Klein Amhrán vs. der Stapel Arbeitshosen: 2:0
Die eine hatte ich tatsächlich noch repariert (Schrittnaht nachgenäht), bevor ich sie "ausgemustert" hab - die geht einfach wieder in den Dienst im ganz dreckigen Einsatz. (Das ist eine von den "Guten" von der Marke mit dem Vogel..)
Die andere ist eigentlich nagelneu, die hatte ich genau einmal an - und dabei hab ich festgestellt, dass der Schnitt (natüüüürlich ein Herren-Modell

) noch ungeeigneter für mich ist als die alten Hosen. Sitzt eigentlich gar nicht sooooo schlecht, solange ich stehe und mich nicht bewegen muss.. beim Hinsetzen steht der Bund hinten so weit ab, dass zwei Fäuste dazwischenpassen.

Maurerdekolleté muss ich jetzt nicht haben (weder an mir noch an anderen

), also hab ich mir das Ding mal genauer angeschaut. Der breite "Komfortbund" hat mir eine einfache, aber effektive Maßnahme erlaubt: Zwei breite Tunnel absteppen, seitlich außen mit dem Nahttrenner Schlitze machen und zwei Reihen Gummiband einziehen. Das hab ich dann provisorisch festgesteckt, die Hose angezogen und die Länge endgültig festgelegt. Dann einfach noch Schlitze und Gummi in einem Arbeitsschritt mit ein paar Lagen Dreifach-Zickzack versäubert/befestigt, den überstehenden Gummi abgeschnitten, fertig

Die kommt in den "normalen" Einsatz, für den ganz dreckigen Dienst taugt mir die Taschenverteilung nicht. Aber jetzt bin ich jedenfalls wieder brauchbar ausgerüstet
