
2014(?) hatte ich mal ein WIP angefangen. Damals hatte ich einen riesigen Stapel Klamotten aussortiert (vor allem T-Shirts), die mir nicht mehr passten, in Teilen zerschlissen waren oder mir zum Tragen nicht mehr gefielen - die mir aber aus diversen Gründen zu wichtig waren, um sie einfach wegzutun. Tja, was tun, dachte sich klein-rhuna - und machte sich, inspiriert von den diversen tollen Decken hier, an den Plan, daraus eine Patchworkdecke zu machen. Aber nicht als "mal eben schnell"-T-Shirt-Quilt mit möglichst großen Stücken, sondern mit Quadraten der Kantenlänge 10 cm im fertigen Quilt. In die Mitte sollte ein größeres Stück, nämlich das Rückenteil meines heißgeliebten Schandmaul-Pullis, den ich jahrelang quasi ganzjährig als Jackenersatz oder Pulli getragen habe.
Also Klamotten geschnappt und Quadrate ausgeschnitten. 10x10 cm. Na, wer findet den Fehler?


Meine Notizen zu den ausgeschnittenen Quadraten beginnen im Januar 2014. Im Mai 2015 hab ich mir die letzte Notiz dazu gemacht, also schon über ein Jahr, um alle Quadrate beisammen zu haben.
Da es ja meine alten Klamotten waren, hatte ich natürlich auch eine Menge an Farben da. Sozusagen einen ganzen Regenbogen. Also warum nicht einen Regenbogen draus machen? Am Ende haben mir vor allem bei lila, aber auch ein bisschen bei grün und ich glaub auch bei blau noch ein paar wenige Quadrate gefehlt. Da habe ich dann hier aus dem Forum noch von ein paar Leuten liebe Spenden bekommen, so dass tatsächlich noch ein kleines Stück mehr Nähforum in der Decke steckt.

Am 17. Mai 2015 war es dann soweit - ich hatte alle Teile beisammen und habe sie zum ersten Mal ausgelegt:

Ich bin immer noch sehr angetan davon.

Das letzte Bild, das ich noch gefunden habe von der Arbeit an der Decke, ist von Mai 2017 - da hatte ich anscheinend alle Teile mit jeweils einem Nachbarstück zusammengenäht und die Nahtzugaben auseinandergebügelt. (Ja, bei diesem WIP bügel ich tatsächlich!


Ich hab danach aber definitiv noch weitergemacht, denn der aktuelle Stand, wie ich ihn heute aus der Kiste gezogen habe, war deutlich weiter. Alle waren in mindestens 2x2-Quadraten (oder am Rand in länglichen Stücken) zusammengenäht und auch schon der nächste Schritt gesteckt.
Ich hab also heute alles schon gesteckte genäht und anschließend die Nahtzugaben teils zurückgeschnitten (vor allem da, wo Jeans oder anderes dickes im Spiel war) und Teile begradigt.
Danach kam es dann zur Sucherei nach dem alten Foto auf der externen Festplatte, damit ich den aktuellen Stand einmal abgleichen konnte mit dem Planungsbild - zumindest so weit, wie ich auf einmal im Wohnzimmer ausgelegt bekam gerade:

Na, findet wer den Fehler?

Ja, soweit also der aktuelle Stand.
Als nächstes werde ich dann wohl beim grün-blau-lilanen Bereich noch überprüfen, ob es da passt und anschließend die jetzt genähten Nähte auch wieder bügeln. Wie man vermutlich auch erkennt, wird es eh nicht so perfekt, wie bei vielen anderen Projekten hier im Forum, aber ich möchte es trotzdem so gut machen, wie ich es schaffe, ohne mich völlig verrückt zu machen. Ein für mich guter Mittelweg eben, mit Anspruch, aber ohne Anspruch auf Perfektion.

Es wird voraussichtlich noch ne ganze Weile dauern, bis ich fertig bin. Es ist halt auch kein Projekt, an das ich mich mal eben zwischendurch für ne halbe Stunde setze, weshalb ich vielleicht auch eher selten dazu komme. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und irgendwann wird es dann schon fertig werden.

So, und für alle, die bis hier durchgehalten haben, lasse ich mal ne Runde Apfelmuffins da.
