Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ich hatte vor drei Jahren das selbe Problem hier geposted, und von Thalliana eine Antwort mit hilfeeichen Links bekommen: viewtopic.php?p=2832514#p2832514Lexi hat geschrieben: ↑14. Mai 2024, 11:55Was meint ihr denn mit "ohne Zopfnadel"? Gar keine Nadel?
Ich habe ein Zackenmuster, da wird immer nur eine Masche stillgelegt und das finde ich sehr friemelig. Da überlege ich jetzt, eine Stopfnadel o.ä. zu nehmen, weil für einen Socken die Zopfnadel doch unhandlich ist.
Super, das sieht viel unkomplizierter aus. Vielen Dankchaotic hat geschrieben: ↑14. Mai 2024, 12:28
Ich hatte vor drei Jahren das selbe Problem hier geposted, und von Thalliana eine Antwort mit hilfeeichen Links bekommen: viewtopic.php?p=2832514#p2832514

Gerne! Das ist auch echt unkompliziert zu machen.Lexi hat geschrieben: ↑15. Mai 2024, 09:53Super, das sieht viel unkomplizierter aus. Vielen Dankchaotic hat geschrieben: ↑14. Mai 2024, 12:28
Ich hatte vor drei Jahren das selbe Problem hier geposted, und von Thalliana eine Antwort mit hilfeeichen Links bekommen: viewtopic.php?p=2832514#p2832514

 
  Achja, ein wiederkehrendes Muster bei dem Pulli. Alles muss mindestens einmal aufgetrennt und neu gestrickt werden. Najs, mein erster Pullover, ich verbuch es unter "Dinge, die man beim ersten Mal falsch macht und an die man sich beim zweiten Mal hoffentlich noch erinnert, um es dann anders zu machen"
  Achja, ein wiederkehrendes Muster bei dem Pulli. Alles muss mindestens einmal aufgetrennt und neu gestrickt werden. Najs, mein erster Pullover, ich verbuch es unter "Dinge, die man beim ersten Mal falsch macht und an die man sich beim zweiten Mal hoffentlich noch erinnert, um es dann anders zu machen"   
  



 ). Aber ich verstehe was du meinst. Bei einem Pullover, der aus mehreren Teilen besteht, die man am Ende erst zusammennäht, ist das schwierig. (Meine Mutter hat erst neulich einen Pullover nochmal komplett aufgetrennt deswegen, weil sie ihn am Ende zu weit fand).
). Aber ich verstehe was du meinst. Bei einem Pullover, der aus mehreren Teilen besteht, die man am Ende erst zusammennäht, ist das schwierig. (Meine Mutter hat erst neulich einen Pullover nochmal komplett aufgetrennt deswegen, weil sie ihn am Ende zu weit fand). 
   )
 ) 
   
 
 .
 . . Zunächst hätten wir da den Mrs. Weesley Pullover. Da gibt es keine Größen in der Anleitung, man berechnet die Maße selber anhand der Maschenprobe, ähnlich wie beim Raglano. Mag ich eigentlich sehr. Wenn ich denn mal lesen könnt^^. Man strickt hier, bis die gewünschte Ärmelweite erreicht wird, und ich habe nicht gesehen, dass in den Beispielmaßen, an denen ich mich orientiert habe immer eine Ärmelumfang von 30cm angegeben war. Meine Arme haben dank viel Kletterei aber 35cm Umfang. Da wäre der Körper viel zu weit geworden. Nachdem ich also schon fast so weit war, dass ich die Ärmel abtrennen konnte, habe ich das alles bis zum Halsbündchen nochmal aufgeribbelt und die Maschen etwas anders verteilt. Jetzt bin ich damit aber super happy
 . Zunächst hätten wir da den Mrs. Weesley Pullover. Da gibt es keine Größen in der Anleitung, man berechnet die Maße selber anhand der Maschenprobe, ähnlich wie beim Raglano. Mag ich eigentlich sehr. Wenn ich denn mal lesen könnt^^. Man strickt hier, bis die gewünschte Ärmelweite erreicht wird, und ich habe nicht gesehen, dass in den Beispielmaßen, an denen ich mich orientiert habe immer eine Ärmelumfang von 30cm angegeben war. Meine Arme haben dank viel Kletterei aber 35cm Umfang. Da wäre der Körper viel zu weit geworden. Nachdem ich also schon fast so weit war, dass ich die Ärmel abtrennen konnte, habe ich das alles bis zum Halsbündchen nochmal aufgeribbelt und die Maschen etwas anders verteilt. Jetzt bin ich damit aber super happy  .
. . Aber im 3. Anlauf hat auch das funktioniert, und auch mit dem Teil bin ich jetzt super glücklich.
 . Aber im 3. Anlauf hat auch das funktioniert, und auch mit dem Teil bin ich jetzt super glücklich.
 
  

 
  Wie wirst du den tragen? Bluse drunter im übertrieben nerdigen Stil oder so wie auf dem Foto? Hose oder Rock? Oder noch ganz anders?
 Wie wirst du den tragen? Bluse drunter im übertrieben nerdigen Stil oder so wie auf dem Foto? Hose oder Rock? Oder noch ganz anders?  
Vielen Dank, auch an alle anderenBluemoon hat geschrieben: ↑23. Mai 2024, 08:15Thalliana: schon wieder so ein schöner cleaner Pulli! Sieht gut an dir aus.
Bei dem Pollunder..da hab ich immer son Fremdeln, die gehören irgendwie nicht zum aktiven Wortschatz bei mir.Wie wirst du den tragen? Bluse drunter im übertrieben nerdigen Stil oder so wie auf dem Foto? Hose oder Rock? Oder noch ganz anders?

 .
 . . Aber mir gefällt der Dark Academia Style eigentlich ganz gut und da ist immer mal wieder so ein nerdy Pullunder über Bluse Look aufgetaucht, das finde ich eigentlich ganz schick vor allem wenn der Pullunder nicht weiß oder beige und von Ralph Lauren ist
 . Aber mir gefällt der Dark Academia Style eigentlich ganz gut und da ist immer mal wieder so ein nerdy Pullunder über Bluse Look aufgetaucht, das finde ich eigentlich ganz schick vor allem wenn der Pullunder nicht weiß oder beige und von Ralph Lauren ist  . Ich werde den also bevorzugt über einer Bluse (mit Hose auf jeden Fall, Rock muss ich noch mal testen) und auch über Kleidern tragen.
. Ich werde den also bevorzugt über einer Bluse (mit Hose auf jeden Fall, Rock muss ich noch mal testen) und auch über Kleidern tragen.  
    
  
  Danke, jetzt hab ich ne Vorstellung.
 Danke, jetzt hab ich ne Vorstellung. 
Es soll menschliche Wesen geben, die an den Armen weniger frieren als am Körper
 (ohne ärmellose Westen, Shrugs, Boleros,.. kann ich nicht existieren. Und dann sind die Ärmel noch bis zum Ellbogen raufgeschoben!)
 (ohne ärmellose Westen, Shrugs, Boleros,.. kann ich nicht existieren. Und dann sind die Ärmel noch bis zum Ellbogen raufgeschoben!)Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste