Ich erinnere mich noch sehr gut an das Hochzeitskleid das Soda für Natron genäht hat! Ich fand das Projekt damals so mega cool, und es hat mich sehr inspiriert mein eigenes zu nähen. Selbst ist die Frau! Ich wollte das Projekt außerdem gerne nutzten, um meinen Nähskills ein level-up zu verschaffen, das längst überfällig war. Schnittkonstruktion, Schnittanpassung und akribisch-sorgsames Arbeiten waren Skills die ich länger schon in meinem Handwerkskoffer vermisst habe, und für die ich bei "normalen" Projekten einfach nie die Muße hatte.
Ich hatte außerdem bestimmte Vorstellungen, die ich so im Laden nicht bekommen habe (zumindest nicht innerhalb meines Budgets), mir haben die fertigen Kleider, die ich gefunden habe, alle nicht gefallen und ich war nicht bereit, so viel Geld für ein Kleid zu bezahlen, das aus Polystoff besteht, generisch ist und an mir so mittelmäßig sitzt.
Also habe ich monatelang an dem Schnitt für das Kleid gefeilt, und die 11m Seide selbst verarbeitet . Meine Skills haben dabei so manches level-up bekommen und irgendwann war das Kleid dann doch fertig genäht - pünktlich zur Feier Ende Mai




Ich habe im letzten Jahr gesundheitlich ein bisschen was durchgemacht und meiner Verdauung ging es in der zeit recht durchwachsen. Kurz vor der Hochzeit habe 4 Kg zugenommen und am Tag der Hochzeit leider ziemlich mit Bauchschmerzen und Blähbauch zu tun gehabt -ein bisschen verzieht das Kleid dadurch, aber ich bin sehr froh, dass das Kleid stretchig ist und sich trotzdem richtig schön angefühlt hat! Die Feier war zum Glück trotz Bauch-meh wunderschön und ich konnte sie sehr genießen (mal vom Buffet abgesehen, leider, das wirklich richtig gut war!)
Es gibt deshalb aber kaum Fotos, wo man das Kleid mal wirklich im Ganzen sieht, weil ich mir immer schützend was vor meinen armes, "dickes" Bäuchlein halte. Aber es gibt ein Video von unserem Hochzeitstanz, wo man sehr schön sehen kann, wie weich fließend der Stoff fällt und schwingt.
So ganz ist das Projekt aber noch nicht vorbei: Ich fände es schade, wenn das Kleid nur dieses eine Mal getragen würde und habe vor, es einzufärben -in Petrol oder Weinrot. Ich habe beim nähen darauf geachtet, dass es möglichst komplett färbbar ist. So ganz ist es mir nicht gelungen (Der Mesh im Schlitz, die Perlen am Rücken, das Futter der Schulterteile). Ich habe aber alle Probestücke und Stoffreste aufbewahrt, und werde mit denen experimentieren, um sicher zu gehen, dass das Kleid das mitmacht.
Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden

Danke fürs Lesen
