
Das Thema spukte mir den ganzen Tag im Kopf rum.

Ich hab noch ein weiteres Mal die Technischen Zeichnungen aus "Corset&Crinolins", einen Haufen Fotos von Korsetts aus der Zeit und dagegen meine 2 Schnitte gehalten.
Und ich glaube, dass euer Einwand mit dem gequetschten Unterbrust-bereich absolut korrekt ist.
Hab auch das blaue TrulyVictorian-Probekorsett noch mal angezogen und vermessen.
Ergebnis:
1) OMG es sitzt schon von selbst tausendmal besser als der Blob. Einfacher anzupassen ist es auch, ich werd also mit diesem Gerät weitergehen.
2) weswegen es damals abgewählt wurde war ja, dass es oben ein Tubus ist. Die Unterbrustweite vom Korsett ist 72, meine natürliche 80. Denke mal, wenn ich die Schnitteile an der Stelle auf 78cm erweitere, kommt der steilere Taille-zu-Achsel-Winkel fast von allein.
Die Stäbe zahlreicher und schräger einfügen wird dann das Tüpfelchen auf dem Probier-i.

Heute ist die Zeit für Analyse und Anprobe draufgegangen, bis kommenden Montag ist keine zum Nähen mehr da, schade, aber gosh, ist das schön zu wissen, dass ein neuer Plan steht.
Danke euch!
