Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich nähe noch nicht so lange, sondern habe erst vor ca. 3 Jahren begonnen, würde aber sagen, dass ich nicht ganz unbegabt bin
Gerade durch die Tatsache als Plussize Frau eigene Kleidung zu nähen, ist so toll! Daher beschäftige ich mich gerade mit der Schnitt-Konstruktion, um endlich mal einen richtig guten Basic Schnitt zu haben, den ich als Grundlage verwenden kann. Ich habe eine 54 und ich falle hier ziemlich genau in die Standardwerte dieser Größe mit allerdings deutlich weniger Taille. Nun bin ich auf ein Video über die FBA Methode gestoßen und dabei ist mir etwas aufgefallen, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt: In dem Video wurde gesagt, das fast alle Schnitte auf ein B - Körbchen ausgelegt sind. Ist die eigene Körbchengröße höher, sollte die Brustanpassung erfolgen. Ich habe eine 100H. Jetzt ergibt sind folgende Frage: Muss ich meinen Brustumfang im Schnittmuster runterrechnen, damit die Maße, wie Schultern und Ärmel passen und lieber eine FBA machen? Zum Verständnis, mein Unterbrustwert sind 102cm. Da die Schnittmuster auf ein B-Körbchen ausgelegt sind, sofern man es Figurbetont möchte, wäre mein Wert eigentlich 118 - 120cm, was eine 48 mit FBA wäre. Hier wären die Schultern und Ärmel dann nicht so "Sackig". Nehme ich meinen realen Umfang von 133cm, wird auch alles andere so groß und meist passen die Schultern und auch die Armlöcher nicht. Da ich nen dicken Bauch habe, brauche ich an der Hüfte auf jeden Fall die 54. Somit verstehe ich das jetzt so, daß ich meinen Schnitt so anlegen muss, daß ich von oben eine 48 mit FBA in eine 54 übergehen muss, statt den 54er Schnitt, der ja von den Maßen an sich passen würde, ohne Anpassung zu nutzen. Ist das richtig? Das würde so viel erklären...
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir helfen.
Schon mal vielen Dank an euch und liebe Grüße,
Christin