hallo ihr Lieben, das ist mein erster Beitrag hier und ich fühle mich gleich 20 Jahre in der Zeit zurück versetzt. Ich war sooo lange nicht in einem Forum aktiv! 😅 Aber ich freue mich riesig, mich hier mit weiteren Nähbegeisterten austauschen zu können. 🤗
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich nähe noch nicht so lange, sondern habe erst vor ca. 3 Jahren begonnen, würde aber sagen, dass ich nicht ganz unbegabt bin 🫣😅.
Gerade durch die Tatsache als Plussize Frau eigene Kleidung zu nähen, ist so toll! Daher beschäftige ich mich gerade mit der Schnitt-Konstruktion, um endlich mal einen richtig guten Basic Schnitt zu haben, den ich als Grundlage verwenden kann. Ich habe eine 54 und ich falle hier ziemlich genau in die Standardwerte dieser Größe mit allerdings deutlich weniger Taille. Nun bin ich auf ein Video über die FBA Methode gestoßen und dabei ist mir etwas aufgefallen, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt: In dem Video wurde gesagt, das fast alle Schnitte auf ein B - Körbchen ausgelegt sind. Ist die eigene Körbchengröße höher, sollte die Brustanpassung erfolgen. Ich habe eine 100H. Jetzt ergibt sind folgende Frage: Muss ich meinen Brustumfang im Schnittmuster runterrechnen, damit die Maße, wie Schultern und Ärmel passen und lieber eine FBA machen? Zum Verständnis, mein Unterbrustwert sind 102cm. Da die Schnittmuster auf ein B-Körbchen ausgelegt sind, sofern man es Figurbetont möchte, wäre mein Wert eigentlich 118 - 120cm, was eine 48 mit FBA wäre. Hier wären die Schultern und Ärmel dann nicht so "Sackig". Nehme ich meinen realen Umfang von 133cm, wird auch alles andere so groß und meist passen die Schultern und auch die Armlöcher nicht. Da ich nen dicken Bauch habe, brauche ich an der Hüfte auf jeden Fall die 54. Somit verstehe ich das jetzt so, daß ich meinen Schnitt so anlegen muss, daß ich von oben eine 48 mit FBA in eine 54 übergehen muss, statt den 54er Schnitt, der ja von den Maßen an sich passen würde, ohne Anpassung zu nutzen. Ist das richtig? Das würde so viel erklären...🤯
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir helfen.
Schon mal vielen Dank an euch und liebe Grüße,
Christin 🙋🏼‍♀️

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5279
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon deepdarksin » 12. Nov 2024, 08:11

Klingt nach deiner Beschreibung als könntest du obenrum ne kleinere Größe wählen und dann unterhalb der Brust in die aktuelle übergehen. Hab gestern erst noch gelesen, dass Anzeichen dafür, dass ne kleinere Größe plus FBA sinnvoll ist, folgende sein können: Schultern zu weit, Rücken auch oft zu weit, Oberteillänge ist vorne kürzer als gewollt (Saum zieht sich hoch, wobei letzteres vermutlich nur allgemein für ne FBA spricht, nicht zwingend für ne kleinere Größe), an der Brust aufklaffende Knopfleiste. Falls ich den Artikel am Laptop noch offen habe, verlinke ich ihn später.
Ich erinnere mich noch, dass man dann den Oberbrustumfang zur Größenbestimmung nutzt. Maßband wird am Rücken auf derselben Höhe angelegt wie beim Brustumfang messen, nur dass es dann vorne nicht über die stärkste Stelle der Brust gemessen wird, sondern oberhalb (Maßband liegt dann schräg).
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Nria
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5436
Registriert: 16. Feb 2005, 14:13

Re: Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon Nria » 12. Nov 2024, 08:34

Ja, genau. Ich trage Cup G und mache es genau so - oben eine kleinere Größe als an Taille und abwärts. Achtung: Es kann eine ganze Weile dauern, bis man die richtige Basisgröße (die sich je nach Hersteller unterscheiden kann) gefunden hat. Viele nehmen den Oberbrustumfang als Brustumfang in der Tabelle, aber je nach Proportionen funktioniert das gut oder gar nicht. Und: Ggf. muss man dann noch andere Anpassungen wie eine Bizepserweiterung machen (für mich ist bei einer kleineren Größe nämlich manchmal der Ärmel zu eng).

Ein Tipp, falls englische Schnittmuster eine Option sind: Cashmerette und Charm Patterns bieten Schnittmuster mit Cupgrößen bis H an. Ich liebe es total! Cashmerette ist allerdings eher auf einen etwas schmalen Rücken ausgelegt; ich habe von Frauen mit breitem Rücken gehört, die damit nicht so gut klarkamen. Charm Patterns habe ich noch nicht ausprobiert. Cashmerette hat übrigens mit großen Größen angefangen und bietet erst seit Kurzem auch kleinere Größen an, d.h. die Schnittmuster sind für kurvige Frauen konzipiert und passen selbst mir mit einer "relativ" kleinen Größe von 40/42 viel besser als Schnittmuster, die für sehr schlanke Frauen konstruiert wurden. Ich habe auch viel Bauch und z.B. der Bleistiftrock von Cashmerette ist oben vorn deutlich breiter als hinten. Das habe ich bei einem "Standardschnitt" noch nie gesehen.
Die Schnittmuster beider Hersteller sind - wie die meisten im englischsprachigen Raum - sehr viel teurer als deutsche, aber es gibt günstigere Optionen: Cashmerette hat zwei Nähbücher herausgebracht (eins über Schnittanpassung, eins übers Nähenlernen), in denen jeweils ca. 5-6 Schnittmuster enthalten sind, so kann man für relativ wenig Geld pro Schnitt erstmal testen und hat die Infos übers Nähen zusätzlich :D Außerdem gibt es den Cashmerette Club, ein Abo, in dem man monatlich einen neuen Schnitt bekommt. Wenn man erstmal 1 Monat abschließt, zahlt man 9 € und bekommt den Schnitt von diesem und den vom nächsten Monat, denn das Abo läuft genau 1 Monat, auch wenn man mitten im Monat anfängt. Achtung, es ist ein Abo, also ggf. rechtzeitig kündigen. Wer ein Jahresabo abschließt, bekommt alle bisher erschienenen Schnittmuster dazu (ca. 35 auf einmal) und natürlich weitere 12 im Lauf des Jahres.
Charm Patterns hat ein Patreon-System, wo man bei einmonatiger Mitgliedschaft (ebenfalls ca. 9 €) ALLE bisher erschienenen Patreon-exklusiven Schnittmuster bekommt. Auch hier: Rechtzeitig kündigen, auch das ist ein Abo! Dieser Hersteller ist allerdings auf Vintage-Schnittmuster spezialisiert, Cashmerette ist deutlich alltagstauglicher.
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)

Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2025: gekauft 1 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 2 m (-1,5 m ) [2024: + 10,35 m]

Benutzeravatar
Artful_CG
Pronomen: Sie/Ihr
Beiträge: 3
Registriert: 11. Nov 2024, 22:42

Re: Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon Artful_CG » 12. Nov 2024, 09:54

Wow, vielen Dank ihr beiden, das hilft mir total und erklärt mir auch, warum oben rum immer alles so schlabbert. Tatsächlich trage ich im Alltag sowieso sehr praktische Kleidung da war mir bisher egal, dass es obenrum immer sehr weit war, Hauptsache bequem. Nur so, wäre es bequem und würde endlich mal sitzen. 🤗😍 Zumal die Schulternähte immer zu weit waren und ich einen üblen Faltenwurf am Rücken hatte, da da einfach zu viel Stoff war. Das mit den Schnitten schaue ich mir total gern mal an @Nria. Und vielen Dank für den Tipp!
Ich habe mir bei Bootstrap-Fashion jetzt eine Schneiderpuppe als Schnitt anfertigen lassen, der dann auf mich hoffentlich halbwegs maßgeschneidert ist. Dann kann ich noch besser lernen, wie ich Schnitte auf mich anpassen kann. Irgendwie mag ich das Geometrie-Wissen dabei total und freue mich, mal wieder ein paar graue Zeilen anstrengen zu können. 😅 Ist denn das Buch über Schnittanpassungen empfehlenswert und berücksichtigt auch größe Größen? Oder habt ihr ein Buch, dass ihr empfehlen könnt?
Nochmals Danke und Gruß, Christin 🙋🏼‍♀️

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5279
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon deepdarksin » 12. Nov 2024, 13:44

Den Artikel, den ich gelesen habe, war dieser hier: FBA Anleitung von pattydoo
Persönlich habe ich "Fit for real people". Finde die Zeichnungen darin oft hilfreich, um rauszufinden, warum bei mir jetzt da Falten sind. Dass alles in Inch ist, ist allerdings was lästig. Je nachdem was das Problem dann ist, google ich aber auch dann gerne ergänzend noch nach Anleitungen im Netz, um zu schauen, was es an alternativen Lösungsansätzen gibt und ob die mir von der Methode mehr zusagen.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Nria
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5436
Registriert: 16. Feb 2005, 14:13

Re: Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon Nria » 12. Nov 2024, 18:34

Allgemein zum Thema FBA kann ich den Blogbeitrag von Beswingtes Allerlei empfehlen. Auch gut: Auf der Seitenleiste die Themen "FBA" und/oder "Schnittanpassung" anklicken, da gibts noch mehr Beiträge dazu - ich finde ihre Beiträge wirklich toll, weil sie z.B. mit Grafiken zeigt, weshalb diese Änderungen überhaupt nötig sind.

Die Bücher von Cashmerette heißen "Ahead of the Curve" (Schnittanpassung) und "Sewing the Curve" (Anfängernähbuch) von Jenny Rushmore. Wie gesagt, Cashmerette ist halt auf Englisch, ansonsten finde ich das Schnittanpassungsbuch wirklich gut (das andere habe ich bisher nicht).
Cashmerette ist explizit auf kurvige Figuren ausgelegt :)

Auf Deutsch gibt es von Meike Rensch-Bergner "Passt perfekt - Plus Size", aber nur noch als Ebook erhältlich und ich habe es nicht, kann also nix dazu sagen. Man kann aber auch gut in einer Bücherei schauen, ob sie das haben, wenn man mal unverbindlich reinlesen möchte :D
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)

Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2025: gekauft 1 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 2 m (-1,5 m ) [2024: + 10,35 m]

Benutzeravatar
Artful_CG
Pronomen: Sie/Ihr
Beiträge: 3
Registriert: 11. Nov 2024, 22:42

Re: Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon Artful_CG » 12. Nov 2024, 21:17

Ihr seid wirklich voll lieb. Bin total dankbar für die Tipps. Ich glaub, hier lass ich mich mal nieder! 😊🤗
Hab mir schon ein paar Videos auf Youtube angesehen und sogar einen Video-Kurs auf Makerist gekauft (der mir aber nicht so gut gefallen hat). Am WE will ich mal einen Pulli, den ich schonmal genäht habe, diesmal mit Änderungen nähen und schauen, wie es wird. Aber das Buch von Cashmerette werde ich mir mal ansehen. (das englische ist kein Problem 😊)

Euch noch einen schönen Abend! 🙋🏼‍♀️

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5279
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Frage zur Körbchengröße im Verhältnis zum FBA-System

Beitragvon deepdarksin » 12. Nov 2024, 22:02

Viel Erfolg und ein vorher (alter)/nachher (neuer Pulli) Foto fänd ich ja spannend :angel:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste