*staub abklopft* mich gibt es auch noch, auch wenn ich die letzten Monate etwas in der Versenkung verschwunden bin, was meiner beruflichen Lage zu verdanken war - was auch über den Sommer mein Strickmojo ziemlich gekillt hatte. Aber ich bin gerade wieder gut dabei, aktuell habe ich drei Projekte am Laufen, die gerade einen sehr großen Teil meiner Reste aufbrauchen: ein Paar bunte Beinstulpen für die ganzen Reste an 6fach-Sockenwolle, bei denen ich jetzt grob bei der Hälfte der zweiten Stulpe bin, dann liegt hier als nächstes Projekt schon ein Schwung 4fach-Sockenwolle in schwarz und Grautönen bereit, aus denen ein Comodo werden soll. Als drittes Projekt wird gerade noch alles, was sich in den letzten Jahren so an Resten an bunten Garnen in überwiegend Fingering-Stärke angesammelt hat, doppelfädig (ein Faden multicolor, ein Faden uni) zu einem simplen großen kraus rechts gestrickten Dreieckstuch verarbeitet, total mindless für nebenher.
Und damit habe ich tatsächlich dieses Jahr mein Hauptziel erreicht

ich wollte ja vor allem die Nicht-Wollmeisen-Reste aufbrauchen. Wenn die oben aufgeführten Projekte fertig sind, habe ich hier noch Garn für einen Pulli und einen dicken Cowl liegen, was ich aber erst dieses Jahr gekauft hatte, und dazu habe ich neben meinen (mehren Kilo

) Wollmeise-Resten noch ca. 750 g Garn hier, das "sortenrein" von einer Handfärberin ist und das ich auch zusammen kombinieren kann. Sieht also aktuell gut aus. Nächstes Jahr dann noch die große Meisen-Verarbeiterei, dann ist das Ziel, irgendwann nur noch projektbezogen einzukaufen, auch in greifbarer Nähe.
Grobe Rein-Raus-Übersicht: ich habe dieses Jahr bisher knapp 2 Kilo Garn gekauft und inklusive den aktellen Projekten knapp 4,5 Kilo verarbeitet oder abgegeben, also aktuell 2,5 Kilo Minus im Stash.
The great tragedy of Science - the slaying of a beautiful hypothesis by an ugly fact.
- Thomas Henry Huxley