Soo, Hana kam vorbei, brachte die Larphose, die ich mir von ihr ausleihen will, und ich konnte Tragefotos vom Probemieder machen! Wird auch langsam Zeit; ich hätte das Endergebnis nämlich sehr gerne
dieses Jahr zum dann 21. Larpjubiläum und das ist schon im Juni, in fast genau 2 Monaten
Leider bin ich noch so gar nicht überzeugt. Aber die Farbe des Probestoffs fände ich ganz gut
Schauen wir es uns mal genau von allen Seiten an. Und dann beschreibe ich unten meinen Anpassungsplan.
Erstmal vorne! Die Baustellen:
- auf dem Foto wirkt es ganz gut (abgesehen davon, dass es viel zu eng ist

), aber mir gefällt der tiefe Ausschnitt an mir nicht. Den werde ich also ein bisschen höher ziehen und bei der Gelegenheit die Träger noch etwas nach innen versetzen, damit die nicht dauernd von meinen sehr schmalen Schultern rutschen. Beim tatsächlichen Mieder muss ich unbedingt dran denken, dass der Butterick-Schnitt eingefasste Kanten vorsieht, also am besten direkt beim nächsten Probeschnitt Nahtzugabe ansetzen, sonst vergesse ich das noch

(ich will das Teil ja füttern und die Kanten verstürzen statt einfassen)
- ja ok, ich muss das Teil weiter machen ... ich glaube, mit der FBA war ich VIEL zu zaghaft, die Seitenteile sitzen zu weit außen, oder?

Auf der
Schnittskizze (Fotos gibts leider nicht) wirkt es so, als müsste die Teilungsnaht über den Brustpunkt verlaufen und bei mir ist sie meilenweit davon entfernt.
- das Schößchen sieht auf diesem Bild ok aus, auf den anderen nicht, da werdet ihr das Problem sehen ...
Jetzt von der Seite:
- Es ist hinten kürzer als vorne. Soll das so? Ich glaube, eher nicht ... da sollte ich das Schößchen wohl verlängern.
Und schließlich von hinten, wo man das Schößchenproblem genauer begutachten kann:
- beim Volant-Schößchen ist seitlich zuviel Fluff. Ich vermute, dass das Mieder dazu gedacht ist, über einem Rock getragen zu werden - über einer Hose (und dann noch mit Pluder) sieht das komisch aus.
Was also tun?
1) Weg mit dem Volantschößchen. Ich brauche ein flach anliegendes und bei der Gelegenheit kann ich die Form etwas anpassen, damit es auch über einer Hose gut aussieht. Könnte sogar noch etwas Stoff sparen, wenn ich Glück habe.
2) Der Ausschnitt soll etwas weniger tief und die Träger ein Stückchen nach innen verlegt werden (bin noch nicht sicher, ob ich sie kippe oder versetze).
3) Mehr Platz für die Brust. Ein klein wenig überlege ich, ob es nicht zielführender wäre, einen Cashmerette-Schnitt für meine Cupgröße als Basis zu benutzen und einfach nur die Form des Vorderteils darauf zu übertragen ...
Zum Glück ist noch Probestoff da!
