Erfahrungen & Tips mit Aramid / Kevlar

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Nymeria
***
***
Beiträge: 887
Registriert: 6. Mai 2007, 14:11

Erfahrungen & Tips mit Aramid / Kevlar

Beitragvon Nymeria » 30. Jun 2024, 20:29

Hallo zusammen!

Ich hatte heute die Idee, mir für den Sommer einen Motorrad Hoodie zu nähen (darunter natürlich auch nochmal extra Schutz), der hauptsächlich meine Haut schützen soll - also in erster Linie abriebfest sein muss. Solche Hoodies gibt es fertig im Handel und sind wohl gemäss Hersteller teilweise aus Aramid oder Kevlar um eben genau nicht zu reissen, sollte man sich doch mal auf der Strasse schlafen legen.

Hat jemand von euch schonmal mit sowas gearbeitet oder kennt sogar einen Shop, wo man solche Stoffe mit Stretchanteil (Richtung Jersey / Sweat) findet?
Google hat mir auf die Schnelle aktivstoffe.de ausgespuckt, allerdings sehen die meisten Stoffe dort alles andere als gemütlich aus und nicht wirklich für Bekleidung geeignet. Plan B wäre ansonsten, falls es sowas nicht gibt, aussen einen normalen Sweatstoff zu nehmen und ein Innenfutter aus Aramid einzuarbeiten (da wäre dann die Optik immerhin Wurst).

Auch Erfahrungen Sachen Verarbeitungen wären super spannend!

Danke schonmal und liebe Grüsse :tee:

Benutzeravatar
Florence
**
**
Beiträge: 680
Registriert: 21. Apr 2017, 18:15

Re: Erfahrungen & Tips mit Aramid / Kevlar

Beitragvon Florence » 30. Jun 2024, 21:52

Ich hab nur mal gehört dass das Zeug Scheren schnell stumpf macht - also nicht mit der guten Schere schneiden

cbee
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 45
Registriert: 1. Apr 2024, 15:04

Re: Erfahrungen & Tips mit Aramid / Kevlar

Beitragvon cbee » 23. Sep 2024, 23:29

Hey Nymeria,

mir ist der Thread erst gerade ins Auge gefallen - für den Fall, dass du immer noch auf der Suche bist, schau doch mal hier: https://www.extremtextil.de/stoffe/schnittfest.html
In der Beschreibung steht, dass das Kevlar für Motorradkleidung geeignet ist, allerdings "mit Bedacht" verwendet werden soll.
Erfahrung mit der Verarbeitung habe ich aber nicht.

LG cbee


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste