Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6608
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon rhuna » 3. Nov 2024, 20:03

Na, erinnert sich noch wer? :lol:
2014(?) hatte ich mal ein WIP angefangen. Damals hatte ich einen riesigen Stapel Klamotten aussortiert (vor allem T-Shirts), die mir nicht mehr passten, in Teilen zerschlissen waren oder mir zum Tragen nicht mehr gefielen - die mir aber aus diversen Gründen zu wichtig waren, um sie einfach wegzutun. Tja, was tun, dachte sich klein-rhuna - und machte sich, inspiriert von den diversen tollen Decken hier, an den Plan, daraus eine Patchworkdecke zu machen. Aber nicht als "mal eben schnell"-T-Shirt-Quilt mit möglichst großen Stücken, sondern mit Quadraten der Kantenlänge 10 cm im fertigen Quilt. In die Mitte sollte ein größeres Stück, nämlich das Rückenteil meines heißgeliebten Schandmaul-Pullis, den ich jahrelang quasi ganzjährig als Jackenersatz oder Pulli getragen habe.
Also Klamotten geschnappt und Quadrate ausgeschnitten. 10x10 cm. Na, wer findet den Fehler? 8-) Genau, Nahtzugabe vergessen... Also nochmal neu gerechnet, diesmal mit 9x9 cm Quadraten. Damit kam ich dann auf 313 kleine Quadrate, die ich brauchte. Uff. Ehm, ja. :mrgreen: Da die Stoffe großteils Jerseys waren (aber dazu noch alles mögliche andere, von dünnen Halstüchern bis hin zu Jeans und Pullovern), habe ich alles noch mit ner dünnen Vlieseline hinterbügelt, um ein bisschen mehr Stabilität reinzubringen.

Meine Notizen zu den ausgeschnittenen Quadraten beginnen im Januar 2014. Im Mai 2015 hab ich mir die letzte Notiz dazu gemacht, also schon über ein Jahr, um alle Quadrate beisammen zu haben.
Da es ja meine alten Klamotten waren, hatte ich natürlich auch eine Menge an Farben da. Sozusagen einen ganzen Regenbogen. Also warum nicht einen Regenbogen draus machen? Am Ende haben mir vor allem bei lila, aber auch ein bisschen bei grün und ich glaub auch bei blau noch ein paar wenige Quadrate gefehlt. Da habe ich dann hier aus dem Forum noch von ein paar Leuten liebe Spenden bekommen, so dass tatsächlich noch ein kleines Stück mehr Nähforum in der Decke steckt. :D
Am 17. Mai 2015 war es dann soweit - ich hatte alle Teile beisammen und habe sie zum ersten Mal ausgelegt:
Bild
Ich bin immer noch sehr angetan davon. :D

Das letzte Bild, das ich noch gefunden habe von der Arbeit an der Decke, ist von Mai 2017 - da hatte ich anscheinend alle Teile mit jeweils einem Nachbarstück zusammengenäht und die Nahtzugaben auseinandergebügelt. (Ja, bei diesem WIP bügel ich tatsächlich! :lol: )
Bild
Ich hab danach aber definitiv noch weitergemacht, denn der aktuelle Stand, wie ich ihn heute aus der Kiste gezogen habe, war deutlich weiter. Alle waren in mindestens 2x2-Quadraten (oder am Rand in länglichen Stücken) zusammengenäht und auch schon der nächste Schritt gesteckt.

Ich hab also heute alles schon gesteckte genäht und anschließend die Nahtzugaben teils zurückgeschnitten (vor allem da, wo Jeans oder anderes dickes im Spiel war) und Teile begradigt.
Danach kam es dann zur Sucherei nach dem alten Foto auf der externen Festplatte, damit ich den aktuellen Stand einmal abgleichen konnte mit dem Planungsbild - zumindest so weit, wie ich auf einmal im Wohnzimmer ausgelegt bekam gerade:
Bild
Na, findet wer den Fehler? :lol: Ich hatte tatsächlich zwei kleine Quadrate beim Zusammenstecken damals (2019?) vertauscht - hier im Bild links vom Laptop die schräg liegenden. Also die Naht wieder auftrennen, richtig zusammenstecken und neu nähen... Der Rest vom rot-orange-gelben Bereich hat aber zum Glück gestimmt!
Ja, soweit also der aktuelle Stand.

Als nächstes werde ich dann wohl beim grün-blau-lilanen Bereich noch überprüfen, ob es da passt und anschließend die jetzt genähten Nähte auch wieder bügeln. Wie man vermutlich auch erkennt, wird es eh nicht so perfekt, wie bei vielen anderen Projekten hier im Forum, aber ich möchte es trotzdem so gut machen, wie ich es schaffe, ohne mich völlig verrückt zu machen. Ein für mich guter Mittelweg eben, mit Anspruch, aber ohne Anspruch auf Perfektion. ;)

Es wird voraussichtlich noch ne ganze Weile dauern, bis ich fertig bin. Es ist halt auch kein Projekt, an das ich mich mal eben zwischendurch für ne halbe Stunde setze, weshalb ich vielleicht auch eher selten dazu komme. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und irgendwann wird es dann schon fertig werden. :D

So, und für alle, die bis hier durchgehalten haben, lasse ich mal ne Runde Apfelmuffins da. :D
Nur Mut!

wuselwesen
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/ihr/they
Beiträge: 6144
Registriert: 15. Dez 2004, 11:52

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon wuselwesen » 3. Nov 2024, 20:10

Doch, ich erinnere mich :mrgreen:
Das wird hammerwuffzencool ❤️🧡💛💚💙💜
*mir.ein.schluffzkissen.in.den.thread.hol*
wusi wuselt weiter als wuselwesen :mrgreen:

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9402
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Zetesa » 3. Nov 2024, 21:13

Oh wie schön, dass du das Projekt wiederbelebst.
Das Foto von der Planung sieht so toll aus. Ich hätte gedacht, dass mir das weil die schwarzen Stücke auch bedruck sind, zu unruhig wird, aber es sieht einfach richtig toll stimmig aus.

Gut dass die der Fehler aufgefallen ist, bevor du weitergenäht hast.
*muffin schnapp und weiter zuschau
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson

Benutzeravatar
Priscylla
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 7758
Registriert: 7. Feb 2012, 13:28

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Priscylla » 3. Nov 2024, 21:29

:shock:

Ziemlich cool, dass du dich wieder dran setzt.
Und ich erinnere mich auch daran, dass ich ein fertiges Top hier liegen habe, was "nur" noch mit Unterseite und Inlet verheiratet werden muss :roll:
Und ich erinnere mich an meine Decke, weil deine auch in der Zeit in Bearbeitung/Planung war, als ich mich dran gesetzt habe.

Aber wirklich cool, dass du dich dran setzt!!!
Zuletzt geändert von Priscylla am 6. Nov 2024, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss mit ALLEM rechnen - auch mit dem Guten!

Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Tudor-Ballkleid in schwarz und rot

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Bluemoon » 3. Nov 2024, 22:36

Das wird wieder richtig schön rhuna-bunt! :kicher: Bin dabei.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Ravna
Glitzerkraken
Glitzerkraken
Pronomen: sie|ihr
Beiträge: 9370
Registriert: 26. Mär 2005, 23:44

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Ravna » 3. Nov 2024, 23:53

Ich erkenne zumindest zwei Quadrat von meiner Stoffspende wieder. Voll cool, dass du dich jetzt wieder dran machst, bin sehr gespannt.
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Sevenah » 4. Nov 2024, 08:03

Ich erinnere mich zwar nicht mehr daran, finde es aber total super, dass du dein Projekt jetzt zuende bringst. Nicht nur irgendeines, sondern ein Patchwork-Projekt, das nicht "mal eben" zuende getüddelt werden kann.

Mir gefällt das regenbogige Gesamtbild und gerade bei so kleinen Quadraten kann es mir eigentlich nicht genug bunt zugehen. Das ist eh unruhig, da kann es gern mal ganz wild sein :)

Ich drücke die Daumen, dass die Motivation diesmal bis zum Ende bleibt und freue mich auf ein quirlig-buntes Endergebnis.

Benutzeravatar
Amhrán
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5337
Registriert: 6. Feb 2013, 18:45

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Amhrán » 4. Nov 2024, 08:50

Ich kann mich auch noch an das Original-WIP erinnern. Schön, dass es weitergeht! :up:
I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon chaotic » 4. Nov 2024, 12:10

Cooles Projekt, hier lass ich mich nieder.
*Muffin und Sitzkissen nehm*
Ich hab gerade keine Ahnung, ob ich mich noch an das erste WIP erinnere oder ob ich mir das nur einbilde.

Der Quilt wird so richtig rhuna-bunt, und ich bin mir sicher, dass er so (nahe an) perfekt sein wird, dass du stolz auf die Decke sein wirst und sie bereitwillig der ganzen Welt zeigst. Und mehr Perfektion ist nicht nötig.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
MissWunderlich
****
****
Beiträge: 1642
Registriert: 8. Jan 2015, 21:03

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon MissWunderlich » 4. Nov 2024, 20:15

:shock:
Ich glaub zu Wip-Zeiten hatte ich keinen Account und war noch minderjährig :lol:
Sehr cool und vor Allem sehr vorbildlich, dass du die Decke fertigstellst!
Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin

Benutzeravatar
batgirl
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 17510
Registriert: 17. Feb 2005, 07:54

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon batgirl » 5. Nov 2024, 17:12

Hier, ich erinnere mich auch noch gut dran (nicht nur weil meine Hexi-Decke das selbe gut abgelagerte Alter hat :angel: ).

Die Farben und Muster fand ich damals schon einfach toll, obwohl ich ja wirklich eher black bin, aber so eine Decke würde auch bei mir ein liebevolles zu Hause haben.

Ich freu mich voll, dass Du diese tolle Decke fertig machst, Respekt :up:
"Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen,
wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen."
André Gide


Kinderaugen sind wie klare Bergseen auf dessen Grund ein Ungeheuer lauert!

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6608
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon rhuna » 5. Nov 2024, 20:28

Juhu, es erinnern sich noch Leute. :mrgreen:
Und: schön, dass ihr alle dabei seid diesmal!
Es wird voraussichtlich aber wirklich eher langsam vorangehen, also nicht wundern, wenn es zwischendurch immer mal wieder einschläft. Aber hoffentlich wird es dennoch mehrmals im Jahr aktualisiert. 8-)

MissWunderlich hat geschrieben: :shock:
Ich glaub zu Wip-Zeiten hatte ich keinen Account und war noch minderjährig :lol:
:shock: :lol:
Schön, dass du diesmal dabei bist. :mrgreen:
Ravna hat geschrieben: Ich erkenne zumindest zwei Quadrat von meiner Stoffspende wieder.
Jaaa. Dass von dir welche kamen, hatte ich sogar noch im Kopf! Bei dir war ich mir sicher. Ich glaube, von Medea waren auch welche. Und Zetesa vielleicht? Es waren auf jeden Fall von mindestens drei Forumsleuten Quadrate dabei.
Nur Mut!

Benutzeravatar
Sisu
****
****
Beiträge: 1699
Registriert: 19. Jan 2010, 10:34

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Sisu » 5. Nov 2024, 21:35

Eine Erinnerungsdecke, wie schön! Ich erinnere mich kaum an ihre bisherige Entstehung, bin aber gespannt, wie es weiter geht!
Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6608
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon rhuna » 20. Feb 2025, 14:04

Ein nächster kleiner Schritt ist gemacht!
Ich hab bei den restlichen schon genähten Teilen kontrolliert, ob sie stimmen. Bei einem sind die oberen zwei Quadrate vertauscht, mir gefällt es aber auch so sehr gut und es könnte sogar eine bewusste Änderung gewesen sein damals. :lol: Die dürfen also so bleiben. Der Rest stimmt mit dem ersten Bild überein, abgesehen von teilweise aber Orientierung der Quadrate bei nur gemusterten, was aber auch nicht stört. So weit, so gut.
Dann habe ich gerade alles einmal gebügelt:
Bild
Der Stapel ist also wieder bereit, die nächste Runde zusammen gesteckt zu werden!
Nur Mut!

Benutzeravatar
Dark Thoughts
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 9435
Registriert: 3. Jan 2008, 21:09

Re: Regenbogige Patchworkdecke - Klappe die zweite

Beitragvon Dark Thoughts » 4. Mär 2025, 15:56

Ich erinnere mich noch an dieses Projekt und freue mich sehr, dass es nun doch noch zu einem Ende kommen soll. Es wäre sehr schade drum, wenn nicht. Kaum zu glauben, wie lang das her sein soll, da fühle ich mich ja gleich irgendwie alt. :roll:
Noctua hat geschrieben:
9. Jun 2021, 10:58
Du bist eine Disney-Prinzessin! :kicher:

2024
+ 100g / -1.218 (g Wolle)
+ 0 / -52,5(m Stoff)

Du möchtest deinen Vorrat verkleinern oder hast Mount Doom bezwungen und brauchst dringend Nachschub? Dann besuch den Online-Flohmarkt Termin im Rittersaal


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste