Long time no see ... aber es geht weiter.
Die Säume und Falten der Schleppe sind genäht, jetzt hängt sie einfach mal im Kastenherum, bis ich mich 100% für die Schuhe entschieden habe (ich habe welche gekauft, brauche aber noch so Ferseneinlagen um zu checken, ob sie dann gut passen, oder ich hinten rausschlüpfe, wenn ich barfuß drin bin).
Und nein, ich mache keine zweite davon. Erstens: Stoffmangel - ich kann mir sonst nur noch einen Minirock dazu schneidern. Zweitens, das gefühlt kilometerlange stecken entlang jeder Faltenlinien mit Stecknadeln, dann das Faltenbüge einziehen mit Faden und noch die Falten zusammen nähen (ebenfalls gefühlte Kilometer) war sehr zeitaufwändig und hat meinem Rücken echt nicht gut getan ...
Vllt. fahren wir ja doch noch öffentlich zum Standesamt - ich bleibe dran.
Heute habe ich (hoffentlich) endlich den Knopf in meinem Kopf gelöst, um den Rock anzupacken.
Problem:
Ich kann Kreisröcke zeichnen.
Ich kann Röcke mit Falten zeichnen.
Aber wie mache ich einen Kreisrock mit zwei Falten im hinteren Bereich, nur mit einer Rückenmittenaht (keine Seitennähte) und auch noch auf begrenzter Stoffbreite (1,50m) und Stofflänge (2,35m die noch von der Schleppe übrig sind)?
Lange habe ich mich davor gedrückt, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, wie ich das zeichnen soll. Ich habe heute mal im Maßstab 1:4 probiert, da ich es sowieso hasse auf riesigen Papierbögen zu zeichnen (und auszubessern!) und ich mir das dann auch noch in "klein" aus Stoff anschauen kann, ohne gleich meterweise Probestoff zu verschneiden.
Die begrenzte Stofflänge hat mich im Endeffekt wohl tastächlich auf die beste Lösung gebracht, nämlich dass die Taillenlinie ja nicht komplett ringförmig sein muss (sonst liegen die Falten vermutlich doof), sondern ruhig eher gerade sein darf. So kommt auch die Rückenmittenaht schön zusammen, ohne einen "Spitz" zu machen. Der Schnitt sieht komisch aus, aber ist halt so.
Es hat sich also alles gefügt, sodass ich genau den vorhandenen Stoff nutzen kann (für den Bund habe ich noch etwas extra das seitlich der Schleppe übrig blieb) und ich hoffe in "groß" sieht das dann auch so ok aus, wie auf meiner als Puppe zweckentfremdeten Weinflasche

(das erste ist von vorne, das zweite so halb seitlich von hinten):
Die Position der Falten muss ich mir dann noch genau anschauen, weil ich ja will, dass sie nicht von der Schleppe verdeckt werden. Da ich aber keine Seitennaht habe, hoffe ich etwas flexibel zu sein
