Trenne gerade den oberen Saum von meiner Lieblings-Pyjamahose auf, weil das Gummi ausgeleiert ist. Das Ärgerliche ist: Wäre es ein Tunnelzug, wäre es eine Sache von 5 Minuten, ein Stück Saum aufzutrennen, ein neues Gummi einzufädeln und die Naht wieder zu schließen. Aber bei gekauften Hosen ist das Gummi i.d.R. komplett eingenäht, was sich zwar etwas bequemer trägt (das Gummi kann sich nicht verdrehen), aber die Reparatur dauert ewig
Außerdem bin ich gerade dabei, die Vorderteile an einem Sweatblazer zu ersetzen. Vor ein paar Jahren hatte ich das Teil genäht und war mit der vorderen Passform unzufrieden (weil Cup G), daher hatte ich in weiser Voraussicht den Stoff nachgekauft - jetzt habe ich mehr Ahnung von Schnittanpassung (warum auch immer ich mich erst 15 Jahre nach meinen Näh-Anfängen befasst habe

) und möchte das Projekt angehen

Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen:
Mondkunst
Stoffstatistik 2025: gekauft 1 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 2 m (-1,5 m ) [2024: + 10,35 m]