Danke ihr Lieben ♥
Tatsächlich ist die Jacke gar nicht so doll Kokon-Artig, das ist glaube ich eher dem geschuldet, dass die Bündchen etwas enger sind, als die Stäbchenmaschen der eigentlich Basis. Außer bei den Ärmelbündchen, da hab ich natürlich bewusst Maschen reduziert, ich mag weite Ärmelabschlüsse nämlich wirklich gar nicht leiden.
Tatsächlich wars doch viel einfacher, als ich dachte. Gut, die Verbindungen der einzelnen "Schnittteile" (wie heißt das denn im Häkeljargon?) hab ich nicht wie in den ganzen Tutorial Videos gemacht, sondern mit Kettmaschen verbunden und deswegen jeweils sone Kante drin, aber der Rest war super wenig Mitzudenken. Sobald man mal im Flow ist, gehen die Hexagons komplett von selbst, bei den Bündchen hab ich nur (glaube ich auf Grund der Fisseligkeit) doch immer wieder versehentlich hier und da Maschen aufgenommen und musste dann die Reihen jeweils mitzählen, aber bis 20 geht das dann gerade noch so.
So grob habe ich mich an dem Tutorial orientiert, falls jemand gucken will
Klick für Youtube. Wenn man nicht so arg dünne Wolle nimmt, sollte das auch eine relativ fixe Sache sein. Ich kanns absolut als Anfängerprojekt empfehlen. Sofern man seine Maschen gleichmäßig hinbekommt, ist das relativ easy und auch nur Feste Maschen, Stäbchen und hier und da mal eine Kettmasche.