Ich erweitere diesen Thread offiziell auf weitere UFO-Quilts - denn immer nur an einem Projekt zu arbeiten, liegt mir nicht.
Termini:
- Haslach-Quilt: Begonnen in den Sommerferien 2023 in Haslach (Ö), aus mehrheitlich recyclierten Stoffen (4 Blusen, 1 Tunika, 2 Hosen, 1 Bettwäsche (zweifarbig), 2 neue Stoffe). Es sollen 20 Blöcke von 30x30 cm werden, eher einfache Muster, keines zweimal, was gerade gefällt.
- Old Block Quilt Along: Ein Quilt zum Mitnähen von Bernina aus dem Jahr 2021. Damals hatte ich tatsächlich, aber viel zu spät begonnen, konnte zeitlich nie mithalten, weil zu viel anderes um die Ohren. Ich liebe die Stoffe und die Muster und irgendwann wird er fertig werden. Irgendwann.
- Auszeit-Quilt: Herzensprojekt, das gerade auf Eis liegt, Text siehe unten.
- Der Sugeridoo Quilt Along "Between the Lines" wird hier nicht thematisiert werden, dazu gibt es ein eigenes WIP von Bluemoon und mir.
Diese Woche ist die letzte Woche meiner sechswöchigen Auszeit. Davon war ich 24 Tage in England und Schottland, immer auf der Suche nach textilen Techniken, Workshops, Patchwork und Quilts. Ich habe ausserdem viele Fotos von Ornamenten (z.B. Geländer, Verzierungen an Gebäuden) und "Patchwork" (z.B. Fliessen, Gemälde), auf "der Strasse", in Hotels und in Museen gemacht. Einige meiner Erfahrungen möchte ich in einem Quilt zusammenfassen.
Ursprüngliche Idee: Ich füge Stoffe, die ich während meiner Zeit im UK gefunden und in Workshops bedruckt/gefärbt/gewoben/bestickt habe, zu einem Kissen zusammen und quilte von Hand mindestens ein gefundenes Ornament.
-> Es fanden jedoch zuerst nur gerade zwei Baumwollstoffe (ein bedrucktes "teatowel" und ein Stück grobe, schwarze Baumwolle) den Weg in meinen Koffer. (Die später gefundenen sechs Dekostoffe, werden nicht zerschnippelt. Da sträubt sich (noch) alles in mir dagegen.)
Aktuelle Idee:
1)Zu jedem Tag definiere ich ein Ornament/Schriftzug/Symbol, und evtl. eine Farbe.
2) Dieses wird danach auf helle Baumwolle aufgezeichnet, mit der Maschine Freihand gequiltet und mit speziellen Buntstiften eingefärbt.
3) Danach wird Hand bzw. Schere an das "teatowel" gelegt, weiterer passender Stoff gesucht, und alles zu einem Patchworkkissen zusammengefügt.
Spätestens jetzt wären Fotos fällig, aber Fotos einzufügen mache ich sehr ungerne. Sie kommen noch, versprochen.
Wer zusehen (und motivieren) möchte, darf sich gerne am "ordinary black tea, with milk and sugar" bedienen, und da die Scones leider weg sind, bleibt momentan nur Schokolade mit Minzgeschmack.
