
Ich hab seit dem Frühjahr hier und da immer wieder mal dran gearbeitet, jetzt ist es fertig:

Auf die Rückseite habe ich Bastelkleber gestrichen, um es zu sichern - denn die Schlaufen lassen sich ansonsten ja einfach wieder rausziehen.
Jetzt muss ich noch überlegen, was ich damit mache - ordentlich wieder in den Stickrahmen einspannen, Stoff auf der Rückseite festnähen und es so dann aufhängen? Darauf wird es wohl hinauslaufen.
Theoretisch wäre auch möglich, mit nem zweiten Stück Stoff eine kleine Kissenhülle draus zu nähen - aber da ich mit reinen Zierkissen nichts anfangen kann und nicht weiß, ob es (auch trotz der Klebersicherung) richtiger Kissenbeanspruchung standhalten würde, will ich das lieber nicht riskieren. (Auch wenn Kissenhülle einer der häufigsten empfohlenen Verwendungszwecke für diese Technik ist.) (Und eigentlich habe ich eh genug Kissen...)
Insgesamt war es sehr interessant, diese Technik mal auszuprobieren und hat Spaß gemacht. Viel weitermachen werde ich aber voraussichtlich nicht. Es ist ja doch halbwegs vergleichbar mit Sticken und Sticken ist einfach viel flexibler, was das Material angeht - bei Punch Needle müssen Stoff, Nadel und Faden viel genauer zusammenpassen und ich müsste voraussichtlich dann doch eher mal ne andere Nadelgröße kaufen und mit dem Stoff/Gewebe müsste ich auch gucken, wo ich es her kriege. (Und noch mehr Materialgrab brauch ich eigentlich nicht. Meine Sammlung an selten genutzten Häkel- und Stricknadeln reicht schon.

